Parkair Energy Solutions MCW 2.0 User And Installation Manual page 84

Water cooled air conditioning unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3-1.2 INSTALLATIONSHINWEISE
1. Der Betrieb der Klimaanlage in einem Raum mit
offenem Feuer (z. B. Flammen, Gas- oder Kohleöfen)
ist nicht gestattet.
2. Es ist untersagt, das Gerät anzubohren oder die
Anschlussleitungen zu manipulieren.
3. Die Klimaanlage muss in einem Raum installiert
werden,
Gasfüllung (Kg)
Bodeninstallation
Fensterinstallation
Wandinstallation
Deckeninstallation
Tabelle 1: Mindestfläche des Raums (m2)
Mindestfläche des Raumes
Bei der Installation von Produkten, die R32-Gas enthalten, ist immer eine Überprüfung gemäß der Norm EN-378
erforderlich, in der die Anforderungen an die Sicherheit von Personen und Sachwerten in Bezug auf feste und
mobile Kühlsysteme festgelegt sind. zu Produkten mit Gas der Kategorie A2L. Dank der in der Norm enthaltenen
Formel ist es möglich, die maximale Ladung des in der Klimaanlage enthaltenen Gases entsprechend der
Oberfläche des Raums zu berechnen, in dem sie installiert ist. Die Formel lautet wie folgt:
Mindestfläche des Raumes
M = maximale Kältemittelfüllung [kg]
LFL = untere Entflammbarkeitsgrenze [kg / m3] (R32 LFL = 0,307, was 14% der Dichte des Gases selbst entspricht.)
h = Höhe der installierten Einheit [m] (1,8 m für die Wandeinheit; 0,6 m für den Boden; 2,2 Decke)
A = Oberfläche [m
]
2
Besonderes Augenmerk muss auf den Wert von LFL gelegt werden, der einen wichtigen Parameter für die
Beurteilung der potenziellen Gefahr einer Anlage darstellt: Nur eine Konzentration von R32 zwischen 14% und
31% mit Luft kann entflammbar werden. Ausgehend von der Dichte von R32 ist es daher möglich, den in der
obigen Formel enthaltenen Wert von 0,307 kg / m3 (d. H. 14% des Nenndichtewerts) zu berechnen.
Beispiel: Für einen Raum von ca. 16 m2 beträgt die maximal zulässige R32-Ladung 4,1 kg. Ein 12k BTU /
h-Modell hat einen R32-Gasgehalt von 0,8 kg, ein Wert, der selbst bei einem Totalverlust in der Umwelt nicht
dazu führt, dass die untere Entflammbarkeitsgrenze erreicht wird
3-2 HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE UND DRUCKGRENZWERTE
Die Hydraulikleitungen werden an der rechten
Geräteseite angeschlossen. Die Hydraulikanschlüsse
sind mit einem Etikett versehen, das die Flussrichtung
angibt: WASSEREINGANG und WASSERAUSGANG
Installieren Sie einen Absperrschieber auf dem
Wassereingang und verwenden Sie Leitungen mit
einem.
Innendurchmesser, der dem Durchmesser der
Anschlüsse des Verflüssigersatzes entspricht, da es
andernfalls zu Funktionsstörungen kommen könnte
(die Garantie erlischt, wenn keine geeigneten
Leitungen verwendet werden).
84
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
/
14.5
16.8
19.3
22.0
/
5.2
6.1
7.0
7.9
/
1.6
1.9
2.1
2.4
/
1.1
1.3
1.4
1.6
M = 2.5 x LFL1,25 x h x √A
dessen Größe die Mindestfläche übersteigt. Die
Mindestfläche des Raums ist auf dem Typenschild
und in der nachstehenden Tabelle 1 angegeben
bezieht sich auf das niedriger positionierte gerät
(kondensieren oder verdampfen).
4. Die Dichtheitsprüfung muss nach der Installation
ausgeführt werden.
1.7
1.8
1.9
2.0
24.8
27.8
31.0
34.4
8.9
10.0
11.2
12.4
2.8
3.1
3.4
3.8
1.8
2.1
2.3
2.6
Das Gerät PARKAIR kann dem Betrieb mit einem
Eingangswasserdruck zwischen 0,8 und 7 bar ohne
Beschädigungen
standhalten.
mit Wärmepumpen liegt eine Verringerung der
Wärmeleistung vor. Liegt der Druck zwischen 1
und 2,5 bar, arbeitet das Modell bei optimalen
Bedingungen und minimalem Wasserverbrauch.
Bei einem Druck zwischen 2,5 und 7 bar kommt es
zu einem anormalen Wasserverbrauch über den
angegebenen Werten, daher wird der Einbau eines
Druckminderers empfohlen.
2.1
2.2
2.3
2A
37.8
41.5
45.4
49.4
53.6
13.6
15
16.3
17.8
19.3
4.2
4.6
5
5.5
2.8
3.1
3.4
3.7
Nur
für
Geräte
2.5
6.0
4.0

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents