VOLTCRAFT 1009666 Operating Instructions Manual

VOLTCRAFT 1009666 Operating Instructions Manual

30m/28mm ir fiber endoscope camera

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
30M/28MM FIBER-IR ENDOSKOP-KAMERA
BEST.-NR.: 1009666
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt eignet sich als Inspektionskamera für das Endoskop-Grundgerät BS-1000T (nicht
im Lieferumfang enthalten, separat bestellbar) und dient zur optischen Fehlersuche oder
Inspektion von langen Rohrsystemen sowie an spannungslosen Anlagen und Einrichtungen.
Der biegsame Kamerahals bringt die an der Spitze befindliche Kamera auch in unzugängliche
Positionen. Die 12 im Kamerakopf eingebauten Leuchtdioden ermöglichen Aufnahmen
in absolut dunklen Bereichen. Die Helligkeit kann über das angeschlossene Grundgerät
stufenlos reguliert werden.
Der wasserdichte Kamerahals und Kamerakopf sind optimal für spannungslose Flüssigkeiten
geeignet (keine Säuren oder Laugen). Eine Anwendung bei Menschen und Tieren sowie in
explosionsgefährdeten Bereichen ist unzulässig. Die Spannungsversorgung erfolgt über das
angeschlossene Endoskop-Grundgerät.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
• Fiber-IR-Endoskop-Kamera
• Schutzkappe
• Schiebehaspel und Befestigungsschraube
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten
sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in
VERSION 03/14
Verbindung.
INBETRIEBNAHME
Halten Sie nur den Kamerakopf und den Kamerahals in spannungslose
Flüssigkeiten.
Der Kamerahals darf nicht jenseits der Markierung MAX Water Level eingetaucht
werden.
Das Endoskop darf nur in spannungslosen Anlagen zur Inspektion eingesetzt
werden.
Der Kamerakopf ist aus Metall und kann ohne Schutzkappe zu Kurzschlüssen
führen.
Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor jeder Inspektion alle Anlagenteile
spannungslos.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung bzw. Vibrationen.
Der minimale Biegeradius von 10 cm darf nicht unterschritten werden.
a) Endoskop-Kamera anschließen/wechseln
1. Schließen Sie die Endoskop-Kamera an
die passende Buchse des Endoskop-
Grundgeräts an. Beachten Sie dabei die
korrekte Ausrichtung. Das hohle Teil am
Stecker der Endoskop-Kamera sollte in
das überstehende Teil an der Buchse des
Grundgeräts passen.
2. Achten Sie darauf, dass die Buchse genau
auf die Pins des Steckers ausgerichtet ist.
Auf der Buchse ist ein Pfeil aufgedruckt.
Dieser Pfeil muss auf das Display des
Endoskop-Grundgeräts zeigen.
3. Befestigen Sie die Kamera, indem Sie
den Schraubverschluss im Uhrzeigersinn
drehen.
4. Lösen Sie die Kamera, indem Sie den
Schraubverschluss entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
b) Gerätebefestigung auf der Schiebehaspel
1. Stecken Sie das Endoskop-Grundgerät in die Halterung auf der Oberseite der
Schiebehaspel.
2. Befestigen Sie das Endoskop-Grundgerät mit Hilfe der Sicherungsschraube.
3. Befestigen Sie den Stecker am Grundgerät (siehe voriges Unterkapitel).
4. Gehen Sie zur Demontage in umgekehrter Reihenfolge vor.
c) Benutzung der Schiebehaspel
• Der offene Haken dient nur zum sicheren Verstauen des Kamerakopfes. Lösen Sie die
Kamera vor deren Verwendung vom Haken, um den Kamerahals nicht zu beschädigen.
• Stellen Sie sicher, dass das Spiral-Verbindungskabel nicht in die Schiebhaspel gelangt.
• Führen Sie die Endoskop-Kamera langsam in das zu betrachtende Rohrsystem ein. Ziehen
Sie dazu langsam und vorsichtig an der Kamera. Bei gewaltsamer oder zu schneller
Handhabung kann die Kamera beschädigt werden.
• Ziehen Sie nicht gewaltsam an der Kamera.
• Nach Beendigung der Inspektionsarbeiten schieben Sie vorsichtig die Kamera zurück in
die Haspel. Drehen Sie dabei nicht die Haspel, sondern schieben Sie das Endoskop-Kabel
vorsichtig zurück, um Schäden zu vermeiden.
• Haken Sie den Kamerakopf wieder ein, um evtl. Transportschäden zu vermeiden.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1009666 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for VOLTCRAFT 1009666

  • Page 1 Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in VERSION 03/14 Verbindung. 30M/28MM FIBER-IR ENDOSKOP-KAMERA BEST.-NR.: 1009666 INBETRIEBNAHME Halten Sie nur den Kamerakopf und den Kamerahals in spannungslose Flüssigkeiten. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der Kamerahals darf nicht jenseits der Markierung MAX Water Level eingetaucht Das Produkt eignet sich als Inspektionskamera für das Endoskop-Grundgerät BS-1000T (nicht...
  • Page 2 d) Schutzkappe befestigen/wechseln • Die Kamera ist mit einer Schutzkappe zum Schutz vor Verunreinigung ausgestattet. • Zur Reinigung des Kamerakopfes kann die Schutzkappe entfernt werden. Drehen Sie hierzu die Kappe entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenden Sie keine Gewalt an, um die Kappe nicht zu zerstören.
  • Page 3 VERSION 03/14 30M/28MM IR FIBER ENDOSCOPE CAMERA OPERATION ITEM NO.: 1009666 Hold the camera neck and head only in voltage-free liquids. Do not submerge the camera neck past the marking MAX Water Level. INTENDED USE The endoscope is suited for inspection only in voltage-free systems.
  • Page 4 d) Fastening/changing the protective cap • The camera features a protective cap to shield it from becoming dirty. • You can remove the protective cap to clean the camera head. To do so, turn the cap counter clockwise. Do not exert any force to prevent destroying the cap. •...
  • Page 5 En cas de doute quant au raccordement correct de l’appareil, de son utilisation ou lorsque vous avez des questions pour lesquelles vous ne trouvez aucune réponse dans le présent Nº DE COMMANDE : 1009666 mode d’emploi, contactez notre service de renseignements techniques ou un autre spécialiste.
  • Page 6 d) Enlèvement/replacement du capuchon de protection • La caméra est équipée d’un capuchon de protection pour la protéger de la saleté. • Pour le nettoyage de la tête de la caméra, le capuchon de protection peut être enlevé. Pour ce faire, tournez le capuchon dans le sens inverse des aiguilles d’une montre. N’utilisez pas la force afin de ne pas casser le capuchon.
  • Page 7 VERSIE 03/14 30M/28MM FIBER-IR ENDOSCOOPCAMERA INGEBRUIKNAME BESTELNR.: 1009666 Dompel alleen de camerakop en de camerahals onder in spanningsloze vloeistoffen. De camerahals mag niet veder ondergedompeld worden dan de markering BEDOELD GEBRUIK MAX Water Level.
  • Page 8 d) Beschermdop bevestigen/wisselen • De camera is voorzien van een beschermdop als bescherming tegen het vuil worden. • Om de camerakop schoon te maken, kan de beschermdop worden verwijderd. Draai daartoe de dop met de wijzers van de klok mee los. Gebruik geen kracht om de dop niet kapot te maken.

This manual is also suitable for:

4016138861204

Table of Contents