Download Print this page

Kathrein UAS 572 Manual page 6

Universal twin feeding system

Advertisement

Da die Antennenkeule im Bereich des Maximums nur
leicht gekrümmt ist, ist bei Ausrichtung in diesem Be-
reich eine gute Bildqualität zu erwarten.
Jedoch kann es aber sein, dass die Antenne links oder
rechts „gerade noch" auf diesen guten Empfangsbe-
reich ausgerichtet ist.
Schon bei den ersten Schwankungen des Antennen-
Standrohres kann die vermeintlich gute Bildqualität
über die steilen Keulenfl anken abstürzen.
Um dies zu vermeiden, sollte die Empfangsanlage auf
Mitte des Pegelmaximums eingestellt werden.
Zur Einstellung mit Hilfe eines Kathrein-Satelliten-
Messempfängers, wie z. B. MSK 30/L, MSK 140/OHD
oder MSK 240/0IA, gehen Sie wie folgt vor:
1. Mitte der Mastschelle markieren.
2. Antenne nach links drehen, bis ein Pegelabfall
von z. B. 8 dB (oder Spikes) auftritt. Mastschellen-
Markierung auf den Mast übertragen.
3. Antenne nach rechts drehen, bis ein Pegelabfall
von 8 dB auftritt.
4. Dann Mastschellen-Markierung genau in die
Mitte der Mastmarkierungen stellen. So wird die
bestmögliche Empfangssituation erreicht.
Für die Elevations-Optimierung ist ebenso zu verfah-
ren.
As the antenna lobe in the maximum range is only slightly
curved, an excellent picture quality can be expected when
it is aligned to this range.
However, it may also be that the antenna at the left or
right is "only just" aligned to this excellent reception ran-
ge.
As soon as the antenna stanchion experiences any vibra-
tion the supposed excellent picture quality can drop o at
the steep edge of the lobe.
To avoid this, the reception position should be set to the
middle of the maximum level.
Proceed as follows when conducting the setting-up pro-
cess using a Kathrein test receiver such as MSK 30/L,
MSK 140/OHD or MSK 240/0IA:
1. Mark the centre of the mast clamp.
2. Turn the antenna to the left until the level drops by,
e.g. 8 dB (or spikes occur). Transfer the mast clamp
marking to the mast
3. Turn antenna to the right until the level drops by 8 dB.
Transfer the mast clamp marking to the mast.
4. Position the mast clamp marking in the exact centre
of the mast markings. This will ensure that an ideal
reception situation is given.
Proceed in a similar manner to optimise the elevation.
Abb. 5/Fig. 5
6 / 8

Advertisement

loading