Download Print this page

Hinweise Zum Umweltschutz - EUFAB 21068 Operating Instructions Manual

Tire sealant
Hide thumbs Also See for 21068:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
3. Starten Sie den Kompressor, indem Sie den 12 Volt – Adapter mit dem 12 Volt – Anschluss Ihres Farzeugs
verbinden, bis der gewünschte Reifendruck erreicht ist.
4. Trennen Sie den 12 Volt Anschluss vom Fahrzeug und entfernen Sie den Gewindeanschluss vom Reifenventil.
Hinweis: Überprüfen Sie den Reifendruck Ihres Fahrzeuges anhand der empfohlenen Werte in der
Bedienungsanleitung, um einen Überdruck zu vermeiden. Fahrradreifen überprüfen Sie bitte anhand der
Reifenkennzeichnung.
Aufpumpen von Sportgeräten (z.B. Basketball) oder Luftballons
1. Wickeln Sie das 12 Volt Kabel ab.
2. Schrauben Sie den Ball/ Ballon- Adapter in die Gewindebuchse des Schlauchendes.
3. Fügen Sie den Ball/ Ballon- Adapter in das Ventil des aufzublasenden Objekts ein.
4. Starten Sie den Kompressor, indem Sie den 12 Volt – Adapter mit dem 12 Volt – Anschluss Ihres Farzeugs
verbinden, bis die gewünschte Festigkeit erreicht oder das Objekt vollständig aufgeblasen ist.
5. Entfernen Sie den Adapter aus dem Ventil des aufgeblasenen Objekt und schrauben Sie die Gewindebuchse des
Schlauchendes ab.
6. Trennen Sie zum Abschalten des Kompressors die Verbindung zum 12 Volt – Anschluss.
Hinweis: Während des Aufpumpens gibt das Manometer nur einen Schätzwert an und ein genauer Druckwert ist
nicht abzulesen.
VORSICHT
Erzeugen Sie keinen Überdruck, dieser kann zu Personenschäden oder zu Zerstörung
des Gerätes führen. Lassen Sie den Kompressor während des Gebrauchs nicht
unbeaufsichtigt! Lassen Sie den Kompressor nach 10 Minuten Dauerbetrieb mindestens
30 Minuten abkühlen!
4. Technische Daten
• Betriebsspannung: 12 Volt
• Max. Leistung / max. Druck: 250 PSI / 17 bar
• Netzteil: 12 Volt
• Größe (LxBxH): ca. 15 x 6,5 x 13 cm
• Gewicht: ca. 620 g
• Zubehör: 3 Adapter

5. Hinweise zum Umweltschutz

Elektrogeräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden! Bitte entsorgen Sie
dieses Gerät über die öffentlichen/kommunalen Sammelstellen. Die Materialien sind recyclebar,
wie durch die Kennzeichnung angegeben. Durch Recycling, stoffliche Verwertung oder andere
Formen der Wiederverwendung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
3

Advertisement

loading