Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ROWELD P 315 W
Bedienungsanleitung
Instructions for use
www.rothenberger.com
54800
55200

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ROWELD P 315 W and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Rothenberger ROWELD P 315 W

  • Page 1 ROWELD P 315 W Bedienungsanleitung Instructions for use 54800 55200 www.rothenberger.com...
  • Page 2 A Overview 7 8 14 9 10 11 B Operating Y-piece...
  • Page 3 2004/108/EG, 2006/42/EG , 2011/65/EU , EN 60204-1, EN 60335-2-45, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3; EN ISO 4413 ppa. Arnd Greding Kelkheim, 29.07.2013 Head of R&D Technical file at: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH Spessartstraße 2-4, D-65779 Kelkheim/Germany...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhalt Seite Hinweise zur Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Technische Daten Funktion des Gerätes Gerätebeschreibung 3.1.1 Grundmaschine (Abb. A) 3.1.2 Aufstellen der Maschine Bedienungsanleitung 3.2.1 Inbetriebnahme 3.2.2 Maßnahmen zur Vorbereitung der Schweißung 3.2.3 Schweißvorgang 3.2.4 Herstellung von Segmentbögen Ø 90 - 315 mm 3.2.5 Herstellung von T-Stücken mit 90°...
  • Page 5: Hinweise Zur Sicherheit

    Hinweise zur Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die ROWELD P315W ist nur für das Herstellen von Schweißverbindungen von PE, PP - und PVDF Rohren, gemäß den technischen Daten, zu verwenden. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
  • Page 6 11 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist. Benützen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. 12 Sichern Sie das Werkstück. Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten.
  • Page 7: Technische Daten

    Messwerte ermittelt entsprechend EN 61029-1:2010! Funktion des Gerätes Gerätebeschreibung Die ROWELD P 315 W ist eine kompakte, Heizelement-Stumpfschweißmaschine, die speziell für den Einsatz im Werkstattbereich konzipiert wurde. Durch die Vielseitigkeit der Schweißmaschine „Typ ROWELD“ können die folgenden Schweißverbindungen von PE -, PP - und PVDF - Rohren mit Außendurchmesser von 90 - 315mm...
  • Page 8: Grundmaschine (Abb. A)

    3.1.1 Grundmaschine (Abb. A) Fräseinrichtung Not-Aus 10 Kurzzeitmesser Grundspannwerkzeug Heizelement 11 Schalter für Fräseinrichtung 12 Schalter für Heizung Steuerhebel Manometer 13 Temperaturregler 14 Taster- Steuerungsfreigabe Druckeinstell-Potentiometer 3.1.2 Aufstellen der Maschine  Maschine auf Hallenboden stellen, und durch Drehen der Maschinenfüße einnivellieren. Alle Maschinenfüße müssen fest auf dem Boden stehen.
  • Page 9: Maßnahmen Zur Vorbereitung Der Schweißung

     Heizelement mit Taste (12) einschalten. Der Regler wird bereits durch Einschalten der Steuerung aktiviert (z.B. zur Restwärmeanzeige!). Die Heizung muss explizit zugeschaltet werden. Verbrennungsgefahr! Das Heizelement kann eine Temperatur bis zu 300° C erreichen und ist unmittelbar nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Schutzkasten zurückzuschwenken! 3.2.2 Maßnahmen zur Vorbereitung der Schweißung...
  • Page 10: Schweißvorgang

     Prüfen, ob das Heizelement (3) seine Betriebstemperatur erreicht hat (Istwertanzeige, grüner Balken). Bitte beachten! Um eine gleichmäßige Wärmeverteilung über das gesamte Heizelement zu gewährleisten ist es notwendig, nachdem die Temperatur erreicht ist, eine Wartezeit von min. 10 Minuten einzuhalten. Die Temperatur mit geeigneten Oberflächen-Temperaturmessgerät prüfen.
  • Page 11: Herstellung Von Segmentbögen Ø 90 - 315 Mm

    3.2.4 Herstellung von Segmentbögen Ø 90 - 315 mm  Die vordere und hintere Schraube am Fuß des Grundspannwerkzeuges (2) lösen. Werkzeug um die gewünschte Gradzahl drehen und Schrauben wieder anziehen.  Rohre auf die gewünschte Gehrung sägen und in die Grundspannwerkzeuge (2) spannen. Beim Fräsen der Rohrenden darauf achten, dass die Rohre mittig auf die Fräserscheiben treffen.
  • Page 12: Bedienung Elektronischer Temperaturregler

    ebenfalls den gewünschten Winkel einstellen und Spannelement anschrauben.  Für die Vorbereitung der ersten Schweißung müssen beide Rohre wie dargestellt mit Zugabe für Planfräsen zugeschnitten werden.  Rohre in die vormonierte Spannvorrichtung einlegen und fest spannen.  Beim Fräsen mit einem geringen Druck beginnen und darauf achten, dass die Rohrenden mittig auf die Fräserscheiben treffen.
  • Page 13: Bedienung Elektronischer Kurzzeitmesser (Timer)

    Werkseinstellung: Menü „CFG“ Menü „InP“ Menü „Out“ Menü „PAS“ „S.tu“ 0 oder 1 „Ctr“ „AL.n“ „Prot“ „h.Pb“ „tYP“ „r.o.1“ „h.lt“ 1.21 „FLt“ „r.o.2“ „h.dt“ „FLd“ „Ct.1“ „h.P.H“ „dP.S.“ „Ct.2“ „rst“ „Lo.S“ „rEL.“ „P.rE“ „HI.S“ „SoF“ „oFS“ „Lb.t“ „HI.A“ „Lb.P“ „Lo.L“ „FA.P“...
  • Page 14: 3.2.10 Außerberiebnahme

    Zylinderfläche Az [cm²] x 10 Schweißfaktor (SF): PE = 0,15 N/mm², PP = 0,10 N/mm² (Die Gesamtzylinderfläche der ROWELD P 315 W beträgt 8, 04 cm²) Pflege und Wartung Zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Maschine sind folgende Punkte zu beachten: •...
  • Page 15: Maschinen - Und Werkzeugpflege

    zuhalten. Bei Beschädigungen der Oberfläche muss das Heizelement neu beschichtet bzw. ausgetauscht werden. Materialrückstände auf dem Heizspiegel vermindern die Antihafteigen- schaften und sollten mit einem nicht fasernden Papier und Spiritus (nur bei kaltem Heizelement!) entfernt werden. • Der Ölstand des Hydraulikaggregates ist vor jeder Inbetriebnahme zu prüfen (der Ölstand sollte zwischen den min- und max- Markierungen liegen).
  • Page 16: Schmierplan

    Die Entsorgung Ihres erworbenen ROTHENBERGER Gerätes übernimmt ROTHENBERGER für Sie - kostenlos! Bitte geben Sie dies bei Ihrem nächsten ROTHENBERGER Service Express Händler ab. Wer Ihr ROTHENBERGER Service Express Händler in Ihrer Nähe ist, erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.rothenberger.com...
  • Page 17 Contens page Safety Instructions Proper usage General safety rules Technical data Equipment function Description 3.1.1 Basic machine (fig. A) 3.1.2 Setting up the machine Operating instructions 3.2.1 Putting into operation 3.2.2 Welding preparations 3.2.3 Welding 3.2.4 Setting up of segmented bends Ø 90 - 315 mm 3.2.5 Setting up of T-Pieces with 90°...
  • Page 18: Safety Instructions

    Safety Instructions Proper usage ROWELD P315W is solely designed for producing weld joints on PE, PP and PVDF pipes according to the technical data. General safety rules ATTENTION! When using electric tools, the following fundamental safety measures must be taken to prevent electric shock, injury or fire. Read all of these instructions before you use the electric tool, and store the safety instructions properly.
  • Page 19 14 Maintain your tools with care. For better and safer work, keep cutting tools sharp and clean. Follow the instructions for lubrication and changing tools. Regularly inspect the electric tool’s connection cable, and if it is damaged, have it replaced by an authorized expert. Regularly check extension cords, and replace them if they are damaged.
  • Page 20: Technical Data

    Measurements found in compliance with EN 61029-1:2010! Equipment function Description The ROWELD P 315 W is a compact, heating element butt-welding machine specially conceived for use in the workshop. Because of its versatility, the welding machine “Type ROWELD” can safely manufacture the...
  • Page 21: Basic Machine (Fig. A)

    3.1.1 Basic machine (fig. A) Trimmer unit Emergency off switch 10 Short period timer Basic clamping tool Heating element 11 Switch for trimmer unit 12 Switch for heating Control lever Pressure controller display 13 Temperature controller 14 Switch for control release Pressure setting potentiometer 3.1.2 Setting up the machine...
  • Page 22: Welding Preparations

     Start the heating element by pressing switch (12). The controller has already been activated by switching on of the control system (e.g. to indicate the residual heat!). The heating must be explicitly switched in. Risk of serious injury! The heating plate can reach temperatures of over 300°C (575°F)! We highly recommend storing the heating plate in the designated carrying frame immediately after use! 3.2.2...
  • Page 23: Welding

     Check whether the heating element (3) has reached its operating temperature (measured value display, green bar. PLEASE OBSERVE! To ensure an even heat distribution over the entire heating element it is necessary to wait for a period of 10 minutes once the temperature is reached. Check the temperature using a suitable surface temperature measuring instrument.
  • Page 24: Setting Up Of T-Pieces With 90° Outlet Ø 90 - 250 Mm

    3.2.5 Setting up of T-Pieces with 90° Outlet Ø 90 - 250 mm  Lateral clamping screws at the tables and take both basic clamping tools (2) from the guides.  The T-piece clamping device mounted. The cross slide with double pointed tube shots into the right leadership, center it and fasten with clamping screws, the cross slide with a simple sloping pipe holder in the left guide use.
  • Page 25: Using Electronic Temperature Controller

     Left Y-element small mount of the base plate (right) on the base plate size (left) and set appropriate angle.  The base plate of the left see small table and left main basic clamping tools Ø315, 30° (no. L22245) insert in the leadership of the left table.
  • Page 26: Operation Of Electronic Timer

    3.2.8 Operation of electronic timer If first use: Remove transport lock on the battery cover (red plastic), remove protective foil! Designated current time adjustment:  Reset timer, press button „M“ and „S“ simultaneously.  Press button „M“, for adjusting minutes. ...
  • Page 27: General Requirements

    Az [cm²] x 10 Welding factors (SF): PE = 0,15 N/mm², PP = 0,10 N/mm² (ROWELD P 315 W the total cylinder surface is 8,04 cm²) Care and maintenance To ensure that the welding machine functions properly, observe the following maintenance recommendations: •...
  • Page 28: Machine And Tool Care

    • Always ensure that the pipe and workpiece ends, in particular the butt surfaces are clean. Dirt or other foreign substances will shorten the serviceable life of the blades considerably. Pursuant to welding guidelines the welding machine must be inspected annually by the manufacturer or an authorised service workshop.
  • Page 29: Disposal

    Disposal Components of the unit are recyclable material and should be put to recycling. For this purpose registered and certified recycling companies are available. For an environmentalfriendly disposal of the non-recyclable parts (e.g. electronic waste) please contact your local waste disposal authority. For EU countries only: Do not dispose of electric tools with domestic waste.
  • Page 30 OPTIONAL 55879 R/F left 55271 Ø 90 55266 Ø 180 55870 R/F right 55270 Ø 110 55265 Ø 200 55269 Ø 125 55264 Ø 225 55268 Ø 140 55263 Ø 250 55267 Ø 160 55262 Ø 280 55853 55227 55880 55203 321516 SW 6...
  • Page 31 Bestellen Sie Ihre Zubehör- und Ersatzteile bei Ihrem Fachhändler / Order your accessories and spare parts from your specialist retailer oder bei unserer Hotline Service After Sales / or from our Service After Sales hotline Tel. : +49 6195 / 800-8200 Fax : +49 6195 / 800-7491 email: service@rothenberger.com www.rothenberger.com...
  • Page 32 NOTes...
  • Page 33 NOTes...
  • Page 34 NOTes...
  • Page 35 PiPE cAPAcitY ROWELD P 315 W: PE 80/PE 100: 0° - 45° 60° 80° 90° Ø (mm) 90....7,25 - 22 ..7,25 - 26 ..7,25 - 26 ..7,25 - 33 110....7,25 - 33 ..7,25 - 33 ..7,25 - 41 ..7,25 - 41 125 - 280 ..7,25 - 41 ..7,25 - 41 ..
  • Page 36 Tel. + 86 21 / 67 60 20 61 • + 86 21 / 67 60 20 67 ROTHENBERGER Sweden AB Fax + 86 21 / 67 60 20 63 • office@rothenberger.cn Hemvärnsgatan 22 • S- 171 54 Solna, Sverige Tel.

This manual is also suitable for:

5480055200

Table of Contents