Baxi DN 25 Installation And Operating Instructions For The Specialised Installer page 40

Transmission station
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Anschließend die Wandhalterungen (5) mit der
hinteren Isolierschale (4) anschrauben und die So-
larstation (1) in die Halterungen (5) einclipsen.
Abb. 6.6 Station einclipsen
4. Die Pumpenkabel wieder in die Pumpe einstecken
und die Regleraufnahme (6) mit dem Regler (7) auf
die hintere Isolierschale (4) aufstecken. Die vordere
Isolierschale (3) überschieben und die Vor- und
Rücklaufleitungen bis zur Wärmedämmung isolie-
ren.
5. Die Rohrleitungen des Solarkreises an den oberen
und unteren Anschlüssen mittels Klemmringver-
schraubungen anbringen. Bei Verwendung von
weichen und dünnwandigen Rohren sind zur zu-
sätzlichen Stabilisierung des Rohres Stützhülsen
einzusetzen. Die Rohrenden müssen rechtwinklig
abgeschnitten und gratfrei sein. Das Rohr bis zum
Anschlag einschieben, die Klemmringverschrau-
bung mittels Schlüssel fest anziehen. Beim Anzie-
hen ist Gegenzuhalten.
6. Die Sicherheitsgruppe (2) an den Rücklaufkugel-
hahn anschrauben. Die Abblasleitung des Sicher-
heitsventils zum Auffangbehälter (8) und die An-
schlussleitung von der Sicherheitsgruppe zum
Ausdehnungsgefäß (9) anbringen (Montage Abblas-
leitung siehe auch Punkt 6.1 - Sicherheitsventil).
Abb. 6.7 Anschluss Sicherheitsgruppe
40
7. Die Kabel der Pumpe nach unten führen und ent-
sprechend separater Montageanleitung des So-
laranlagenherstellers an die Regelung anschließen.
Bei Pumpen mit Anschlusssteckern siehe Abbil-
dung 6.2.
8. Die Solaranlage gründlich spülen, danach die An-
lage mit Solarflüssigkeit füllen und auf Dichtheit
prüfen. Die Durchflussmenge über die Leistungs-
stufen der Umwälzpumpe an die Kollektorzahl bzw.
-fläche anpassen. Die Feinabstimmung gegebe-
nenfalls mit dem Kugelhahn des Durchflussmes-
sers durchführen.
9. Die Funktionsweise und Einstellung des Reglers
der Bedienungsanleitung des Reglers entnehmen
6.4 Befüllen und Spülen
WARNUNG
Der Einsatz von Hochdruckpumpen kann
zu Schäden in der Solaranlage führen
Bei Einsatz der Befüllstation immer die zugehörige
Bedienungsanleitung beachten
VORSICHT
Die Solaranlage immer in Förderrichtung der
Umwälzpumpe spülen
Befüllen Sie die Solaranlage grundsätzlich mit de-
montiertem Ausdehnungsgefäß.
WARNUNG
Spülen Sie die Anlage niemals mit Flüssig-
keiten, die Lösungsmittel enthalten. Lö-
sungsmittel können Kunststoffteile (z.B.
Pumpenlaufräder und Dichtungen) beschä-
digen
Das Befüllen und Spülen der Solaranlage kann über
die in der Solarstation enthaltenen Komponenten Si-
cherheitsgruppe und Druchflussmesser erfolgen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents