Störung; Materialstau Im Gerät; Motorschutz; Checkliste Bei Störungen - Intimus 2500 S Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D
HINWEIS!
Die Maschine läuft nur bei vollständig unter-
geschobenem Auffangbehälter.
4
Störung
4 .1 Materialstau im Gerät
(Auto-Reverse-Funktion)
Ergibt sich durch zuviel zugeführtes Material ein Stau,
reagiert die Maschine wie folgt:
Das Schneidwerk blockiert, läuft anschließend ein
Stückweit rückwärts (Material wird freigegeben)
und steht.
Der Motor wird abgeschaltet.
Die Kontroll-Anzeige (Abb. 1/7) leuchtet auf.
Gehen Sie wie folgt vor:
Papierstau im Papierzuführschacht (Abb . 2/2)
1 . Zurückgeführtes Papier knapp über dem Einlass-
schlitz abreißen.
2 . Wippschalter (Abb. 1/2) kurz in Stellung „ " schal-
ten.
¾ Die Kontroll-Anzeige (Abb. 1/7) erlischt.
¾ Schneidwerk läuft jetzt vorwärts und zerkleinert
den im Schneidwerk verbliebenen Papierrest.
3 . Die Zerkleinerung mit geringerer Papiermenge
fortsetzen.
Materialstau im CD/DVD-Zuführschacht (Abb . 2/1)
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Material mit Bedacht entnehmen, da Verlet-
zungsgefahr durch scharfkantige Schnitt-
stellen.
1 . Zurückgeführtes Material entnehmen.
2 . Wippschalter (Abb. 1/2) kurz in Stellung „ " schal-
ten.
¾ Die Kontroll-Anzeige (Abb. 1/7) erlischt.
¾ Das restliche Schnittgut wird jetzt erneut dem
Schneidwerk zugeführt.
3 . Ist das Schnittgut durchgelaufen, die Zerkleine-
rung in der richtigen Dosierung fortsetzen.
4 . Falls erforderlich, das Schneidwerk manuell ab-
wechselnd solange auf Vorwärts- und Rückwärts-
lauf schalten, bis das Schnittgut vollständig durch-
gelaufen und zerkleinert ist.
HINWEIS!
Bei jedem Umschalten der Laufrichtung war-
ten, bis der Motor still steht!
6

4 .2 Motorschutz

Sollte der Motor überfordert werden, so schaltet er ab.
Die Kontroll-Anzeige (Abb. 1/6) leuchtet auf. Schalten
Sie das Gerät am Druckschalter (Abb. 1/1) aus.
Nach einer Abkühlzeit von ca. 50-55 Minuten (je nach
Raumtemperatur) können Sie das Gerät erneut star-
ten.
4 .3 Checkliste bei Störungen
Sollte das Gerät nicht funktionieren, prüfen Sie folgen-
de Punkte:
Ist der Netzstecker am Netz angeschlossen?
Ist der Druckschalter (Abb. 1/1) eingeschaltet?
Ist der Auffangbehälter untergeschoben?
Ist der Auffangbehälter voll?
¾ Der Behälter muss geleert werden.
Ist ein Materialstau im Gerät?
¾ Folgen Sie den Instruktionen bei „Materialstau
im Gerät" auf Seite 6.
Ist der Motor überlastet worden?
¾ Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, und
starten dann erneut.
Wenn keine der Prüfpunkte zutreffen, benachrichtigen
Sie bitte Ihren Fachhändler.
5

Wartung / Entsorgung

5 .1 Reinigung der Fotozellen

1
Lichtschranke
Abb. 4
Reinigung der Fotozellen
Sollten Papierstücke im Einlassschlitz zum Liegen
kommen (z. B. nach einem Papierstau), ist es möglich,
dass das Gerät durch die „belegte" Lichtschranke nicht
mehr ausschaltet.
Sie können die Papierstücke entfernen, bzw. die Foto-
zelle reinigen, indem Sie dem Schneidwerk ein weite-
res Blatt Papier zuführen oder die Maschine ausschal-
ten und mit einem Pinsel kurz über die beiden „Augen"
der Fotozelle wischen (Abb. 4).
Originalbetriebsanleitung
1
000241
95125 1 07/18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2500 c

Table of Contents