Abschalten.des.gerätes; Erweiterte.optionen - Bresser 33-10001 Instruction Manual

Game camera
Hide thumbs Also See for 33-10001:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der Fernseher zeigt nun ein Live-Bild der Kamera an.
Durch Drücken der „OK" Taste gelangen Sie in das Bild-
speichermenü. Drücken Sie nun die
das vorhergehende Bild anzeigen zu lassen, oder die
-Taste um das nachfolgende zu betrachten. Bitte be-
achten Sie, dass Videos auf diese Weise nicht angezeigt
werden können. Detailierte Informationen zum Löschen
von Bildern oder Videos werden im Kapitel „Erweiterte
Optionen" beschrieben.
3.5.Abschalten.des.Gerätes
Schieben Sie den Hauptschalter in die „OFF"-Stellung
um das Gerät auszuschalten. Bitte beachten Sie, dass
die Kamera auch in ausgeschaltetem Zustand Strom im
μA-Bereich verbraucht. Um dies zu vermeiden, entfer-
nen Sie bei längerem Nichtbenutzen der Kamera die
Batterien aus dem Gerät.

4..Erweiterte.Optionen

Wie bereits in den vorherigen Kapiteln beschrieben gibt
es 3 verschiedene Operationsmodi:
1. OFF-Modus:
Hauptschalter befindet sich in der
„Off"-Stellung
2. ON-Modus:
Hauptschalter befindet sich in der
„ON"-Stellung
3. TEST-Modus:
-Taste um sich
Der „OFF"-Modus dient dazu, die SD-Karte sicher zu
wechseln, Batterien auszutauschen sowie die Kamera
sicher zu transportieren.
ACHTUNG!
Wechseln Sie die SD-Karte nur im „OFF"-Modus!
4.1.Einstellungen
Um Geräteeinstellungen vornehmen zu können, muss die
Handbox angeschlossen und eine SD-Karte eingelegt sein.
Wechseln Sie dann in den zuvor beschriebenen Test Modus.
Um das Menü „Einstellungen" zu öffnen, drücken Sie die
MENU-Taste auf Ihrer Handbox. Nun erscheint das Menü
auf dem Display der Handbox.
Einstellung
Camera Mode
Format
Hauptschalter befindet sich in der
„ON"-Stellung und die Handbox
ist mit dem Gerät verbunden.
Beschreibung
Auswählen des Aufnahmeformates (Bilder
oder Videos)
Formatiert die SD – Karte. Sämtliche
auf der Karte befindlichen Daten werden
gelöscht.
DE
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents