Anschlüsse Und Bedienelemente Des Gerätes; Vorderseite Des Gerätes - PeakTech 1006 Operation Manual

Sweep functions generators
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vor dem Reinigen Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Beim Reinigen darauf achten, daß keine Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt. Dies könnte zu
einem Kurzschluß und zur Zerstörung des Gerätes führen.
2.
Anschlüsse und Bedienelemente des Gerätes
2.1
Vorderseite des Gerätes
Abb. 1
(1)
Netzschalter POWER:
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
(2)
Hauptausgangsbuchse des Wobbelfunktionsgenerators FUNC OUT:
Ausgangssignale:
(3)
Sync-Ausgang SYNC OUT:
Clock-Signal von 2 Hz...12 MHz (P 1006) bzw. 2 Hz...24 MHz (P 1013)
(4)
Externer Spannungseingang VCG IN:
Zur externen Steuerung der Frequenz; ein Eingangssignal von 0...10 V resultiert in einer Frequenz-
änderung von 1:100 (nur bei aktivierter VCG-Funktion).
(5)
Ablenk-Ausgang/Trigger-Eingang SWP OUT/TRIG IN:
Ausgang zur linearen oder logarithmischen Ablenkung; TTL-Eingang zur Triggerung oder Gate-Zeit-
Einstellung des Signal-Generators.
(6)
Externer Frequenzeingang EXT FREQ IN:
Eingang zur automatischen Umschaltung des Frequenzbandes in Abhängigkeit von der anstehenden
Frequenz.
(7)
Frequenzregler FREQUENCY:
Zur Feineinstellung der Frequenz; wirksam in allen Bereichen.
(8)
Ablenkbreite WIDTH:
Zur Wahl der Ablenkbreite (Faktor 100:1) bei linearer und logarithmischer Ablenkung.
(9)
Ablenkgeschwindigkeit RATE:
Zur Wahl der Ablenkgeschwindigkeit von 10 ms bis 5 s.
10 V
an 50 Ω;
ss
20 V
an offene Last
ss
- 3 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1013

Table of Contents