Download Print this page

DeWalt DCE080RS Manual page 34

Self-leveling rotary laser

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wo der Strahl an der linken Wand erscheint, markieren Sie
7.
Punkt A, und wo der Strahl an der rechten Wand erscheint,
D
markieren Sie Punkt B.
Drehen Sie die Lasereinheit um 180º, so dass die X-Achse
8.
direkt auf die gegenüberliegende Wand zeigt (Abbildung
Warten Sie die Selbstnivellierung der Lasereinheit ab.
9.
Wo der Strahl an der linken Wand erscheint, markieren Sie
10.
Punkt AA, und wo der Strahl an der rechten Wand erscheint,
markieren Sie Punkt BB.
Berechnen Sie den Gesamtfehler anhand der folgenden
11.
Gleichung:
Gesamtfehler = (AA-A) - (BB-B)
Wenn Ihr Messwert für den Gesamtfehler größer als der
12.
Zulässige Fehler für die entsprechende Entfernung zwischen
den Wänden gemäß der folgenden Tabelle ist, muss der Laser
von einer autorisierten Kundendienststelle gewartet werden.
L (Entfernung zwischen
den Wänden)
15m (40')
20m (50')
25m (70')
30m (100')
Pegeleichungsüberprüfung (Y-Achse)
Stellen Sie ein Stativ zwischen zwei Wänden auf, die
1.
mindestens 15 m voneinander entfernt sind. Die genaue Position
des Stativs ist dabei nicht entscheidend.
Stellen Sie sicher, dass die Oberseite des Stativs ungefähr eben
2.
ist.
• Der Laser wird sich nur dann selbst nivellieren, wenn sich die
Oberseite des Stativs innerhalb von ± 5˚ der Waagerechten
befindet.
• Wenn der Laser zu weit außerhalb der Waagerechten
aufgestellt wird, ertönt ein Signalton, wenn er die Grenze
seines Nivellierbereichs erreicht. Dadurch entsteht kein
Schaden an dem Laser, aber in einem Zustand „außerhalb der
Waagerechten" funktioniert er nicht.
34
).
L 2
Zulässiger Fehler
1,5mm (3/64")
2mm (1/16")
2,5mm (3/32")
3mm (1/8")
Bringen Sie einen Stativadapter (Abbildung
3.
Lasereinheit an. Der Adapter kann für den Waagerecht-Modus
unten bzw. für den Senkrecht-Modus an der Seite angebracht
werden.
Setzen Sie den Laser mit dem angebrachten Adapter auf das
4.
Stativ und schrauben Sie den Gewindeteil am Stativ in das
Innengewinde des Stativadapters.
Positionieren Sie die Lasereinheit so auf dem Stativ, dass die
5.
Y-Achse des Lasers direkt auf eine der Wände zeigt (Abbildung
).
M
1
Schalten Sie die Lasereinheit an und warten Sie die
6.
Selbstnivellierung ab.
Wo der Strahl an der linken Wand erscheint, markieren Sie
7.
Punkt A, und wo der Strahl an der rechten Wand erscheint,
markieren Sie Punkt B.
Drehen Sie die Lasereinheit um 180º, so dass die Y-Achse direkt
8.
auf die gegenüberliegende Wand zeigt (Abbildung
Warten Sie die Selbstnivellierung der Lasereinheit ab.
9.
Wo der Strahl an der linken Wand erscheint, markieren Sie
10.
Punkt AA, und wo der Strahl an der rechten Wand erscheint,
markieren Sie Punkt BB.
Berechnen Sie den Gesamtfehler anhand der folgenden
11.
Gleichung:
Gesamtfehler = (AA-A) - (BB-B)
Wenn Ihr Messwert für den Gesamtfehler größer als der
12.
Zulässige Fehler für die entsprechende Entfernung zwischen
den Wänden gemäß der folgenden Tabelle ist, muss der Laser
von einer autorisierten Kundendienststelle gewartet werden.
L (Entfernung zwischen den
Wänden)
15m (40')
20m (50')
25m (70')
30m (100')
) an der
G 1
).
M
2
Zulässiger Fehler
1,5mm (3/64")
2mm (1/16")
2,5mm (3/32")
3mm (1/8")

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dce080gs