Download Print this page

Novoferm tormatic NovoGate Manual page 10

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
• Montageanleitung
Bitte vor der Montage sorgfältig lesen!
Die Montage ist nur durch entsprechend qualifizierte
Fachkräfte durchzuführen!
ACHTUNG: Wichtige Anweisungen für sichere
Montage. Alle Anweisungen beachten. Falsche
Montage kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Die Herstellerhaftung erlischt bei nicht ordnungs-
gemäß durchgeführter Montage.
Montagevorbereitung
1. Das Tor muss ohne Gefälle laufen, 0% Steigung.
2. Das Tor muss so geführt sein, dass es während
des Laufens nicht seitlich ausschwingt
und in beiden Endpositionen zum Stillstand
kommt.
3. Das Fundament muss ausreichend groß
dimensioniert sein.
4.
Die Eignung der mitgelieferten Schrauben und
Dübel ist entsprechend der baulichen Gegeben-
heiten zu überprüfen.
5. Leerrohre und Kabel der externen Einrichtungen
müssen unter dem Antrieb ankommen, die zu
den Bedienelementen (z.B. Schlüsselschalter)
und Sicherheitseinrichtungen (z.B.
Lichtschranken, Schließkantensicherungen)
führen.
1
Benötigte Werkzeuge
-
Bohrmaschine mit 10 mm Steinbohrer
und 5,5 mm Metallbohrer
-
stabiler Seitenschneider
-
Metallsäge
-
Wasserwaage
-
Schraubenschlüssel Schlüsselweite 13
-
Schlitz-Schraubendreher
3 mm
-
Kreuzschlitz-Schraubendreher PH2 und PH3
-
2
Ausrichten des Antriebes
Antrieb auf Fundamentstellen und ausrichten
Kabel erscheinen zwischen den Befestigungsfüßen
2b
. Bohrungen anzeichnen und mit 10mm
Steinbohrer bohren. Dübel einstecken.
Antrieb im Abstand vom Tor nach Angaben
positionieren.
3
Laufschiene montieren
Antrieb aufstellen
3a
.
Zur Hilfe der Höhenausrichtung, Bleistift seitlich am
Antrieb einstecken
3b
,
Tor über Verfahrweg vorbeischieben und dabei eine
Linie zeichnen
3c
.
Die Antriebsräder sollen über den gesamten
!
Verfahrweg mittig in der Laufschiene liegen.
und dürfen im Betrieb nicht an die Laufschiene
stoßen.
Kontrollieren Sie die Laufschienenlänge
T
or in Zuposition bringen: Die Laufschiene soll
mindestens 50mm neben dem Antrieb enden
Tor in Aufposition schieben: Die Laufschiene soll
mindesten 50mm neben dem Antrieb enden.
Laufschienenstücke anhalten und mit 5,5mm
Metallbohrer durch Schiene und Torrahmen bohren,
entgraten und mit beiliegenden selbstschneidenden
Gewindeschrauben (M6 x 16) anschrauben
Die Verbindung zwischen den Laufschienen-
stücken mit den Spannstiften herstellen
Laufschienenstück am Tor befestigen
Laufschienenstück entsprechend ablängen
4
Einlegen des Zahnriemens
Abdeckhaube vom Antrieb nehmen
Antrieb ausrichten, so dass die Laufräder leicht in die
Laufschiene eintauchen
4a
. Mit 4 x Bolzen (8 x 40)
und U-Scheiben anschrauben
beide Laufschienenenden einstecken
Zahnriemenende in den Zahnriemenspanner
einlegen
4e
, durch Endstück führen
Gewindehülse aufschrauben
4f
.
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
Antrieb entriegeln (siehe Bedienelemente).
Anderes Zahnriemenende durch Endstück führen
und spannen. Austretende Stelle markieren
Zahnriemen zurückführen. Zahnriemen an
markierter Stelle in den Zahnriemenspanner
einlegen wieder durch das Endstück führen und
Gewindehülse aufschrauben
Zahnriemenspanner mit Schlüssel gegen Verdrehen
festhalten (
!
Zahnriemen nur locker spannen
Überstehenden Zahnriemen abschneiden
Zahnriemen anschließend mit Silikonspray
einsprühen.
5
Anschlüsse
Kabel durch die Kabeldurchführungen schieben,
anschließend ein Stück in die Aufnahme einstecken
und Kabelverschraubungen anziehen.
Netzanschluss
Netzseitig muss eine allpolige Abschaltung
mit Sicherung gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten vorhanden sein.
Netzanschlusskabel an Federklemme L und N
verbinden. Schutzleiter an Erdungsklemme
anschrauben.
Anschlussplan 5c
Keine spannungsführenden Leitungen an-
!
klemmen, nur potenzialfreie Taster oder
potenzialfreie Relaisausgänge anschließen.
(Ausnahme Anschluss L)
.
E. Anschluss für Antenne
Bei Verwendung einer externen Antenne ist die
Abschirmung auf die nebenliegende Klemme (F,
rechts) zu legen.
F. Anschluss für externen Impulsgeber
(Zubehör, z. B. Schlüsseltaster oder Codetaster)
2a
.
über Serienwiderstand von 82 Ohm kann eine
Teilöffnung von ca. 1m ausgelöst werden
G.Eingang STOP A (8k2 Auswertung)
Anschluss für Sicherheitsleisten an Neben-
schließkanten mit 8,2 KOhm
Abschlusswiderstand.
H. Eingang STOP B (Lichtschranke)
Anschluss für Sicherheitseinrichtungen (Zube-
hör, z. B. Gegenlichtschranke). Eine Unterbre-
chung an diesem Eingang bewirkt eine auto-
matische Richtungsumkehr des Antriebes nur in
der Schließfahrt.
I. Spannungsversorgung 24 V ~
(z. B. für Gegenlichtschranke), Anschluss darf
mit max. 100 mA belastet werden.
J. Stecksockel für Funkempfänger
3d
:
K Anschluss für eine Signallampe
Ausgang gibt 230V ab.
Signalleuchte mit Schutzklasse II
anschließen.
L Ausgang für Anschluss eines
Treppenhausautomaten
potenzialfreier Relaiskontakt, 250 V AC /5A
M Ausgang Zustandsmeldung "Tor Auf"
3e
.
Anschluss an Ampelsteuerung, potenzialfreier
Relaiskontakt120 V AC /0,5 A oder 24 V DC /1A
3f
. Nächstes
3g
. Letztes
N Ausgang Zustandsmeldung "Tor Zu"
3h
.
Anschluss an Ampelsteuerung, potenzialfreier
Relaiskontakt 120 V AC /0,5 A oder 24 V DC /1A
6
6a/b
.
Aufsetzen der Abdeckhaube
Abdeckhaube von oben aufsetzen
Schrauben
4b
. Endstücke in
4d
.
7
Bedienelemente
Die Bedienelemente zum Programmieren des Tor-
4c
und
7
4e
bis
4h
wiederholen.
4g
und
4h
).
Restliche Kabel nach oben führen.
6a
und mit 2
6b
befestigen.
antriebes sitzen hinter der transparenten
Abdeckung
7c
. Die Abdeckung wird mit dem 3-
4i
und
Kantschlüssel geöffnet und abgenommen
Nach Programmierung des Antriebes wird die Ab-
deckung wieder geschlossen
A
. Ziffernanzeige dient zur Anzeige des Menü-
schrittes, des jeweils eingestellten Wertes und
zur Fehlerdiagnose.
a
. Punktanzeige leuchtet bei Betriebsbereitschaft
und blinkt bei Quittierung von eingelernten
Handsendercodes.
4j
.
B
. Taste
dient während der Einstellung als Auf-
wärtstaste und außerhalb des Menüs als Start-
taste.
C
. Taste
dient während der Einstellung als Ab-
wärtstaste.
D
. Taste
dient zum Aufrufen des Einstellungs-
menüs, zum Wechsel der Menüschritte und
zur Speicherung der Einstellungen.
Das Programmieren der Steuerung ist menüge-
führt. Durch Drücken der Taste
führung aufgerufen. Die Ziffern der Anzeige zeigen
den Menüschritt an. Nach ca. 2 Sekunden blinkt die
Anzeige und die Einstellung kann durch die Tasten
und
verändert werden. Mit der Taste
eingestellte Wert gespeichert und das Programm
springt automatisch in den nächsten Menüschritt.
Durch mehrmaliges Betätigen der Taste
M e n ü s c h r i t t e ü b e r s p r u n g e n w e r d e n . Z u r
Beendigung des Menüs so oft die Taste
bis wieder die Ziffer 0 angezeigt wird. Außerhalb des
Menüs kann mit Taste
werden.
Entriegelung
.
Durch Zug an der Zugglocke
dauerhaft entriegelt. Ziffer 8 erscheint auf der
Anzeige. Tor von Hand bewegen
Wiedereinrasten Hebel drücken
wieder aufsetzen
7g/h
verriegeln
17g
.
8
Menüschritt 3: Einstellung Tor- Auf-Position
Halten Sie die Taste
Ziffer 3 erscheint auf der Anzeige
Kurz warten bis Ziffer 3 blinkt. Taste
darauf achten, dass das Tor in Richtung "AUF"
auffährt.
Wenn das Tor mit der Taste
!
Richtung Zu fährt, dann Taste
Sekunden gedrückt halten. Ziffer 3 blinkt kurz
auf. Fahrtrichtung ist umgeschaltet.
Fahren Sie jetzt mit der Taste
Endposition AUF für das Tor an
Durch Taste
kann die Position in Richtung Zu
korrigiert werden.
Fahren Sie nicht gegen den Endanschlag des
!
Tores - lassen Sie einen Abstand von
mindestens 3cm zum Endanschlag.
Wenn die Endposition des Tores erreicht ist, Taste
drücken.
Der Antrieb speichert die Endposition Auf und Ziffer
4 erscheint auf der Anzeige
9
Menüschritt 4: Einstellung Tor- Zuposition
Taste
drücken. Der Antrieb fährt das Tor in
Richtung Zu, solange die Taste gedrückt bleibt
Durch Taste
kann die Position in Richtung Auf
korrigiert werden.
Wenn die gewünschte Endposition ZU erreicht ist,
Taste
drücken. Der Antrieb speichert die End-
position ZU und Ziffer 5 erscheint auf der Anzeige.
Taste
zweimal betätigen
erscheint.
10
Kraftlernfahrten
Achtung
: Bei dieser Auf- und Zufahrt lernt der
D
7a/b
.
7g/h
.
wird die Menü-
wird der
können
betätigen
ein Startimpuls gegeben
7d
ist der Antrieb
7e
. Zum
7e
. Abdeckung
und mit Dreikantschlüssel
für 3 Sekunden gedrückt.
8a
.
drücken und
in die verkehrte
für weitere 3
die gewünschte
8b
.
8c
.
9a
.
9b
bis die Ziffer 0

Advertisement

loading

Related Products for Novoferm tormatic NovoGate