Belkin TuneStudio User Manual page 84

Hide thumbs Also See for TuneStudio:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Mit den Steuerungselementen von TuneStudio nehmen Sie die Feineinstellung der Aufnahmen vor und
überwachen die Aufnahme.
Kontrolle
Verstärkung
7
(Kanäle 1 und 2)
Niedrig-, Mittel-, Hoch-
8
EQs
(Kanäle 1-4)
9
Pan
(Kanäle 1 und 2)
10
Balance
(Kanäle 3 und 4)
Pegel
11
(Kanäle 1-4)
Abspielen über iPod
12
13
uSB-Eingangspegel
Beschreibung
Die Verstärkerkontrolle bestimmt, wie viel des Quellsignals an das Mischpult
weitergeleitet wird. Wenn dieser Wert zu hoch ist, wird der Klang verzerrt. Wenn er zu
niedrig ist, kann ein Hintergrundbrummen zu hören sein.
Sie können bis zu 60 dB Verstärkung an die XLR-Eingänge und 40 dB an die
6,35-mm-TRS-Eingänge anschließen.
Mit den Niedrig-, Mittel- und Hochequalizern („EQs") kann die Lautstärke um max. 12
dB erhöht („boost") oder verringert („cut") werden. Die EQ-Einstellungen haben einen
starken Effekt, verwenden Sie diese vorsichtig.
Hohe EQ (12 kHz)
Der hohe EQ kann erhöht werden, um Zimbeln, Stimmen und Seiteninstrumente klarer
klingen zu lassen oder reduziert werden, um Mikrofonbrummen zu verringern.
Mittel-EQ (2,5 kHz)
Der mittlere EQ kann erhöht werden, um Gitarren, Bassgitarren und Klaviere zu
verstärken oder reduziert werden, um Stimmen weicher klingen zu lassen.
Niedrig-EQ (80 Hz)
Der niedrige EQ kann erhöht werden, um Stimmen oder Hörner wärmer klingen zu
lassen oder Synthesizer, Gitarren und Schlagzeuge zu verstärken. Die Verringerung des
niedrigen EQ kann Brummen reduzieren und Bassinstrumente klarer erklingen lassen.
Siehe auch „Equalizer (EQ)-Tipps" auf Seite 19.
Die Pan-Kontrolle wird verwendet, um dem linken oder rechten Stereospektrum eine
Mono-Eingabe zuzuweisen.
Die Balance-Steuerung kann verwendet werden, um den Teil eines Stereoeingangssignals
(links oder rechts) lauter als das andere einzustellen. Wenn eine Monoquelle an Eingang 3
angeschlossen ist, kann die Balance-Steuerung wie die Pan-Kontrolle verwendet werden.
Die Pegelkontrolle bestimmt, wie viel des Quellsignals an das Mischpult weitergeleitet
wird. In ganz linker Position wird die Lautstärke stumm geschaltet. In ganz rechter
Position wird die Lautstärke um 15 dB erhöht.
Mit der iPod-Abspielsteuerung wird die Lautstärke beim Abspielen des iPod geregelt. In
ganz linker Position wird die Lautstärke stumm geschaltet. In ganz rechter Position wird
die Lautstärke um 15 dB erhöht.
Die USB-Pegelkontrolle bestimmt, wie viel des Signals an das Mischpult
weitergeleitet wird. In ganz linker Position wird das Signal nicht weitergeleitet.
In ganz rechter Position wird das Signal um 15 dB erhöht.
TuneStudio-touR
8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

P75236eaF8z109ea

Table of Contents