Betrieb; Wartung Und Pflege - Baxi DN 25 Installation And Operating Instructions For The Specialised Installer

Transmission station
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Pumpenentlüftung
1. Stellen Sie die Kugelhähne der Solarstation jeweils
in die Position wie in Abb. 6.13 abgebildet (Win-
kelstellung des Thermometergriffes im vorlauf: 90°,
Rücklauf: 0°).
Abb. 6.13 Kugelhahnstellung Pumpenentlüftung
2. Schalten Sie die Befüll- und Spülstation ein.
3. Öffnen Sie den oberen Kugelhahn an der Durch-
flussmess- und Einstellvorrichtung, indem Sie die
Stellschraube in die senkrechte Position drehen
(Abb.6.14).
Abb. 6.14 Position Stellschraube
4. Schließen Sie nach ca. 1 Minute den Entleerungs-
kugelhahn der Druchflussmess- und Einstellvor-
richtung und den Kugelhahn der Sicherheitsgrup-
pe.
5. Schalten Sie die Befüll- und Spülstation ab.
6. Bringen Sie die Sperrventile wieder in Betriebs-
stellung.
42
6.5 Anlagendruck einstellen
Nach dem Spülvorgang muss das MAG wieder mit
dem Anschluss-Set bzw. der Sicherheitsgruppe ver-
bunden werden. Zuvor ist der nötige Vordruck des
MAG zu bestimmen und es entsprechend mit Stick-
stoff zu befüllen.
Der nötige Vordruck des MAG ist ebenso
wie der Anlagendruck abhängig von räum-
lichen und leistungsbezogenen Parametern
der Solaranlage.

7 Betrieb

7.1 Entlüftung der Anlage
Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage aufgefüllt
und entlüftet werden. Dabei sind die zulässigen Be-
triebsdrücke zu berücksichtigen.
Abb. 7.1 Entlüften am Entlüftertopf
7.2 Korrekturfaktoren für Wasser-Glykol-Gemi-
scheglycol
Die Korrekturfaktoren der Frostschutzmittelhersteller
müssen bei der Durchflusseinstellung berücksichtigt
werden.

8 Wartung und Pflege

Die Armatur ist wartungsfrei.
Die Dichtheit und Funktion der Armatur und ihrer Ver-
bindungsstellen ist im Rahmen der Anlagenwartung
regelmäßig zu überprüfen. Eine gute Zugänglichkeit
der Armatur wird empfohlen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents