Problembehebung - Monzana DBES001 Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DBES001:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Die hohe Geschwindigkeit eignet sich für die
Saftherstellung von härterem Obst und Gemüse.
Führen Sie die ausgewählten Früchten und / oder
Gemüse nach und nach in die Einfüllöffnung ein
und schieben Sie diese mit dem Stopfer.
• Drehen Sie den Stopfer so, dass die am Stopfer
vorhandene Rille perfekt in der Einfüllöffnung
passt.
• Langes Gemüse wie Karotten, sollten zuerst mit
dem spitzen Ende in die Einfüllöffnung eingeführt
werden.
• Drücken Sie die Früchte und / oder Gemüse mit
dem Stopfer. Drücken Sie den Stopfer langsam
und mit wenig Druck herunter, um möglichst viel
Saft zu gewinnen. Zu viel Druck reduziert die
extrahierte Saftmenge und kann das Gerät be-
schädigen.
• Schalten Sie das Gerät aus, ehe Sie den Stopfer
herausnehmen, um mehr Obst / Gemüse hinzu
zu fügen: somit werden Spritzer vermieden.
Behalten Sie den Fruchtfleischbehälter im Auge:
sollte dieser zu voll werden, bitte den Vorgang
einstellen.
• Schalten Sie das Gerät immer aus, indem Sie
den Ein- / Aus-Schalter, auf "0" drehen, ehe Sie
den Deckel abnehmen.
TIPP:
• Versehen Sie den Fruchtfleischbehälter mit ei-
nem Plastikbeutel bevor Sie das Gerät einsetzen:
es wird sich später leichter reinigen lassen.
• Verwenden Sie frisches Obst und Gemüse –
diese enthalten den meisten Saftanteil.
Zu den „guten Kandidaten" für die Saftherstel-
lung gehören Ananas, Äpfel, Gurken, Sellerie,
Karotten, Spinat, Melonen, Tomaten und die
meisten Zitrusfrüchte.
• Die verschiedenen Apfelsorten ergeben Saft mit
verschiedenen Geschmacksrichtungen und Kon-
sistenz. Experimentieren Sie mit unterschiedli-
chen Kombinationen, um Ihre Lieblingsmischung
zu finden.
Grünes Blattgemüse wie Kohl und Spinat kann
auch entsaftet werden. Rollen Sie die Blätter zu
einer geeigneten Größe vor der Zuführung in die
Einfüllöffnung.
• Faseriges Obst und Gemüse sowie diejenigen
mit sehr festem Fleisch wie Bananen, Mangos,
Papaya und Avocados eignen sich nicht gut für
die Saftherstellung, denn diese ergeben Obstsaft-
püree.
Alle hergestellten Säfte sollten sofort nach dem
Entsaften verzehrt werden, denn der frische
Saft wichtige Nährstoffe verliert, wenn er dem
Sauer-stoff in der Luft ausgesetzt wird. Der
Geschmack kann sich ebenfalls verändern.
• Reiner Apfelsaft wird schnell braun an der Luft.
Um solche Verfärbung zu vermeiden, empfehlen
wir den Apfelsaft unmittelbar nach dem Entsaf-
ten zu verzerren oder einige Tropfen Zitronensaft
hinzugeben.
• Denken Sie daran, dass Fruchtfleisch in Kuchen,
Gemüselasagne, Muffins, etc. verwendet werden
kann.
Sicherheitsvorrichtungen
Das Gerät ist mit 2 Sicherheitsvorrichtungen aus-
gestattet.
• Der Entsafter lässt sich nur einschalten, wenn
die Abdeckung und der Verschlussbügel kor-
rekt sitzen. Sobald die Abdeckung und der Ver-
schlussbügel nicht korrekt sitzen, stoppt diese
Sicherheitsvorrichtung das Gerät.
www.Deuba24online.de
• Der Entsafter schaltet bei 110 °C automatisch
ab. Wenn der Entsafter länger als 3 Minuten ver-
wendet wird, zu starker Druck auf das Zentrifu-
gensieb ausgeübt wird oder die Geräteöffnungen
auf der Geräteunterseite blockiert sind, dann
wird der Überhitzungsschutz ausgelöst.
Reinigung und Lagerung
Direkt sauber machen! Ist der Fruchtsaft oder
das Fruchtfleisch erst angetrocknet lässt es sich
nur sehr schwer wieder entfernen, wohingegen
man es vorher ohne Weiteres einfach mit klarem
Wasser abspülen kann. Grobe Verunreinigungen
können so einfacher entfernt werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät vor der Reinigung ab-
kühlen.
• Die beste Methode zur Reinigung des Mo-
torteils ist mit einem leicht angefeuchteten Tuch
und, falls erforderlich, etwas Spülmittel. Tauchen
Sie NIEMALS die Motoreinheit in Wasser oder in
anderen Flüssigkeiten!
• Die Zentrifugenschale, der Fruchtfleischbe-
hälter der Boden sowie alle anderen abnehm-
baren Teile können von Hand oder in der Spül-
maschine gereinigt werden.
• Achten Sie darauf, die scharfen Teile am Boden-
satz der Zentrifugenschale nicht zu berühren. Es
wird empfohlen, alle Einzelteile mit lauwarmen
Seifenwasser zu reinigen. Weiterhin empfehlen
wir dies direkt nach der Nutzung zu tun, um einer
aufwendigen Reinigung durch Antrocknen und
Verkrusten vorzubeugen.
• Verwenden Sie keine ag gressiven oder
scheuernden Reinigungsmittel um das Gerät oder
dessen Zubehör zu säubern. Verwenden Sie auch
keine Scheuerschwämme oder ähnliches für die
Oberflächen, diese könnte beschädigt werden.
Lassen Sie alle Teile des Gerätes nach der Reini-
gung vollständig trocknen, bevor Sie diese wieder
zusammen montieren.
6
7
www.Deuba24online.de
• Das Gerät sauber und trocken lagern.
• Das Gerät enthält scharfe Teile. Bitte außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestand-
teile im Inneren des Produkts, zerlegen Sie
die Motoreinheit deshalb niemals. Lassen Sie
Wartungs-,Anpassungs - und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer
Fachwerkstatt durchführen.

Problembehebung

Problem
Mögliche Lösung
Keine Funktion
Überprüfen Sie, ob der
Netzstecker richtig einges-
teckt ist.
Überprüfen Sie, ob der Deck-
el korrekt auf der Motorein-
heit sitzt, der Verrieglungs-
bügel richtig eingerastet ist.
Wurde der Überhitzungss-
chutz ausgelöst? Drehen Sie
den Drehschalter auf die
Position 0, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose
und lassen das Gerät auf
Raumtemperatur
ab-
kühlen, bevor Sie das Gerät
wieder neu einschalten.
Schlechtes
Überprüfen Sie die Obst-/
Entsafterergebnis
Gemüsesorte. Beachten
Sie bei der Auswahl der zu
entsaftenden Lebensmittel
die Hinweise und Tipps.
Überprüfen Sie das
Zentrifugensieb, ob zu viele
Rückstände vorhanden
sind oder ob es verstopft
ist. Entleeren Sie das
Zentrifugensieb oder reinigen
Sie es.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

101635

Table of Contents