Einstellung Der Brennerleistung; Empfohlene Düsen - Riello G3R Installation, Use And Maintenance Instructions

Light oil burner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EINSTELLUNG DER BRENNERLEISTUNG

In Konformität mit der Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EWG müssen die Anbringung des Brenners am
Heizkessel, die Einstellung und die Inbetriebnahme unter Beachtung der Betriebsanleitung des
Heizkessels ausgeführt werden, einschließlich Kontrolle der Konzentration von CO und CO
Abgasen, der Abgastemperatur und der mittleren Kesseltemperatur.
Entsprechend der gewünschten Kesselleistung werden Düse, Pumpendruck und Einstellung der
Luftklappe gemäß folgender Tabelle bestimmt.
Die in der Tabelle verzeichneten Werte beziehen sich auf einen CEN-Heizkessel (Gemäß EN267),
auf 12,5 % CO
, auf Meereshöhe und eine Raum- und Heizöltemperatur von 20 °C.
2
Düse
1
GPH
Winkel
0,55
60°
0,60
60°
0,65
60°
0,75
60°
1
EMPFOHLENE DÜSEN
2
PUMPENDRUCK:
3
LUFTKLAPPENEINSTELLUNG :
Die bewegliche Klappe (1) wird durch den Luftsteuerung (2)
betrieben und garantiert die vollständige Öffnung der Ansau-
göffnung. Der Luftdurchsatz wird durch die Betätigung der
unbeweglichen Klappe (3) reguliert. Zu diesem Zweck müs-
sen zuvor die Schrauben (4) aufgedreht werden. Hat man die
optimale Einstellung erreicht, dann den Schrauben (4) fest-
schrauben um die freie Bewegung der beweglichen Klappe
(1) sicherzustellen.
Die in der Tabelle beschriebene Einstellung bezieht sich auf
den Brenner mit aufgesetzter Haube und Null Unterdruck im
Feuerraum. Diese Einstellungen haben nur informativen
Wert (Grobeinstellung).
Jede Anlage hat eigene, nicht voraussehbare Arbeitsbedin-
gungen: Effektivdurchsatz der Düse, Über - oder Unterdruck
im Feuerraum, notwendiger Luftüberschuss, usw. Alle diese
Betriebsbedingungen können eine unterschiedliche Einstel-
lung der Luftklappe erfordern.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Luftstrom des Gebläserades verschieden ist, je nachdem
der Brenner mit oder ohne Haube betrieben wird. Daher wird empfohlen, wie folgt vorzugehen:
– die Luftklappe einstellen, wie auf der Tabelle Seite 5 beschrieben;
– die Brennerhaube, der Einfachheit halber, nur mit der oberen Schraube festziehen;
– Russwert und CO
2
– sollte eine Veränderung in der Luftmenge notwendig sein, die Schraube der Haube lösen, die
Haube entfernen, die Luftklappe entsprechend einstellen, die Haube erneut montieren und
schliesslich den Russwert wieder kontrollieren.
2666
Pumpendruck
2
bar
11
12
12
13
: Monarch Typ R - NS; Delavan Typ W - E
Steinen
12 bar - Die Pumpe wird im Werk auf diesen Wert tariert.
feststellen;
Brenner-
Durchsatz
kg/h ± 4%
2,0
2,3
2,5
3,0
Typ H - Q ; Danfoss Typ H - S.
1
4
6
D
2
Luftklappeneinstellung
3
Raste
2,6
3
3,6
8
in den
2
3
4
D5788

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

510 t3r

Table of Contents