Transport, Lagerung Und Verpackung - Baxi DN 25 Installation And Operating Instructions For The Specialised Installer

Transmission station
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG
Kleinteile
Verschluckungsgefahr Die Komponenten
der Solarstation nicht in Reichweite von
Kindern lagern und installieren.
Allergien
Gesundheitsgefahr Solarstation nicht be-
rühren und jeglichen Kontakt vermeiden,
falls Allergien gegenüber den verwendeten
Materialien bekannt sind.
2.3 Montage, Inbetriebnahme, Wartung
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Repara-
turen müssen von autorisierten Fachkräften (Hei-
zungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen)
durchgeführt werden.
(EN 5011 Teil 1 und VDE 1000 Teil 10 für Arbeiten an
elektrischen Einrichtungen).
WARNUNG
– Verletzungsgefahr durch Anlagen-
überdruck
– Eine Überschreitung des maximal zuläs-
sigen Betriebsdrucks kann zu einem un-
kontrollierten Medienaustritt und zu
schweren Verletzungen durch sich plötz-
lich ablösende Bauteile führen.
Halten Sie bei der Druckbeaufschla-
gung der Anlage den erlaubten Be-
triebsdruck ein.
Tragen Sie bei der Befüllung und Dich-
tigkeitsprüfung eine Schutzbrille.
– Nach dem Befüll- und Spülvorgang müs-
sen alle Kugelhähne in der Solarstation
(Rücklaufkugelhahn und das Abgleich-
ventil) und im Kollektorkreis (z.B. Befüll-
und Spüleinrichtung) wieder geöffnet wer-
den
– Während des Betriebes müssen alle Ku-
gelhähne geöffnet bleiben
– Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten
muss
der
(Heizkessel) abgeschaltet werden.
– Die Verbindung Speicher - Solarstation
ist mit einem zusätzlichen Sicherheits-
ventil und/ oder Membranausdehnungs-
gefäß abzusichern
Speicherwassererwärmer
WARNUNG
Spülen Sie die Anlage niemals mit Flüssig-
keiten, die Lösungsmittel enthalten. Lö-
sungsmittel können Kunststoffteile (z.B.
Pumpenlaufräder) und Dichtungen beschä-
digen
3 Transport, Lagerung und
Verpackung
3.1 Transportinspektion
Lieferung unmittelbar nach Erhalt sowie vor Einbau
auf mögliche Transportschäden und Vollständigkeit
untersuchen.
Falls derartige oder andere Mängel feststellbar sind,
Warensendung nur unter Vorbehalt annehmen. Re-
klamation einleiten. Dabei Reklamationsfristen beach-
ten.
3.2 Lagerung
Die Solarstation nur unter folgenden Bedingungen la-
gern:
Nicht im Freien. Trocken und staubfrei aufbewah-
ren.
Keinen aggressiven Medien oder Hitzequellen
aussetzen.
Vor Sonneneinstrahlung und übermäßiger mecha-
nischer Erschütterung schützen.
Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C,
Relative Luftfeuchtigkeit: max. 95 %
3.3 Verpackung
Sämtliches Verpackungsmaterial ist umweltgerecht
zu entsorgen.
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents