Table of Contents
  • Deutsch

    • Produktidentifikation

      • Table of Contents
    • 1 Einleitung

      • Vorwort
      • Allgemeine Beschreibung
      • Leistungsmerkmale der BOOSTER.PRO Elektroden-Schweißgeräte
      • Bestimmungsgemäße Verwendung
      • Verwendete Symbolik
    • 2 Sicherheitshinweise

      • Sicherheitssymbole in dieser Betriebsanleitung
      • Warnsymbole an der Anlage
      • Hinweise und Anforderungen
    • 3 Funktionsbeschreibung

      • Beschreibung der Bedienungselemente
      • Einschalten
      • Besonderheiten des Bedienfeldes
      • Drück- und Drehknopf (R-Pilot)
      • Digitalanzeige
      • Drucktaster Elektrodenschweißen
      • Schweißstrom Beim Elektrodenschweißen
      • Hot Start
      • Arc Force
      • Anti-Stick-Funktion
      • Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
      • Drucktaster WIG-Schweißen
      • Schweißstrom Beim WIG-Schweißen
      • Option Gasmanagement (#1480170)
      • Kontrollleuchten
    • 4 Zubehör

      • Übersicht
      • Handfernregler P2 12-Polig (Analog)
      • REHM-WIG-Brenner
      • Rambo-Kit
    • 5 Inbetriebnahme

      • Sicherheitshinweise
      • Arbeiten unter Erhöhter Elektrischer Gefährdung
      • Aufstellen des Schweißgerätes
      • Anschluss des Schweißgerätes
      • Kühlung des Schweißgerätes
      • Richtlinien Beim Arbeiten mit Schweißstromquellen
      • Anschluss der Schweißleitungen Bzw. des Brenners
      • Transport
    • 6 Betrieb

      • Sicherheitshinweise
      • Elektrische Gefährdung
      • Hinweise für Ihre Persönliche Sicherheit
      • Brandschutz
      • Belüftung
      • Prüfungen vor dem Einschalten
      • Anschluss des Massekabels
    • 7 Störungen

      • Sicherheitshinweise
      • Störtabelle
      • Fehlermeldungen
    • 8 Wartungsarbeiten

      • Sicherheitshinweise
      • Wartungstabelle
      • Reinigung des Geräteinneren
      • Ordnungsgemäße Entsorgung
    • 9 Stromlaufplan

    • 10 Bauteile BOOSTER.PRO

      • Bauteile-Liste mit REHM Bestellnummern
    • 11 Technische Daten

    • 12 Index

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D
GB
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTION
BOOSTER.PRO 250 / 320

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BOOSTER.PRO 250 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for REHM BOOSTER.PRO 250

  • Page 1 BETRIEBSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTION BOOSTER.PRO 250 / 320...
  • Page 2: Produktidentifikation

    07161/3007-0 Telefax: 07161/3007-20 e-mail: rehm@rehm-online.de Internet: http://www.rehm-online.de Dok.-Nr.: 730 1889 Ausgabedatum: 06.2013  Rehm GmbH u. Co. KG, Uhingen, Germany 2010 Inhalt dieser Beschreibung alleiniges Eigentum Firma Rehm GmbH u. Co. KG Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Page 3: Table Of Contents

    Drucktaster WIG-Schweißen 3.7.1 Schweißstrom beim WIG-Schweißen 3.7.2 Option Gasmanagement (#1480170) Kontrollleuchten Zubehör Übersicht Handfernregler P2 12-polig (analog) REHM-WIG-Brenner RAMBO-KIT Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Arbeiten unter erhöhter elektrischer Gefährdung Aufstellen des Schweißgerätes Anschluss des Schweißgerätes Kühlung des Schweißgerätes Richtlinien beim Arbeiten mit Schweißstromquellen Anschluss der Schweißleitungen bzw.
  • Page 4 Inhaltsverzeichnis Störtabelle Fehlermeldungen Wartungsarbeiten Sicherheitshinweise Wartungstabelle Reinigung des Geräteinneren Ordnungsgemäße Entsorgung Stromlaufplan Bauteile BOOSTER.PRO 10.1 Bauteile-Liste mit REHM Bestellnummern Technische Daten INDEX...
  • Page 5: Einleitung

    REHM-Schweißanlagen werden in Deutschland hergestellt und tragen die Qualitätsbezeichnung „Made in Germany“. Da die Fa. REHM bemüht ist, dem technischen Fortschritt sofort Rech- nung zu tragen, wird das Recht vorbehalten, die Ausführung dieser Schweißgeräte den aktuellen technischen Erfordernissen jederzeit anzu-...
  • Page 6: Allgemeine Beschreibung

    Einleitung Allgemeine Beschreibung Abb. 1: BOOSTER.PRO 320...
  • Page 7: Leistungsmerkmale Der Booster.pro Elektroden-Schweißgeräte

    Einschalten für die optimalen Schweißparameter. Elektrodentyp auswählen, Schweißstrom einstellen, fertig. Die großen Tasten und der bewährte R-Drive sorgen für sichere Bedienung auch mit Arbeitsschutz. Geschlossener Kühlkanal Das Kühlsystem des BOOSTER.PRO 250 und 320 ist so aufgebaut, dass die Kühlluft durch geschlossenen Kühlkanal Hochleistungskühlkörpers strömt.
  • Page 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Handfernregler oder über ein im Elektrodehalter eingebautes Potentiometer erfolgen. Höchste Energieeffizienz Der REHM Bi-Power-Inverter arbeitet einzigartig effektiv. Durch intelligentes Energiemanagement wird die Leistung nur dann eingeschaltet, wenn man sie braucht. D.h. die Schweißstromquelle gibt die Energie erst beim Aufsetzen der Elektrode frei. Nach dem Schweißen wird das Leistungsteil nach einer kurzen Zeit wieder in den Standby-Modus versetzt.
  • Page 9: Verwendete Symbolik

    Einleitung Auch die in den Lieferantendokumentationen aufgeführten speziellen Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung sind zu beachten. Für den Betrieb der Anlage gelten darüber hinausgehende nationale Vorschriften uneingeschränkt. Schweißstromquellen dürfen nicht zum Auftauen von Rohren verwendet werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vorge- schriebenen Montage-, De- und Wiedermontage-, Inbetriebnahme-, Betriebs- Instandhaltungsbedingungen sowie...
  • Page 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitssymbole in dieser Betriebsanleitung Warnhinweise und Dieses oder ein die Gefahr genauer spezifizierendes Symbol finden Sie Symbole bei allen Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung, bei denen Gefahr für Leib und Leben besteht. Eines der untenstehenden Signalworte (Gefahr!, Warnung!, Vorsicht!) weist auf die Schwere der Gefahr hin: Gefahr! ...
  • Page 11 Vorschriften) berücksichtigt werden. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweisschilder in der Werkhalle des Betrei- bers. REHM-Schweißgeräte sind, ausgenommen wenn dies ausdrücklich von REHM Einsatzbereiche schriftlich erklärt wird, nur für den Verkauf an kommerzielle / industrielle Anwen- der und nur für die Benutzung durch diese bestimmt.
  • Page 12 Verwendung  in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand Qualifikation des REHM-Schweißgeräte dürfen nur von Personen, die in der Anwendung und War- Bedienpersonales tung von Schweißgeräten ausgebildet und geschult sind, betrieben und gewartet werden. Nur qualifiziertes, beauftragtes und eingewiesenes Personal darf an und mit den Anlagen arbeiten.
  • Page 13: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Beschreibung der Bedienungselemente Abb. 2: Bedienfeld BOOSTER.PRO Drucktaster für Schweißverfahren WIG Seite 17 2 Anzeige LED für Schweißverfahren WIG Seite 17 Drucktaster für Schweißverfahren Elektrode / Seite 15 Auswahl der Elektrodenart 4 Anzeige LEDs für Elektrodenart Seite 15 ...
  • Page 14 Funktionsbeschreibung Kontrollleuchte TEMPERATUR Seite 19 Drucktaster für Elektroden-Schweißparameter Seite 16 Hot Start Anzeige LED für Elektroden-Schweißparameter Seite 16 Hot Start Drucktaster für Elektroden-Schweißparameter Seite 16 Arc Force Anzeige LED für Elektroden-Schweißparameter Seite 16 Arc Force...
  • Page 15: Einschalten

    Funktionsbeschreibung Einschalten Mit dem Hauptschalter wird die BOOSTER.PRO Schweißanlage in Betrieb genommen. Für ca. 2 Sekunden leuchten alle LEDs. Danach werden in der Digitalanzeige für ca. 2 Sekunden der Maschinentyp und die Programmnummer angezeigt. Die Schweißanlage ist jetzt betriebsbereit. Besonderheiten des Bedienfeldes Damit das Bedienen noch schneller und einfacher geht unterstützt Sie die Prozessorsteuerung aktiv: Alle eingestellten Parameter bleiben beim Ausschalten des Gerätes am...
  • Page 16: Schweißstrom Beim Elektrodenschweißen

    Minuspol (-) (obere Schweißbuchse) oder Pluspol (+) (untere Schweißbuchse) angeschlossen. 3.6.1 Schweißstrom beim Elektrodenschweißen Mit dem Drehknopf [5] kann der Schweißstrom stufenlos eingestellt werden. BOOSTER.PRO 250 BOOSTER.PRO 320 5 A … 250 A 5 A … 320 A Elektrode Die einzustellende Stromstärke und Polarität werden von den Elektroden- herstellern angegeben.
  • Page 17: Anti-Stick-Funktion

    Brenner mit Gasventil ausgestattet werden. Optional wird für BOOSTER.PRO die Option Gasmanagement (siehe Kap. 3.7.2) angeboten, somit ist die Verwendung eines REHM-Standardbrenners „R-TIG 12-200/4m“ (REHM-Teile-Nr.: #7631735) möglich. Der WIG-Brenner wird an den Minuspol (-) (obere Schweißbuchse) und das Massekabel an den Pluspol (+) (untere Schweißbuchse) angeschlossen.
  • Page 18: Schweißstrom Beim Wig-Schweißen

    3.7.1 Schweißstrom beim WIG-Schweißen Der einstellbare Bereich für den Schweißstrom hängt vom Maschinentyp ab. Mit dem Drehknopf [5] können folgende Werte eingestellt werden: BOOSTER.PRO 250 BOOSTER.PRO 320 5 A … 250 A 5 A … 320 A Zum Schweißen muss eine Kontaktzündung (Lift-Arc) durchgeführt werden. Zum Zünden des Lichtbogens wird die Elektrode aufgelegt und der Brennertaster...
  • Page 19: Kontrollleuchten

    Funktionsbeschreibung Beim 4-Takt-Schweißen entfällt die permanente Tasterbetätigung, dadurch kann der Brenner auch längere Zeit ermüdungsfrei geführt werden. Ablauf der 4-Takt-Funktion: Elektrode auf das Werkstück aufsetzen. Da noch keine Ausgangsspannung anliegt, erfolgt die Berührung stromlos. Dies schont die Elektrode und das Werkstück.
  • Page 20: Zubehör

    Zusatzgeräte lieferbar. Fernregelgeräte sind immer dann aktiv, sobald sie eingesteckt sind! Es ist immer nur jeweils ein Zusatzgerät anschließbar. Übersicht REHM-Teilenummer Bezeichnung Massekabel / Schweißkabel 7810102 Massekabel 35 mm² / 4m 7810109 Massekabel 50 mm² / 4m 7810104 Massekabel 70 mm²...
  • Page 21: Rambo-Kit

    Garantieleistungen. RAMBO-KIT Mit dem Stoßschutz RAMBO.KIT (REHM-Bestellnummer #7532362) sorgt REHM für mehr Sicherheit für das Schweißequipment. In optimal abgestimmter Größe schützt es die Elektrodeninverter Serie BOOSTER.PRO wie ein Überrollbügel gegen Stöße auf der Baustelle oder in der Werkstatt. Die Befestigung der Geräte im RAMBO.KIT erfolgt hierbei mit wenigen Handgriffen schnell und einfach.
  • Page 22: Aufstellen Des Schweißgerätes

    Inbetriebnahme Aufstellen des Schweißgerätes Stellen Sie das REHM-Schweißgerät so auf, dass der Schweißer vor dem Gerät genügend Platz hat, um die Einstellelemente kontrollieren und bedienen zu kön- nen. Sichern Sie das Gerät so, dass ein Wegrollen oder Herunterfallen nicht möglich ist.
  • Page 23: Anschluss Der Schweißleitungen Bzw. Des Brenners

    Inbetriebnahme Anschluss der Schweißleitungen bzw. des Brenners Die REHM Schweißanlagen sind mit Schnellanschlusssteckvorrichtungen für den Anschluss des Massekabels und des WIG-Schweißbrenners bzw. des Elek- trodenkabels ausgestattet. Durch Einstecken und Verdrehen nach rechts wird die Verbindung hergestellt. Der Schutzgasschlauch wird über Schnellanschlüsse mit der Schweißanlage verbunden.
  • Page 24: Betrieb

    Inbetriebnahme genau durch, bevor Sie mit dem Arbeiten an dieser Schweißstromquelle beginnen. Warnung! REHM-Schweißgeräte dürfen nur von Personen, die in der Anwendung und Wartung von Schweißgeräten sowie in deren Sicherheitsvorschriften aus- gebildet und geschult sind, betrieben werden. Die Arbeiten und die Wartung an elektrischen Schweißgeräten ist immer mit möglichen Gefahren verbunden.
  • Page 25: Hinweise Für Ihre Persönliche Sicherheit

    Betrieb Hinweise für Ihre persönliche Sicherheit Die Einwirkung der Strahlen des elektrischen Lichtbogens bzw. des heißen Me- talls kann zu schweren Verbrennungen der ungeschützten Haut und Augen füh- ren.  Benutzen Sie nur einwandfreie Schweißerschutzhauben mit zulässigen Schutzfiltern, Lederhandschuhe und einen Schweißerhelm, um Augen und Körper vor Funken und Strahlen des Lichtbogens zu schützen (siehe TRBS 2131 und BGR 500 KAP.
  • Page 26: Anschluss Des Massekabels

    Betrieb Anschluss des Massekabels Warnung!  Kap. 6.2 Elektrische Gefährdung. Achten Sie darauf, dass der Schweiß- strom nicht durch Ketten von Hebezeugen, Kranseile oder andere elek- trisch leitende Teile fließen kann.  Kap. 6.2, Elektrische Gefährdung. Achten Sie darauf, dass das Masseka- bel möglichst nahe am Schweißort mit dem Werkstück verbunden wird.
  • Page 27: Störungen

    Störungen nur durch qualifiziertes Personal unter Beachtung aller Sicher- heitshinweise beseitigen.  Kap. 2 Vor Wiederinbetriebnahme muss die Anlage durch qualifiziertes Personal freigegeben werden. Störtabelle Keine Funktion beim REHM-Bedienfeld Das digitale Anzeigeinstrument hat keine Anzeige und keine LED leuchtet Ursache: Abhilfe: Netzspannung fehlt (evtl. Netzsicherung) Netzspannungen überprüfen...
  • Page 28: Fehlermeldungen

    Störungen Elektrode und Werkstück erreichen nicht Dünnere Elektrode verwenden die Arbeitstemperatur WIG-Elektrode schlecht angespitzt WIG-Elektrode anschleifen Keine geeignete WIG-Elektrode WIG-Elektrode wechseln Falsche Polarität Polarität wechseln Lichtbogen hat seltsame Farbe bei WIG Ursache: Abhilfe: Kein, zu wenig oder falsches Schutzgas Kontrollieren WIG-Elektrode verunreinigt Anschleifen WIG-Elektrode brennt ab...
  • Page 29: Wartungsarbeiten

    Sicherheitshinweise Warnung! Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die durch REHM ausgebildet wurden. Wenden Sie sich an Ihren REHM-Händler. Verwenden Sie beim Austausch von Teilen nur Original- REHM-Ersatzteile. Werden Wartungs- oder Reparaturarbeiten an diesem Gerät durch Perso- nen ausgeführt, die nicht von REHM ausgebildet und zu diesen Arbeiten...
  • Page 30: Reinigung Des Geräteinneren

    Einsatzbedingungen ab. Verwenden Sie zum Ausblasen des Gerätes nur saubere, trockene Luft oder benutzen Sie einen Staubsauger. Werden Wartungs- oder Reparaturarbeiten an diesem Gerät durch Personen ausgeführt, die nicht von REHM ausgebildet und zu diesen Arbeiten autorisiert sind, so erlischt gegenüber REHM der Garantieanspruch. Ordnungsgemäße Entsorgung Nur für EU-Länder.
  • Page 31: Stromlaufplan

    Stromlaufplan 9. Stromlaufplan...
  • Page 32: Bauteile Booster.pro

    Bauteile Bauteile BOOSTER.PRO 10.1 Bauteile-Liste mit REHM Bestellnummern Bezeichnung K-Teil Front 2600199 2600199 K-Teil Luftauslass 2600203 2600203 K-Teil Griff 2600207 2600207 K-Teil Encoderknopf für ALPS 2600214 2600214 Boden 2101660 2101660 Deckel 2101661 2101661 Seitenwand rechts 2101662 2101662 Seitenwand links 2101663...
  • Page 33 Bauteile IMS-Platte-GL- Sekundär 250A (B3) 6900585 Entstörplatine-Ausgang* 6900601 6900601 Netz-Gleichrichter 5300082 5300082 Stromwandler 5300080 5300080 Lüfter 80x80mm 4100051 4100051 Grafikfolie Booster.Pro 7301755 7301755 Leistungsschild* 7301756 7301757 Kabelsatz Wago-Klemmleiste* 3600473 3600473 Kabel für KBE* 3600475 3600475 Kabelsatz Netzteil* 3600476 3600476 Leitung verdrillt für Buchse HP* 3600477 3600477 Kabelsatz Netzteil zu HP*...
  • Page 34 Bauteile Abb. 3: Explosionszeichnung BOOSTER.PRO 250 / 320 (rechts)
  • Page 35 Bauteile Abb. 4: Explosionszeichnung BOOSTER.PRO 250 / 320 (links)
  • Page 36: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Type 5 – 250 5 – 320 Einstellbereich Einschaltdauer (ED) bei Elektrode max. (10 min) bei 40°C Schweißstrom bei 100 % Elektrode Leerlaufspannung Elektrode Effektivstrom I1 Max. Effektivstrom I1 Netzspannung 3x400V 3x400V 50Hz 50Hz Netzspannungstoleranz -15 / +10 -15 / +10 Absicherung ...
  • Page 37: Index

    Hot Start ..................................16 Index ....................................37 Inhaltsverzeichnis ................................3 Lift-Arc ................................... 18 Mitgeltende Vorschriften ..............................9 Option Gasmanagement ............................... 18 Qualifikation Personal ..............................12 REHM-Bedienfeld ................................13 Reinigung des Geräteinneren ............................30 Restgefahren ................................. 11 Sicherheitshinweise ............................. 5, 10, 11...
  • Page 38 Index Sicherheitssymbole ................................. 5 Störtabelle ..................................27 Störungen ..................................27 Stromerzeuger, Stromgeneratoren ..........................36 Symbolik ..................................9 Technische Daten ................................36 Unfallverhütung ................................11 Veränderungen an der Anlage............................12 Warnsymbole an der Anlage ............................10 Wartungsarbeiten ..............................24, 29 Wartungsintervalle ................................. 29 Zubehör ..................................
  • Page 39 Gemäß EG. Richtlinie 2006/42/EG Artikel 1, Abs. 2 fallen o.g. Erzeugnisse ausschließlich in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2006/95/EG betreffend elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller: REHM GmbH u. Co. KG Schweißtechnik Ottostr. 2 73066 Uhingen Uhingen, den 10. Januar 2012 abgegeben durch R.
  • Page 40 Release date: 06.2013  Rehm GmbH u. Co. KG, Uhingen, Germany 2010 The contents of this description are the sole property of Rehm GmbH u. Co. KG The disclosure or reproduction of this document, the sale and communication of its content are prohibited unless expressly permitted.
  • Page 41 3.7.2 Option Gas management (#1480170) Control LEDs Accessories Overview Handheld remote control P2 12-pin (analog) REHM WIG torch RAMBO-KIT Putting into operation Safety instructions Working under increased risk of electrical accidents Setting up the welding inverter Connecting the welding unit...
  • Page 42 Index Faults Safety instructions Table of faults Error messages Maintenance work Safety instructions Maintenance table Cleaning the inside of the unit Correct disposal Circuit diagram Components BOOSTER.PRO 11.1 List of components with REHM order numbers Technical specifications INDEX...
  • Page 43 CE mark. REHM welding units are produced in Germany and carry the "Made in Germany" quality mark. Since the Fa. REHM is constantly developing its products in line with technical progress, this welding unit is subject to adaptation and modification in order to meet the latest technical requirements.
  • Page 44 Introduction General description Fig. 1: BOOSTER.PRO 320...
  • Page 45 R-Drive ensure safe operation even while working with personal protection equipment. Closed cooling duct The BOOSTER.PRO 250 and 320 cooling system design ensures that cooling air only flows through the closed cooling duct of the heavy duty cooling heat sink.
  • Page 46 REHM welding units are designed for use with hand-controlled and machine- controlled operations. REHM welding units are, unless explicitly permitted in writing by REHM, only for sale to commercial and industrial users and only for use by such. They may only be operated by people trained in the use and maintenance of welding units.
  • Page 47 Introduction In addition, national regulations apply for the operation of the unit without restrictions. Welding power supplies are not intended to defrost pipes. Intended use includes also the observance of the conditions specified for assembly, disassembly, reassembly and commissioning, operation and maintenance and disposal.
  • Page 48 Safety instructions Safety instructions Safety symbols used in these operating instructions Warning notes and This or a symbol more specific to the danger can be found with all safety symbols instructions in these operating instructions which carry a risk to life and limb.
  • Page 49 Please also note the safety instructions in the workplace of the operator. REHM welding units are, unless explicitly permitted in writing by REHM, only for Areas of use sale to commercial and industrial users and only for use by such.
  • Page 50 Safety instructions Qualifications of REHM welding units may only be operated and maintained by people who have the operating been educated and trained in how to operate and maintain welding units. Only qualified, authorized and instructed staff is entitled to work on and with the personnel equipment.
  • Page 51 Functional description Functional description Description of the controls Fig. 2: BOOSTER.PRO control panel Push button for WIG welding process Page 17 Control LED for welding process WIG Page 17 Push button for welding process electrode selection Page 15 / electrode type selection Control LEDs for type of electrode Page 15 ...
  • Page 52 Functional description Electrode welding parameters push button Page 16 Hot Start Electrode welding parameters control LEDs Page 16 Hot Start Electrode welding parameters push button Page 16 Arc Force Electrode welding parameters control LEDs Page 16 Arc Force...
  • Page 53: Push Button For Welding Process Electrode Selection

    Functional description Switching on The BOOSTER.PRO welding unit is switched on at the main switch. For about 2 seconds, all LEDs will light up. Thereafter, the digital display will show for about 2 seconds the machine model and the program number. The welding unit is now ready for operation.
  • Page 54 Functional description 3.6.1 Welding current with electrode welding Use the rotating button [5] to adjust the welding current continuously. BOOSTER.PRO 250 BOOSTER.PRO 320 5 A … 250 A 5 A … 320 A Electrode The current and polarity to be set are specified by the electrode manufacturers.
  • Page 55: Push Button For Wig Welding Process

    WIG torch with a gas valve. In addition, we offer for BOOSTER.PRO the gas management option (see chapter 3.7.2), so you may use a REHM standard torch "R-TIG 12-200/4m“ (REHM order No.: #7631735). Connect the WIG torch to the negative pole (-) (welding socket at the top) and the ground cable to the positive pole (+) (welding socket at the bottom).
  • Page 56 Option Gas management (#1480170) The BOOSTER.PRO with gas management has a shielding gas shut-off valve integrated in the welding unit. The REHM WIG torch controls the shielding gas flow and the output voltage with the torch push button and the 4-step function.
  • Page 57: Remote Control Activated Control Lamp

    Functional description With 4-step welding, the button does not need to be held down constantly, so the operator is able to work for a longer period of time without getting tired. How the 4-step function works: Place the electrode onto the work piece. The contact is without current, since there is no output voltage yet.
  • Page 58 (100%) of the potentiometer. This remote control is suitable for electrode welding. This option cannot be used for WIG welding as the torch button connector cannot be connected and thus it is not possible to ignite the arc. REHM WIG torch torch specifications...
  • Page 59 EN 60974-1, TRBS 2131 and BGR 500 chapter 2.26. Setting up the welding inverter Set the REHM welding unit in such a way that the welder has sufficient space in front of the unit to control the setting elements and to operate it.
  • Page 60 Cooling the welding unit Set the REHM welding unit up in such a way that the air inlets and outlets are not affected. The duty ratio of the power components indicated can be reached only with adequate ventilation (see "Technical specifications“).
  • Page 61 Putting into operation Transport Use the carrying strap or the handle to fix and transport the welding current supply at and with cables or chains.
  • Page 62 Warning! REHM welding units may only be operated and maintained by persons who have been educated and trained to operate and maintain welding units. Working with and maintaining electrical welding units always are a risk. People who are not familiar with units and installations of this type may hurt themselves or others.
  • Page 63 Operation the arc (see TRBS 2131 and BGR 500 chapter 2.26). Also wear the same kind of protective even if you are only supervising welding work.  Inform people standing by of the dangers of the arc rays and the hot metal sparks and protect them using a shield that does not burn.
  • Page 64 Operation Connecting the grounding cable Warning!  Chapter 6.2 Electrical risks: Make sure that the welding current is not able to flow through chains of lifting machinery, crane lines or other current carrying parts.  Chapter 6.2 Electrical risks. Make sure that the grounding cable is connected to the work piece as close as possible to the welding area.
  • Page 65  Chapter 2 The unit must be released for use by qualified personnel before being restarted. Table of faults No function at the REHM operating panel The digital display instrument shows nothing and none of the LEDs is lit. Cause: Solution: Mains voltage missing (fuse may be blown) Check mains voltage.
  • Page 66 Faults Cause: Solution: Electrode and work piece do not reach Use thinner electrode. working temperature. WIG electrode has no tip. Sharpen WIG electrode No suitable WIG electrode Change electrode. Wrong polarity Change polarity. Arc has a strange colour during WIG welding Cause: Solution: No/too little/wrong shielding gas...
  • Page 67 If maintenance or repair work is carried out on this unit by personnel who have not been trained by REHM and thus are not authorised to carry out the work, this will void your guarantee and warranty claims over REHM.
  • Page 68 Cleaning the inside of the unit If the REHM welding unit is used in a dusty environment, then the inside of the unit must be cleaned regularly by vacuuming or blasting. The frequency of the cleaning process depends on the conditions under which it is used.
  • Page 69 Circuit diagram Circuit diagram...
  • Page 70 Components Components BOOSTER.PRO 11.1 List of components with REHM order numbers Description K component, front side 2600199 2600199 K component, air outlet 2600203 2600203 K component, handle 2600207 2600207 K components, encoder button for ALPS 2600214 2600214 Floor 2101660 2101660...
  • Page 71 Components 320A (B3) IMS board - Power side - Primary side 250A* (B1) 6900576 IMS board GL - secondary side 250A (B3) 6900585 Output interference suppression board* 6900601 6900601 Grid rectifier 5300082 5300082 Current inverter 5300080 5300080 Fan 80x80mm 4100051 4100051 Graphic sheet BOOSTER.PRO 7301755...
  • Page 72 Components Fig. 3: Exploded view BOOSTER.PRO 250 / 320 (right hand side)
  • Page 73 Components Fig. 4: Exploded view BOOSTER.PRO 250 / 320 (left hand side)
  • Page 74 Technical specifications Technical specifications Type 5 – 250 5 – 320 Setting range Electrode Duty ratio at I max. (10 min.) at 40°C Welding current at 100% Electrode Open circuit voltage Electrode Effective current I1 Max. Maximum effective current I1 Mains voltage 3x400V 3x400V...
  • Page 75 Index INDEX Accessories ................................... 20 Additional regulations ..............................9 Arc Force ..................................16 Areas of use .................................. 11 Cleaning the inside of the unit ............................30 Connecting the grounding cable ............................ 25 Connecting the welding unit ............................22 Correct disposal ................................30 Faults .....................................
  • Page 76 Index REHM operating panel ..............................13 Remote control devices ..............................20 Residual risk .................................. 11 Safety Dangers of non-observation ..........................10 Safety instructions ............................... 5, 10, 11 Safety symbols ................................5 Set-up .................................... 21 Storage of the operating instructions ..........................12 Symbols ...................................
  • Page 77 In accordance with the EU Directive 2006/42/EG Article 1, Section. 2, the above products come exclusively under the scope of Directive 2006/95/EWG relating to electrical equipment designed for use within certain voltage limits. This declaration is made on behalf of the manufacturer: REHM GmbH u. Co. KG Schweißtechnik Ottostr. 2 73066 Uhingen, Germany Uhingen, 10.01.2012 Declaration made by R.
  • Page 78 REHM – Setting the pace in welding and cutting REHM WELDING TECHNOLOGY – The REHM range German Engineering and Production at its best  REHM MIG/MAG inert gas welding units Development, construction and production – all under one SYNERGIC.PRO2 gas- and water-cooled to 450 A roof –...

This manual is also suitable for:

Booster.pro 320

Table of Contents