Allgemeine Sicherheitshinweise - LaserLiner VideoInspector 3D Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise" sowie
!
die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig
durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und
bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben.
Funktion / Verwendung
Dieser Videoinspektor liefert farbige Videobilder mittels einer Mikrokamera an das LCD zur Überprüfung
schwer zugänglicher Stellen wie z.B. Hohlräumen, Schächten, Mauerwerk oder im KFZ.

Allgemeine Sicherheitshinweise

– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der Spezifikationen ein.
– Die Messgeräte und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug. Vor Kindern unzugänglich aufbewahren.
– Baulich darf das Gerät nicht verändert werden.
– Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken
Vibrationen aus.
– Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder
die Batterieladung schwach ist.
– Das Netz-/Ladegerät nur innerhalb geschlossener Raume verwenden, weder Feuchtigkeit noch Regen
aussetzen, da ansonsten die Gefahr eines elektrischen Stromschlages besteht.
– Vor Einsatz des Gerätes Akku voll aufladen.
– Verwenden Sie ausschließlich das Orginal-Zubehör. Wird falsches Zubehör verwendet erlischt die Garantie.
– Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Betriebsanzeige grün leuchtet.
– Bei schwacher Ladung des Akkus wird im Display ein rotes Batteriesymbol mit einem Ausrufezeichen
angezeigt.
– Der Akku kann auch während des Betriebes geladen werden.
– Das Netzteil vom Netz trennen, wenn das Gerat nicht in Gebrauch ist.
– Die LCD-Einheit darf nicht in Wasser getaucht werden. Das Basisgerät darf nicht mit Flüssigkeit
in Berührung kommen.
– Der Kamerakopf ist nicht säurebeständig oder feuerfest.
– Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der VideoInspector 3D nicht in Kontakt mit Chemikalien,
Spannung, beweglichen oder heißen Gegenständen kommt. Dies kann zur Beschädigung des
Gerätes und auch zu schweren Verletzungen des Bedieners führen.
– Der Messkopf kann sich im Betrieb stark erwärmen und zu Beschädigungen von empfindlichem Messgut
führen.
– Der VideoInspector 3D darf nicht für medizinische Untersuchungen / Personenuntersuchung verwendet
werden.
– Um die Schutzklasse IP 55 des Basisgerätes zu gewährleisten, muss die Abdeckkappe der Anschlüsse fest
verschlossen sein.
– Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise von lokalen bzw. nationalen Behörden zur sachgemäßen Be-
nutzung des Gerätes.
– Das Gerät ist nicht zur Messung in der Nähe von gefährlicher Spannung geeignet. Daher bei Messungen
in der Nähe elektrischer Anlagen immer auf die Spannungsfreiheit leitfähiger Teile achten. Die Spannungs-
freiheit und Sicherung gegen Wiedereinschalten muss durch geeignete Maßnahmen gewährleistet sein.
Sicherheitshinweise
Umgang mit künstlicher, optischer Strahlung OStrV
Austrittsöffnung LED
02
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F082.270a082.270a

Table of Contents