Belkin OmniView MATRIX F1D208-OSD User Manual page 54

Matrix kvm switch
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
F1D208-OSD_g_man.qxd
4/20/00
Probleme mit der PS/2-Maus bei Konsole oder PCs:
Problem: Die Maus wird beim Hochfahren nicht erkannt.
Lösung: • Überprüfen Sie die Verkabelung, und stellen Sie sicher, daß die Kabel in die richtigen Anschlüsse
ordnungsgemäß eingesteckt sind.
• Stellen Sie mit Hilfe des Handbuchs für PC/Hauptplatine sicher, daß der PS/2-Mausanschluß
(oder IRQ) aktiviert ist.
• Prüfen Sie, ob die Maus erkannt wird, wenn sie direkt am Computer angeschlossen wird. Hierfür muß der
Computer neu gestartet werden. Erkennt der Computer die Maus immer noch nicht, ist der
PS/2-Mausanschluß des Computers gestört.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten BANK und SCAN auf der Gerätevorderseite, um OmniView
zurückzusetzen (RESET). Rufen Sie das OSD-Menü erneut auf, um zu prüfen, ob alle aktiven Anschlüsse erneut
abgefragt und erkannt wurden.
Problem: Die Computer fahren ordnungsgemäß hoch, aber die Maus funktioniert nicht.
Lösung: • Überprüfen Sie die Verkabelung, und stellen Sie sicher, daß die Kabel in die richtigen Anschlüsse
ordnungsgemäß eingesteckt sind.
• Prüfen Sie, ob die Maus funktioniert, wenn sie direkt am Computer angeschlossen wird. Hierfür muß der
Computer neu gestartet werden. Bewegt sich der Mauscursor immer noch nicht, ist entweder der PS/2
Mausanschluß oder die Maus selbst gestört.
• Versuchen Sie es mit einer anderen Maus.
• Stellen Sie sicher, daß Sie tatsächlich eine PS/2-Maus verwenden. Eine Kombi-Maus funktioniert nur, wenn sie
mit dem richtigen Adapter auf PS/2-Modus eingestellt ist. Eine serielle Maus mit Kombi-Mausadapter
funktioniert NICHT!
• Stellen Sie sicher, daß das Netzteil eingesteckt ist und ordnungsgemäß arbeitet. Es muß mindestens 12 VDC,
1000 mA liefern. Stellen Sie sicher, daß der Netzschalter eingeschaltet ist.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "BANK/SCAN" und "CHANNEL" auf der Gerätevorderseite, um
OmniView
MATRIX zurückzusetzen (RESET). Rufen Sie das OSD-Menü erneut auf, um zu prüfen, ob alle
aktiven Anschlüsse erneut abgefragt und erkannt wurden.
Problem: Wenn ich von einem PC-Anschluß auf den anderen umschalte, bewegt sich der Cursor völlig unkontrolliert.
Wie soll ich vorgehen?
Lösung: • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten BANK und SCAN auf der Gerätevorderseite, um OmniView
zurückzusetzen (RESET). Rufen Sie das OSD-Menü erneut auf, um zu prüfen, ob alle aktiven Anschlüsse erneut
abgefragt und erkannt wurden.
• Stellen Sie sicher, daß Sie nicht mehr als einen Maustreiber verwenden. Der Treiber muß entweder für eine
Standard PS/2-Maus oder für eine Microsoft
Hersteller Ihrer Hardware die neueste Version zu erhalten
• Wenn Sie eine Spezialmaus verwenden (z.B. schnurlose Maus, Maus mit Rollfunktion oder Maus mit mehr als
zwei Tasten), so verwenden Sie generische PS/2-Maustreiber. Für Mäuse, die nicht dem Standard entsprechen,
werden oft andere als die PS/2-Mausprotokolle verwendet.
• Stellen Sie sicher, daß über die Dateien config.sys und autoexec.bat keine Maustreiber geladen werden.
• Vermeiden Sie es, die Maus zu bewegen oder Maustasten zu drücken, während Sie von einem Computer auf
den anderen umschalten.
• Sie können die Maus zurücksetzen und die ordnungsgemäße Cursorbewegung wiederherstellen, indem Sie
die Maus etwa 2 bis 3 Sekunden vom OmniView
4:39 PM
Page 56
Fehlersuche
(Fortsetzung)
®
-kompatible PS/2-Maus vorgesehen sein. Versuchen Sie, vom
MATRIX abziehen und dann wieder einstecken.
56
MATRIX
MATRIX

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F1d208-osd-1

Table of Contents