Download Print this page

Novoferm tormatic NovoGate Manual page 12

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
oder 5).
Nebenschließkanten 16c
Bilden sich Nebenschließkanten, müssen diese mit
Sicherheitsprofilen
Torgewicht
Hersteller
bis 300kg
tormatic
bis 400kg
tormatic
Andere Profile sind mit 8k2 Abschlusswiderstand zu
verwenden.
Schutzzaun 16d
Ist der Zugriff zum Tor durch Umzäunungen
gesichert, ist die max. Öffnungsweite A mit dem
Abstand X abzustimmen.
Abstand
Öffnungsgröße A
X größer 120mm
kleiner18,5mm
X größer 300mm
kleiner 29mm
X größer 500mm
kleiner 44mm
X größer 850mm
größer 44mm
• Bedienungsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt den sicheren
und sachgerechten Umgang mit dem Produkt. Die
angegebenen Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen sowie die für den Einsatzbereich geltenden
örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allge-
meinen Sicherheitsbestimmungen müssen einge-
halten werden.
Weisen Sie alle Personen, die die
Toranlage benutzen, in die ordnungs-
gemäße und sichere Bedienung ein.
Handsender gehören nicht in die Hände
von Kindern.
Bei Betätigung des Antriebes müssen
die Öffnungs- und Schließvorgänge
überwacht werden. Im Bewegungs-
bereich des Tores dürfen sich keine
Personen oder Gegenstände befinden.
Betriebsarten
In den Klammer ist die zugehörige Einstellung für
Menü 9.
Normalbetrieb (0)
(werksseitig eingestellte Betriebsart)
Der Schiebetorantrieb kann durch Impulsgeber wie
Handsender, Schlüsseltaster usw. betätigt werden.
Es ist nur eine kurze Impulsgabe erforderlich.
Funktionsablauf:
Erste Impulsgabe:
Antrieb startet und fährt Tor in die eingestellte End-
position AUF oder ZU.
Impulsgabe während der Fahrt:
Tor stoppt.
Erneuter Impuls:
Tor setzt in entgegengesetzter Richtung den Lauf
fort.
Teilöffnung
Eine Teilöffnung von ca. 1 m anstatt einer vollen
Öffnung kann durch Handsender oder andere
Befehlsgeber ausgelöst werden.
AUF-ZU-Betrieb (1)
In gleicher Betriebsart wie Einbahnregelung jedoch
bleibt der Empfänger im Antrieb gesteckt.
Funktionsablauf:
Impulsgabe in Zu-Position:
Antrieb startet und fährt Tor in die Tor-Auf-Position.
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
Impulsgabe während der Auffahrt:
Ohne Einfluss Tor fährt weiter auf.
Impulsgabe in Auf-Position:
Tor fährt zu.
Impulsgabe während der Zufahrt:
Typ
Tor stoppt und fährt wieder auf.
35/ 50
35/ 70
Betrieb mit Einbahnregelung (1)
Rot-Grün-Ampelbetrieb ist nur in Verbindung mit
zusätzlicher Ampelsteuerung A800 möglich.
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des Tores.
Nach Ablauf der Grün- und Räumphase schließt das
Tor automatisch.
Wird während der Grünphase ein erneuter
Öffnungsimpuls gegeben, wird diese verlängert.
Achtung
: Die Durchfahrt darf nur während der
Grünphase erfolgen.
Automatisches Schließen (2)
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des Tores.
Nach Ablauf der Offenhaltezeit und der Vorwarnzeit
schließt das Tor automatisch.
Automatisches Schließen (3)
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des Tores.
Nach Ablauf der Offenhaltezeit und der Vorwarnzeit
schließt das Tor automatisch.
Bei Unterbrechung der Lichtschranke wird die Of-
fenhaltezeit vorzeitig abgebrochen und die Vor-
warnzeit wird gestartet.
Automatisches Schließen (4)
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des Tores.
Nach Ablauf der Offenhaltezeit und der Vorwarnzeit
schließt das Tor automatisch.
Bei Impulsgabe wird die Offenhaltezeit vorzeitig
abgebrochen und die Vorwarnzeit wird gestartet.
Funktionen der Sicherheitseinrichtungen
Interne Kraftbegrenzungseinrichtung
Läuft das Tor während der Zu-Fahrt auf ein Hinder-
nis, stoppt der Antrieb und gibt das Hindernis durch
Öffnen wieder frei.
Währen des Softlaufs der Zu-Fahrt wird das Tor nur
einen Spalt breit geöffnet um das Hindernis
freizugeben.
Läuft das Tor während der Öffnungsfahrt auf ein
Hindernis, stoppt der Antrieb und kehrt die Fahrt-
richtung für ca. eine Sekunde um.
Lichtschranke
Ist eine Lichtschranke installiert bewirkt diese bei
Unterbrechung während der Schließfahrt ein
Stoppen und eine Richtungsumkehr. Während der
Öffnungsfahrt hat eine Unterbrechung keinen
Einfluss.
Signalleuchte
Ist eine Signalleuchte zur Signalisierung der
Öffnungs- und Schießvorgänge installiert, so blinkt
diese sobald ein Startimpuls gegeben wird. Der
Antrieb startet verzögert entsprechend der
eingestellten Vorwarnzeit.
Während des Blinkens darf die Durchfahrt nicht
befahren werden.
Entriegelung des Antriebs
Bei Einstellarbeiten, Stromausfall oder Störungen
kann das Tor
werden. Mit Dreikantschlüssel Abdeckung öffnen
und abnehmen. Am Zugknopf ziehen, Ziffer 8
erscheint auf der Anzeige. Tor lässt sich manuell
öffnen und schießen.
17
entriegelt und von Hand betätigt
Zur Wiederaufnahme des Betriebes mit Antrieb wird
der Hebel betätigt und der Antrieb rastet wieder ein.
A b d e c k u n g w i e d e r a u f s e t z e n u n d m i t
Dreikantschlüssel abschließen.
Handsender
Programmieren weiterer Handsender:
Siehe Menüschritte 1 und 2 (Bild
21
Batteriewechsel: Schieben Sie den Batteriefach-
deckel vom Handsender. Nehmen Sie die Batterie
heraus.
Neue Batterie (Alkaline 23A, 12V) einlegen. Dabei
auf die Polung achten! Deckel wieder aufschieben.
Leere Batterien gehören in den Sondermüll!
• Wartung / Überprüfung
Die Toranlage ist vor der ersten
Inbetriebnahme und nach Bedarf
jedoch mindestens einmal jährlich
von einem Fachbetrieb prüfen zu
lassen.
Überwachung der Kraftbegrenzung
Die Antriebssteuerung verfügt über ein 2-Prozes-
sor-Sicherheitssystem zur Überwachung der Kraft-
begrenzung.
In jeder Endposition wird die integrierte Kraftab-
schaltung automatisch getestet.
Vor der Inbetriebnahme und mindestens einmal
jährlich ist die Toranlage zu überprüfen. Dabei ist die
Prüfung der Kraftbegrenzungseinrichtung (Bild
durchzuführen!
Achtung!
Eine zu hoch eingestellte
Schließkraft kann zu Verletzungen von
Personen oder zu Sachschäden führen.
D
und
22
).
20
)

Advertisement

loading

Related Products for Novoferm tormatic NovoGate