EUCHNER STA Series Operating Instructions Manual

Safety switch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Sicherheitsschalter STA...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Sicherheitsschalter der Baureihe STA sind Verrie‑
gelungseinrichtungen mit Zuhaltung (Bauart 2). Der
Betätiger besitzt eine geringe Codierungsstufe. In
Verbindung mit einer beweglichen trennenden Schutz‑
einrichtung und der Maschinensteuerung verhindert
dieses Sicherheitsbauteil, dass die Schutzeinrichtung
geöffnet werden kann, solange eine gefährliche
Maschinenfunktion ausgeführt wird.
Das bedeutet:
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen‑
f
funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam
werden, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen
und zugehalten ist.
Die Zuhaltung darf erst dann entsperrt werden,
f
wenn die gefährliche Maschinenfunktion beendet ist.
Das Schließen und Zuhalten einer Schutzeinrichtung
f
darf kein selbstständiges Anlaufen einer gefährli‑
chen Maschinenfunktion hervorrufen. Hierzu muss
ein separater Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hier‑
zu siehe EN ISO 12100 oder relevante C‑Normen.
Geräte dieser Baureihe eignen sich auch für den
Prozessschutz.
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z. B. nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849‑1
f
EN ISO 12100
f
IEC 62061
f
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849‑1
f
EN ISO 14119
f
EN 60204‑1
f
Wichtig!
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
korrekte Einbindung des Geräts in ein sicheres
Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem
z. B. nach EN ISO 13849‑2 validiert werden.
Wird zur Bestimmung des Perfomance Le‑
f
vels (PL) das vereinfachte Verfahren nach
EN  ISO  13849‑1:2015, Abschnitt 6.3 benutzt,
reduziert sich möglicherweise der PL, wenn
mehrere Geräte hintereinander geschaltet werden.
Eine logische Reihenschaltung sicherer Kontakte
f
ist unter Umständen bis zu PL d möglich. Nähere
Informationen hierzu gibt ISO TR 24119.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts, falls diese von der
Betriebsanleitung abweichen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch unsachgemäßen Einbau oder
Umgehen (Manipulation). Sicherheitsbauteile erfüllen
eine Personenschutz‑Funktion.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht überbrückt,
f
weggedreht, entfernt oder auf andere Weise
unwirksam gemacht werden. Beachten Sie
hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Ver‑
ringerung der Umgehungsmöglichkeiten nach
EN ISO 14119:2013, Abschn. 7.
Der Schaltvorgang darf nur durch speziell dafür
f
vorgesehene Betätiger ausgelöst werden.
Stellen Sie sicher, dass kein Umgehen durch Er‑
f
satzbetätiger stattfindet. Beschränken Sie hierzu
den Zugang zu Betätigern und z. B. Schlüsseln
für Entriegelungen.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnah‑
f
me ausschließlich durch autorisiertes Fachperso‑
nal, welches über spezielle Kenntnisse im Umgang
mit Sicherheitsbauteilen verfügt.
VORSICHT
Gefahr durch hohe Gehäusetemperatur bei Umge‑
bungstemperaturen größer 40 °C.
Schalter gegen Berühren durch Personen oder
f
brennbarem Material schützen.
Funktion
Der Sicherheitsschalter ermöglicht das Zuhalten von
beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen.
Im Schalterkopf befindet sich eine drehbare Schalt‑
walze, die durch den Zuhaltebolzen blockiert/
freigegeben wird.
Beim Einführen/Herausziehen des Betätigers und
beim Aktivieren/Entsperren der Zuhaltung wird der
Zuhaltebolzen bewegt. Dabei werden die Schaltkon‑
takte betätigt.
Bei blockierter Schaltwalze (Zuhaltung aktiv) kann
der Betätiger nicht aus dem Schalterkopf gezogen
werden. Konstruktionsbedingt kann die Zuhaltung
nur aktiviert werden, wenn die Schutzeinrichtung
geschlossen ist (Fehlschließsicherung).
Die Konstruktion des Sicherheitsschalters ist so
ausgeführt, dass Fehlerausschlüsse auf interne
Fehler gemäß EN  ISO  13849‑2:2013, Tabelle  A4,
angenommen werden können.
Zuhaltungsüberwachung
Alle Ausführungen verfügen über mindestens einen
sicheren Kontakt für die Überwachung der Zuhaltung.
Beim Entsperren der Zuhaltung, werden die Kontakte
geöffnet.
Türmeldekontakt
Die Ausführungen STA3 und STA4 verfügen zusätzlich
über mindestens einen Türmeldekontakt. Je nach
Schaltelement können die Türmeldekontakte zwangs‑
öffnend (Kontakte
) oder nicht zwangsöffnend sein.
Beim Öffnen der Schutzeinrichtung werden die Tür‑
meldekontakte betätigt.
Ausführung STA1 und STA3
(Zuhaltung durch Federkraft betätigt und durch Ener‑
gie EIN entsperrt)
Zuhaltung aktivieren: Schutzeinrichtung schließen,
f
Spannung vom Magnet trennen
Zuhaltung entsperren: Spannung an Magnet anlegen
f
Die durch Federkraft betätigte Zuhaltung arbeitet
nach dem Ruhestromprinzip. Bei Unterbrechung
der Spannung am Magnet bleibt die Zuhaltung aktiv
und die Schutzeinrichtung kann nicht unmittelbar
geöffnet werden.
Ist die Schutzeinrichtung bei Unterbrechung der
Spannungsversorgung geöffnet und wird dann
geschlossen, wird die Zuhaltung aktiviert. Das kann
dazu führen, dass Personen unbeabsichtigt einge‑
schlossen werden.
Ausführung STA2 und STA4
(Zuhaltung durch Energie EIN betätigt und durch
Federkraft entsperrt)
Wichtig!
Der Einsatz als Zuhaltung für den Personenschutz
ist nur in Sonderfällen nach strenger Bewertung des
Unfallrisikos möglich (siehe EN ISO 14119:2013,
Abschn. 5.7.1)!
Zuhaltung aktivieren: Schutzeinrichtung schließen,
f
Spannung an Magnet anlegen
Zuhaltung entsperren: Spannung vom Magnet trennen
f
Die durch Magnetkraft betätigte Zuhaltung arbeitet nach
dem Arbeitsstromprinzip. Bei Unterbrechung der Span‑
nung am Magnet, wird die Zuhaltung entsperrt und die
Schutzeinrichtung kann unmittelbar geöffnet werden!
1
Schaltzustände
Die detaillierten Schaltzustände für Ihren Schalter
finden Sie in Bild 3. Dort sind alle verfügbaren Schal‑
telemente beschrieben.
Schutzeinrichtung geöffnet
STA1 und STA2:
Die Sicherheitskontakte
sind geöffnet.
STA3 und STA4:
Die Sicherheitskontakte
und
Schutzeinrichtung geschlossen und nicht
zugehalten
STA1 und STA2:
Die Sicherheitskontakte
sind geöffnet.
STA3 und STA4:
Die Sicherheitskontakte
sind geschlossen. Die
Sicherheitskontakte
sind geöffnet.
Schutzeinrichtung geschlossen und
zugehalten
STA1 und STA2:
Die Sicherheitskontakte
sind geschlossen.
STA3 und STA4:
Die Sicherheitskontakte
und
Auswahl des Betätigers
HINWEIS
Schäden am Gerät durch ungeeigneten Betätiger.
Achten Sie darauf den richtigen Betätiger auszu‑
f
wählen (siehe Tabelle in Bild 2).
Achten Sie dabei auch auf den Türradius und die
f
Befestigungsmöglichkeiten (siehe Bild 4).
Es gibt folgende Ausführungen:
Betätiger S für Sicherheitsschalter ohne Ein‑
f
führtrichter.
Betätiger L für Sicherheitsschalter mit Einführtrichter.
f
Manuelles Entsperren
In einigen Situationen ist es erforderlich, die Zuhaltung
manuell zu entsperren (z. B. bei Störungen oder im
Notfall). Nach dem Entsperren sollte eine Funktions‑
prüfung durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Norm
EN  ISO  14119:2013, Abschn. 5.7.5.1. Das Gerät
kann folgende Entsperrfunktionen besitzen:
Hilfsentriegelung
Bei Funktionsstörungen kann mit der Hilfsentriegelung
die Zuhaltung, unabhängig vom Zustand des Magnets,
entsperrt werden.
Beim Betätigen der Hilfsentriegelung werden die
Kontakte
geöffnet. Mit diesen Kontakten muss
ein Stoppbefehl erzeugt werden.
Hilfsentriegelung betätigen
1. Sicherungsschraube herausdrehen.
2. Hilfsentriegelung mit Schraubendreher in Pfeil‑
richtung auf
drehen.
Die Zuhaltung ist entsperrt
¨
Wichtig!
Beim manuellen Entsperren darf der Betätiger
f
nicht unter Zugspannung stehen.
Die Hilfsentriegelung nach Gebrauch rückstellen,
f
die Sicherungsschraube eindrehen und versiegeln
(z. B. durch Sicherungslack).
sind geöffnet.
sind geschlossen.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the STA Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for EUCHNER STA Series

  • Page 1 Betriebsanleitung Sicherheitsschalter STA… Bestimmungsgemäßer Gebrauch Schaltzustände VORSICHT Sicherheitsschalter der Baureihe STA sind Verrie‑ Die detaillierten Schaltzustände für Ihren Schalter Gefahr durch hohe Gehäusetemperatur bei Umge‑ gelungseinrichtungen mit Zuhaltung (Bauart 2). Der finden Sie in Bild 3. Dort sind alle verfügbaren Schal‑ bungstemperaturen größer 40 °C.
  • Page 2: Montage

    Service Die Schutzeinrichtung darf sich nicht öffnen ¨ lassen. Wenden Sie sich im Servicefall an: 3. Maschinenfunktion starten. EUCHNER GmbH + Co. KG Die Zuhaltung darf sich nicht entsperren lassen, ¨ Kohlhammerstraße 16 solange die gefährliche Maschinenfunktion aktiv 70771 Leinfelden‑Echterdingen ist.
  • Page 3: Technische Daten

    Betriebsanleitung Sicherheitsschalter STA… Technische Daten Parameter Wert Gehäusewerkstoff Leichtmetall‑Druckguss Schutzart nach IEC 60529 Leitungseinführung IP67 Steckverbinder IP65 Mechanische Lebensdauer 1x10 Schaltspiele Umgebungstemperatur STA…/STA…SR11 ‑20 … +80°C STA…RC18 ‑20 … +70°C Verschmutzungsgrad 3 (Industrie) (extern, nach EN 60947‑1) Einbaulage beliebig Anfahrgeschwindigkeit max. 20 m/min Auszugskraft (nicht zugehalten) 30 N Rückhaltekraft 20 N Betätigungskraft max.
  • Page 4 Betriebsanleitung Sicherheitsschalter STA… Erforderlicher Mindestweg + zul. Nachlauf Betätiger S Betätiger L Anfahrrichtung Standard Einführtrichter horizontal (h) 24,5 + 5 28,5 + 5 vertikal (v) 24,5 + 5 28,5 + 5 für M5 > 35 mm Hilfsentriegelung ISO 1207 (DIN84) ISO 4762 (DIN 912) M = 1,5 Nm M = 1,5 Nm...
  • Page 5 Betriebsanleitung Sicherheitsschalter STA… Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung Schutzeinrichtung geschlossen und geschlossen und geöffnet zugehalten nicht zugehalten Kontaktbelegung Kontaktbelegung Type Steckverbinder SR11/RC18 mit LED‑Anzeige und STA1‑4131.. Steckverbinder RC18 STA2‑4131.. STA3‑4131.. STA4‑4131.. 12/PE STA3‑2131.. STA4‑2131.. 12/PE STA3‑4121.. Ordnungsziffer STA4‑4121.. der Schaltglieder STA3‑4141.. STA4‑4141.. Bild 3: Schaltelemente und Schaltfunktionen Radiusbetätiger Radiusbetätiger Radiusbetätiger...
  • Page 6 Operating Instructions Safety Switch STA… Correct use Function Switching states Safety switches series STA are interlocking devices The safety switch permits the locking of movable The detailed switching states for your switch can be with guard locking solenoid (type 2). The actuator guards.
  • Page 7: Electrical Connection

    2. Close all guards and activate guard locking. If servicing is required, please contact: The machine must not start automatically. ¨ EUCHNER GmbH + Co. KG It must not be possible to open the guard. ¨ Kohlhammerstraße 16 3. Start the machine function.
  • Page 8: Technical Data

