Aufbau Und Wirkungsweise; Messelement; Messvorgang, Ausgangssignal; Störgrößen - HBM KMR Mounting Instructions

Force washer
Hide thumbs Also See for KMR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8
3

Aufbau und Wirkungsweise

3.1 Messelement

Die als verschweißte Konstruktion konzipierten Kraftmessringe sind vollstän-
dig aus korrosionsbeständigem, gehärtetem Stahl hergestellt. Sie können in
beliebiger Lage eingebaut werden.
Im Messelement sind Dehnungsmessstreifen zu einer Wheatstone'schen
Brücke verschaltet. Die Abgleichelemente sind im Kabelende untergebracht.
Kürzen Sie deshalb nie das Kabel.
Der Mantel des Anschlusskabels besteht aus Polyurethan (PUR).

3.2 Messvorgang, Ausgangssignal

Wirkt eine Belastung in axialer Richtung, so wird das Messelement gestaucht,
die Wheatstone'sche Brücke wird dadurch verstimmt. Liegt eine Brückenspei-
sespannung an, liefert die Schaltung ein Ausgangssignal, das proportional der
Widerstandsänderung ist und somit auch proportional der aufgebrachten
Kraft.
Zur Weiterverarbeitung des Messsignales ist eine Folgeelektronik (z.B. ein
Messverstärker) notwendig, die Teil einer kompletten Messkette ist.
3.3 Störgrößen
Torsion, Biegung und Seitenkräfte sind Störgrößen, die die Genauigkeit ver-
schlechtern und den Aufnehmer beschädigen können.
HBM
KMR
A2114-1.0 de/en

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents