Download Print this page

Safety 1st TravelSafe Instructions For Use & Warranty page 14

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1
Kopfstütze
Gurtklemme
2
Rückenstütze
3
4
Verstellknopf
5
Sitzerhöhung
Kurzgebrauchsanweisung
6
Gebrauchsanweisung
7
Sicherheit
• Die Produkte von Safety 1st wurden für die Sicherheit und den Komfort Ihres Kindes mit großer Sorgfalt entwickelt und geprüft. Benutzen
Sie ausschließlich Zubehör, das von Safety 1st verkauft oder gutgeheißen wurde. Die Verwendung von Fremdzubehör kann gefährlich sein.
• Wir empfehlen Ihnen diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durchzulesen und das Produkt vor der ersten Verwendung probemäßig zu
handhaben.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf, zu diesem Zweck ist ein Aufbewahrungsfach am
Kinderautositz vorgesehen.
Der Safety 1st Travel Safe besteht aus zwei Teilen: einer Sitzerhöhung und einer abnehmbaren
Rückenstütze.
Die Sitzerhöhung immer MIT der Rückenstütze verwenden.
Benutzen Sie die Rückenstütze NIEMALS ohne die dazugehörige Sitzerhöhung. Wir empfehlen den Gebrauch des Maxi-
Cosi Rodi Side Protection System erst ab dem Zeitpunkt, wenn Ihr Kind mindestens 15 kg wiegt und so groß ist, daß
der Gurt wie vorgesehen über der Schulter anliegt (also nicht am Hals einschneidet).
Die Stellen, an denen der Sicherheitsgurt vorbeigeführt wird, sind rot markiert. Sie sehen daher eine rote Markierung
unter den Armaulagen der Sitzerhöhung und rote Gurtklemmen an der Kopfstütze.
Die Montage der Rückenstütze ist ausgesprochen einfach und wird im folgenden Kapitel beschrieben.
ACHTUNG: Bei der Benutzung des Safety 1st Travel Safe auf dem Vordersitz muß die Rückenlehne
des Autositzes IMMER GERADE stehen. Entfernen Sie die Kopfstütze des Autositzes, wenn diese bei der Befestigung
hinderlich ist. Vergessen Sie jedoch nicht, die Kopfstütze erneut anzubringen, sobald dieser Autositz wieder ohne den
Safety 1st Travel Safe genutzt wird. Bitte beachten Sie die passende Gebrauchsanleitung des
Kraftfahrzeuges.
Baby im Kinderautositz Safety 1st Travel Safe:
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
• Auch kleinste Aufprälle des Fahrzeugs können Ihr Kind in ein Geschoss verwandeln.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Kindes transportieren Sie Ihr Kind immer korrekt angeschnallt im befestigten Autositz, auch
wenn Sie nur eine kurze Strecke fahren.
• Achten Sie darauf, dass die Beckengurte am Bauch so weit unten wie möglich anliegen, damit das Becken gut gestützt wird.
• Die Temperatur im Fahrzeuginnern kann besonders nach längerer Sonneneinstrahlung sehr hoch sein. Unter diesen Umständen ist es
vorteilhaft, den Kindersitz mit einem Tuch oder ähnlichem Material abzudecken, um zu verhindern, dass sich die Befestigungen des
Gurtsystems, im Besonderen die metallischen Bestandteile, erhitzen und das Kind dadurch Verbrennungen erleidet.
• Prüfen Sie, nachdem Sie Ihr Kind in den Kindersitz gesetzt haben, dass die Gurte des Gurtsystems korrekt gespannt sind. Vergewissern Sie
sich, dass der Gurt nicht verdreht ist.
• Nachdem Sie Ihr Kind im Sitz angeschnallt haben vergewissern Sie sich, dass der Fahrzeuggurt korrekt gespannt ist indem Sie an ihm
ziehen. Prüfen Sie ebenfalls, dass der Fahrzeuggurt nicht verdreht ist.
Der Kinderautositz Safety1st Travel Safe im Fahrzeug:
• Schauen Sie sich vor dem Gebrauch bitte aufmerksam die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung an.
• Der Safety 1st Travel Safe ist nach den aktuellsten europäischen Sicherheitsnormen (ECER44/04) geprüft und zugelassen. Er kann für Kinder
von 15 bis 36 kg (ca. 31/2 bis 12 Jahre und bis zu einer Körpergröße von max. 1,50 Meter) verwendet werden.
• Der Safety 1st Travel Safe kann sowohl auf dem Beifahrersitz als auch auf den Rücksitzen benutzt werden. Wir empfehlen Ihnen, den Sitz
auf den Rücksitzen zu plazieren.
• Der Kinderautositz wird je nach der Gesetzgebung des Landes auf die Rückbank des Fahrzeugs oder ausnahmsweise auf dem vorderen Sitz
eingebaut. (in Frankreich: gemäß den Vorschriften der Verordnung 91-1321 vom 27.12.1991). Sollten Sie Safety 1st Travel Safe auf dem
Beifahrersitz einbauen, muss gegebenenfalls der Airbag dieses Sitzes deaktiviert werden oder der Beifahrersitz ist so weit als möglich nach
hinten zu schieben (Schauen Sie dazu im Handbuch Ihres Fahrzeuges nach).
• Bei der Benutzung des Safety 1st Travel Safe auf dem Vordersitz muß die Rückenlehne des Autositzes IMMER GERADE stehen.
• Den Safety 1st Travel Safe ausschließlich auf einem nach vorn gerichteten Autositz benutzen, der mit einem Dreipunkt-Automatikgurt oder
-Statikgurt ausgestattet ist, sofern er der Regelung ECE R16 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. VERWENDEN SIE KEINEN
ZWEIPUNCKTGURT, da dies bei einer Notbremsung oder einem Zusammenstoß gefährlich sein kann.
• Der Safety 1st Travel Safe darf nicht ohne den Bezug benutzt werden. Der Bezug sollte auch nicht durch andere als die vom Hersteller
gelieferten Bezüge ersetzt werden, da der Bezug zur Sicherheit des Sitzes beiträgt.
• Die Schaumstoffteile der Kopfstütze dürfen nicht entfernt werden.
• Nehmen Sie keinerlei Änderungen an dem Safety 1st Travel Safe vor. Sie können die gebotene Sicherheit beeinträchtigen.
• Bei einem Unfall kann der Sitz beschädigt worden sein und muß deshalb ersetzt werden.
DE
14

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Travel safe