Download Print this page

Siemens GAMMA 5WG1 254-3EY02 Operating And Mounting Instructions page 2

Dual sensor for ambient light level and temperature ap 254/02

Advertisement

A2
A5E01594561C DS01
Lage- und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente
A1
Lerntaste zum Umschalten zwischen Normalmodus und
Adressiermodus zur Übernahme der physikalischen Ad-
resse
A2
LED zur Anzeige Normalmodus (LED aus) oder Adres-
siermodus (LED blinkt); sie erlischt automatisch nach
Übernahme der physikalischen Adresse
Eingabe der Physikalischen Adresse
A1
• Drücken Sie die Taste (A1).
• Die LED (A2) blinkt.
• Die Physikalische Adresse kann nun mit der ETS gesetzt und
das Applikationsprogramm geladen werden.
Montage und Verdrahtung
Hinweis:
Montieren Sie den Kombisensor ausschließlich in senkrechter
Position!
Folge bei Nichtbeachten:
Feuchtigkeit und/ oder Schmutz können in das Gehäuse ein-
dringen!
Gerätedefekt und Kurzschluss auf der Busleitung wären die
Folge.
Busanschluss
• Lösen Sie die Sicherungsschraube für die Abdeckhaube.
• Nehmen Sie die Abdeckhaube ab.
• Schieben Sie das Buskabel durch den Würgenippel
in den Klemmenraum.
• Achten Sie beim nachfolgenden Anschluss auf die
Polarität!
• Schließen Sie die Busklemme an das eingeführte
Kabel an.
• Drücken Sie die Busklemme ganz nach unten.
Montage und Pflege der Abdeckhaube
Montage der Abdeckhaube
• Setzen Sie die Abdeckhaube sorgfaltig über das montierte
Gerät.
• Schrauben Sie die Abdeckhaube fest.
Pflege der Abdeckhaube
• Reinigen Sie gelegentlich die Abdeckhaube, damit die
Messwerte bei der Helligkeitsmessung nicht durch
Schmutzablagerungen verfälscht werden.
• Verwenden Sie hierzu ein feuchtes Tuch.
Erfassungswinkel und Sonnenstand
Bei Installation des Geräts an einem Standort südlich des 47.
Breitengrades (Bern, Graz) kann es aufgrund des hohen Son-
nenstandes vorteilhaft sein, das Gerät leicht nach oben zu nei-
gen.
Dazu wird bei der Montage der Befestigungswinkel so gebo-
gen, dass der Abstand zwischen Ruckwand Oberkante und Be-
festigungsunterlage (Hauswand usw.) 15 ... 17mm beträgt.
Installationshinweise
Beachten Sie bei der Auswahl des Montageortes:
• dass der Kombisensor keiner oder nur minimaler
Verschmutzung ausgesetzt ist, da ein verschmutzter Sensor
die Helligkeitsmessung beeinträchtigt.
• dass direkte Sonneneinstrahlung die Temperaturmessung
beeinträchtigten kann.
V
WARNUNG
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft
installiert und in Betrieb genommen werden
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
sind zu beachten.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Ein defektes Gerät ist
an die zuständige Geschäftsstelle der Siemens AG zu sen-
den.
Allgemeine Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen.
• Ein defektes Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der
Siemens AG zu senden.
• Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte
an unseren Technical Support:
+49 (180) 5050-222
+49 (180) 5050-223
www.siemens.de/automation/support-request
Seite 2 von 2
Location and Function of the Display and Operating Elements
A1
Learning button for switching between normal mode
and addressing mode.
A2
LED for indicating normal operating mode (LED off) and
addressing mode (LED flashes); upon receiving the
physical address the device automatically returns to
normal mode and the LED is turned off.
Assigning the Physical Address
• Press button (B1).
• LED (B2) flashes.
• The Physical Address can now be assigned nun with the
ETS and the application program can be loaded into the de-
vice.
Mounting and wiring
Warning:
Mount the Dual Sensor in a vertical position only!
Consequences of false installation:
Moisture and/or dust can get into the device!
Device failure and short circuiting of the bus line are potential
consequences.
Bus connection
• Untighten the screw for the protective cap.
• Remove the protective cap.
• Push the bus wire through the bushing into the bus connec-
tion block space.
• Watch the polarity (black on black; red on red) when con-
necting the bus wire to the bus connection block!
• Push the bus connection block fully down.
Mounting and maintenance of the protective cap
Mounting the protective cap
• Place the protective cap over the installed device
• Lock the cap by tightening the screw.
Maintenance of the protective cap
• Clean the protective cap regularly to avoid false readings of
the light level due to dust and grime.
• Use a damp cloth.
Aperture and inclination of the sun
When installing the device south of the 47
it is beneficial to tilt the device upwards to compensate for the
higher inclination of the sun.
During installation of the mounting bracket tilt the mounting
bracket towards the mounting surface such that the distance
between the upper edge of back of the device and the mount-
ing surface (e.g. building wall) is 15 ... 17mm.
Installation Instructions
When determining the installation location consider:
• protecting the dual sensor from dust and grime. A dirty sen-
sor inhibits the light level measurement.
• direct exposure of the sensor to sun light which will impact
the temperature measurement.
V
WARNING
• The device must be mounted and commissioned by an au-
thorized electrician.
• The prevailing safety and installation rules must be heeded.
• The device must not be opened. A device suspected faulty
should be returned to the local Siemens office.
General Notes
• The operating instructions must be handed over to the client.
• Any faulty device should be returned to the local Siemens
office.
• If you have further questions concerning the product please
contact our technical support.
+49 (180) 5050-222
+49 (180) 5050-223
www.siemens.com/automation/support-request
page 2 of 2
th
latitude (Bern, Graz)

Advertisement

loading