Anschließen; Belegung Der Kabeladern; Anschlusstechnik - HBM KMR Mounting Instructions

Force washer
Hide thumbs Also See for KMR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

KMR
6
Anschließen

6.1 Belegung der Kabeladern

Das Anschlusskabel des Aufnehmers hat farbig gekennzeichnete freie Ade-
renden und ist 1,5 m lang. Bei Verstärkern mit Anschlussbuchsen müssen Sie
zunächst einen Stecker an das Kabel löten. Der Kabelschirm (ge) ist nicht mit
der Aufnehmermasse verbunden und muss an Betriebsspannungsnull (Kon-
takt 12,E,1) des Messverstärkers angeschlossen werden.
Wird der Aufnehmer nach den Angaben in der Tabelle angeschlossen, so ist
bei Belastung des Aufnehmers in Kraftrichtung die Ausgangsspannung am
Messverstärker positiv. Wird bei Druckbelastungen des Aufnehmers eine ne-
gative Ausgangsspannung am Messverstärker gewünscht, vertauschen Sie
einfach die weiße und rote Kabelader.
Die Anschlussbelegung für einige HBM-Messverstärker können Sie folgender
Tabelle, oder der entsprechenden Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers, ent-
nehmen:
Anschluss
Messsignal (+)
Brückenspeisespannung (-)
Brückenspeisespannung (+)
Messsignal (-)
Schirm an Gehäusemasse

6.2 Anschlusstechnik

Die Aufnehmer sind mit einem vieradrigen Anschlusskabel ausgerüstet und
standardmäßig in Vierleiter-Technik kalibriert.
Abb. 7.1 Aufnehmer mit vieradrigem Anschlusskabel
A2114-1.0 de/en
Anschließen an einen Messverstärker mit
Aderfarbe
Klemm- oder
Lötanschluss
Weiß
22
Schwarz
21
Blau
20
Rot
19
Gelb
12
7-poligem An-
15-poligem
schlussstecker
D-Stecker
A
B
C
D
E
13
8
5
6
15
1
HBM

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents