Download Print this page

Advertisement

Quick Links

411
411

Advertisement

loading

Summary of Contents for FAAC 411

  • Page 2 Adresse: Via Benini, 1 - 40069 - Zola Predosa - BOLOGNA - ITALIEN erklärt hiermit, dass: der Antrieb Modell 411 • zum Einbau in eine Maschine oder mit anderen Maschinen zum Bau einer Maschine im Sinne der Richtlinie 98/37/EG vorgesehen ist.
  • Page 3 AUTOMATION SIROCCO 2. BESCHREIBUNG Die Automation SIROCCO für Flügeltore ist ein irreversibler elektromechanischer Antrieb, der über ein Schneckensystem die Bewegung auf den Flügel überträgt. Der Antrieb ist in mehreren Ausführungen für alle Einbaubedürfnisse erhältlich. Die Ausführungen „LS” verfügen über Endschalter beim Öffnen und beim Schließen.
  • Page 4 3. TECHNISCHE DATEN ä t ° ( µ ( ü l ä ° 0 ° 0 u l l ° ( ä Wenn die mechanischen Endanschläge beim Schließen und Öffnen nicht eingesetzt werden, hat der Antrieb einen Hub von 350 Bei Torflügeln über 1.8 m muss das Elektroschloss eingebaut werden, um die Verriegelung des Flügels zu gewährleisten 3.1.
  • Page 5 4.3. Einbaumaße Die Montageposition des Antriebs bestimmen und hierzu Bezug auf die Abbildung 4 nehmen. In dieser Phase sollte beschlossen werden, ob die mechanischen Endanschläge eingesetzt werden sollen oder nicht, denn ohne mechanische Endanschläge erhöht sich der Hub des Antriebs und die Einbaumaße A und B ändern sich.
  • Page 6 2) Den hinteren Anschluss des Antriebs laut Angaben in Abb. 8 zusammenbauen. Abb. 8 3) Sicherstellen, dass der vordere Anschluss sich in der in Abb. 9 angegebenen Position befindet (mit mechanischem Anschlag beim Schließen) oder in Abb. 10 (ohne mechanischem Anschlag beim Schließen). Sollte dies nicht eintreten, muss der Antrieb einen Augenblick lang mit Strom gespeist werden, um den Anschluss in Position zu bringen.
  • Page 7 6) Den Flügel schließen und dabei den Antrieb perfekt waagrecht halten und den Befestigungspunkt des vorderen Bügels bestimmen (Abb. 13) 7) Den vorderen Bügel provisorisch mit Hilfe von zwei Schweißpunkten befestigen (Abb. 13). Anmerkung: Wenn der Aufbau des Tors eine solide Befestigung des Bügels nicht ermöglicht, müssen Arbeiten an der Struktur vorgenommen und eine solide Auflagefläche geschaffen werden.
  • Page 8 4.6. Mechanische Endanschläge Alle Antriebe SIROCCO sind mit mechanischen Endanschlägen sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen ausgerüstet. Diese können anstelle der mechanischen Anschläge des Flügels verwendet werden. Für die Einstellung der Endanschläge sind die nachfolgenden Schritte auszuführen: 4.6.1. Einstellung mechanischer Anschlag beim Öffnen 1) Den Antrieb für den manuellen Betrieb einrichten, siehe Abschnitt 6.
  • Page 9 4.7. Endschalter Die Modelle „LS” verfügen über Endschalter sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen und erfordern somit den Einsatz eines elektronischen Steuergeräts zur Steuerung dieser Eingänge. Anmerkung: Die Endschalter lösen auf den ersten und letzten 30 mm des Hubs aus. Der Antrieb muss daher in der Öffnungsphase den gesamten zur Verfügung stehenden Hubweg nutzen.
  • Page 10 5) Die Abdeckung wieder positionieren und hierzu auf der unteren Verbindung gleiten lassen und dabei sicherstellen, dass sie anschlägt, Abb. 26. 6) Erneut die beiden unteren Schrauben anschrauben, Abb. 26. Abb. 26 4.8. Inbetriebnahme ACHTUNG: Vor Arbeiten an der Anlage oder dem Antrieb ist stets die Stromversorgung abzuschalten. Die Punkte 10, 11, 12, 13 und 14 der ALLGEMEINEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN sind genauestens zu befolgen.
  • Page 11 6. MANUELLE BETRIEBSWEISE Sollte die manuelle Bewegung der Automation erforderlich sein aufgrund von Stromausfall oder Betriebsstörungen des Antriebs, sind die nachfolgenden Schritte auszuführen: 1) Mit Hilfe des Differentialschalters (auch bei Stromausfall) die Stromversorgung unterbrechen. 2) Die Schutzhaube – Abb. 27/1 – gleiten lassen. 3) Den Schlüssel einstecken und um 90°...
  • Page 12 L'automazione 411, se correttamente installata ed utilizzata, garantisce un ele- protetta. vato grado di sicurezza. Gli operatori 411 garantiscono il blocco meccanico quando il motore non è in Alcune semplici norme di comportamento possono evitare inoltre inconvenien- funzione, e quindi non è necessario installare alcuna serratura.
  • Page 13 FRANÇAIS GENERAL SAFETY REGULATIONS Lire attentivement les instructions avant d’utiliser le produit et les conserver If installed and used correctly, the 411 automated system will ensure a high degree pour toute nécessité future éventuelle. of safety. Some simple rules regarding behaviour will avoid any accidental trouble: NORMES GENERALES DE SECURITE •...
  • Page 14 6) Effectuer manuellement la manœuvre d’ouverture ou de fermeture du vantail. • La automación 411 ha sido proyectada y fabricada para controlar el acceso de vehículos, evítese cualquier otra utilización. Nota bene: pour maintenir l’opérateur en fonctionnement manuel, il est absolument nécessaire de laisser le dispositif de déblocage dans la position...
  • Page 15 2) Den Freigabeschlüssel um 90° drehen und herausziehen. • Het automatische systeem 411 is ontworpen en gebouwd voor controle op 3) Den Bedienhebel und den Schutzdeckel verschließen. de toegang door voertuigen. Het mag niet voor andere doeleinden 4) Die Anlage mit Strom versorgen und einige Vorgänge ausführen, um die...
  • Page 16 ALLEGATO 1 : P - ENCLOSURE 1 : P IANO MANUTENZIONE PROGRAMMATA ROGRAMMED MAINTENANCE SCHEDULE ANNEXE 1 : P ’ - ANEXO 1 : P LAN D ENTRETIEN PROGRAMMÉ LAN DE MANTENIMIENTO PROGRAMADO ANLAGE 1 : P - BIJLAGE 1 – S LAN DER PROGRAMMIERTEN ARTUNGSARBEITEN CHEMA GEPROGRAMMEERD ONDERHOUD...
  • Page 17 ° 1 ° 2 ° 3 ° 4 ° 5 ° 6 ° 7 ° 8 ° 9 ° 0 Ä Ü i l g i l a i l f f i ( é ü t e l l e l l i l g ó...
  • Page 18 The descriptions and illustrations contained in the present manual are not binding. FAAC reserves the right, whils leaving the main features of the equipments unaltered, to undertake any modifications to holds necessary for either technical or commercial reasons, at any time and without revising the present publication.