    Operating Instructions Safety Switch STA… Technical data Parameter Value Housing material Die-cast alloy Degree of protection acc. to IEC 60529 Cable entry IP67 Plug connector IP65 Mechanical life 1x10 operating cycles Ambient temperature STA…/STA…SR11 -20 … +80°C STA…RC18 -20 … +70°C Degree of contamination 3 (industrial) (external, acc.
  • Page 9 Operating Instructions Safety Switch STA… Necessary minimum travel + permissible overtravel Actuator S Actuator L Approach direction standard insertion funnel Horizontal (h) 24.5 + 5 28.5 + 5 Vertical (v) 24.5 + 5 28.5 + 5 For M5 > 35 mm Auxiliary release ISO 1207 (DIN 84) ISO 4762 (DIN 912)
  • Page 10 Operating Instructions Safety Switch STA… Guard closed and locked Guard closed and not Guard open locked Terminal assignment of plug Terminal assignment with Type connector SR11/RC18 LED indicator and plug STA1-4131.. connector RC18 STA2-4131.. STA3-4131.. STA4-4131.. 12/PE STA3-2131.. STA4-2131.. 12/PE STA3-4121..
  • Page 11 Mode d’emploi Interrupteur de sécurité STA… Utilisation conforme Le système d’interverrouillage magnétique fonctionne Montage, raccordement électrique et mise en selon le mode sous tension (courant de travail). En cas Les interrupteurs de sécurité de la série STA sont service exclusivement par un personnel habilité de coupure de la tension au niveau de l’électroaimant, des dispositifs de verrouillage avec interverrouillage disposant des connaissances spécifiques pour le...
  • Page 12 Changement de la direction Vous trouverez aussi la déclaration UE de conformité d’actionnement originale sur le site : www.euchner.com Contrôle du fonctionnement électrique 1. Enclencher la tension de service. Service 2. Fermer tous les protecteurs et activer l’interver‑...
  • Page 13: Caractéristiques Techniques

    Mode d’emploi Interrupteur de sécurité STA… Caractéristiques techniques Paramètre Valeur Matériau du boîtier Alliage léger moulé sous pression Indice de protection selon IEC 60529 Entrée de câble IP67 Connecteur IP65 Durée de vie mécanique 1x10 manœuvres Température ambiante STA… / STA…SR11 ‑20 … +80°C STA…RC18 ‑20 …...
  • Page 14 Mode d’emploi Interrupteur de sécurité STA… Course min. nécessaire + surcourse adm. Languette S Languette L Direction d’attaque standard module d’insertion Horizontale (h) 24,5 + 5 28,5 + 5 Verticale (v) 24,5 + 5 28,5 + 5 pour M5 > 35 mm Déverrouillage auxiliaire ISO 1207 (DIN 84) ISO 4762 (DIN 912)
  • Page 15 Mode d’emploi Interrupteur de sécurité STA… Protecteur fermé et Protecteur fermé et non Protecteur ouvert verrouillé verrouillé Affectation des contacts Affectation des contacts avec Type connecteur SR11 / RC18 indication par LED et connec‑ STA1‑4131.. teur RC18 STA2‑4131.. STA3‑4131.. STA4‑4131.. 12/PE STA3‑2131..
  • Page 16 Manual de instrucciones Interruptores de seguridad STA… Utilización correcta El bloqueo accionado por fuerza de solenoide fun‑ El montaje, la conexión eléctrica y la puesta en ciona según el principio de bloqueo con tensión. Al marcha solo deben ser realizados por personal Los interruptores de seguridad de la serie STA son interrumpirse la tensión en el solenoide, el bloqueo especializado autorizado y con conocimientos...
  • Page 17: Montaje

    (salvo el desbloqueo auxiliar). La declaración de conformidad UE original también Cambio de la dirección de se puede consultar en www.euchner.com. accionamiento Comprobación eléctrica del funcionamiento Asistencia 1. Conecte la tensión de servicio.
  • Page 18: Datos Técnicos

    Manual de instrucciones Interruptores de seguridad STA… Datos técnicos Parámetro Valor Material de la carcasa Fundición de metal ligero Grado de protección según IEC 60529 Entrada de cable IP67 Conector IP65 Vida de servicio mecánica 1 × 10  maniobras Temperatura ambiental STA…/STA…SR11 ‑20 ... +80°C STA…RC18 ‑20 ... +70°C Grado de contaminación...
  • Page 19 Manual de instrucciones Interruptores de seguridad STA… Recorrido mín. necesario + recorrido por inercia autorizado Actuador S Actuador L Dirección de ataque estándar embudo de entrada Horizontal (h) 24,5 + 5 28,5 + 5 Vertical (v) 24,5 + 5 28,5 + 5 Para M5 >35 mm Desbloqueo auxiliar ISO 1207 (DIN84)
  • Page 20 Manual de instrucciones Interruptores de seguridad STA… Resguardo cerrado y Resguardo cerrado y no Resguardo abierto bloqueado bloqueado Asignación de contactos del Asignación de contactos con Modelo conector SR11/RC18 indicador LED y conector STA1‑4131.. RC18 STA2‑4131.. STA3‑4131.. STA4‑4131.. 12/PE STA3‑2131.. STA4‑2131..

Table of Contents