Hilti SF 10W­A22 Original Operating Instructions page 11

Hand-held cordless drill
Hide thumbs Also See for SF 10W­A22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Staub können allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe
befindlicher Personen hervorrufen. Bestimmter Staub wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebser-
zeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten gehandhabt werden. Verwenden Sie möglichst eine
Staubabsaugung. Um einen hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwenden Sie einen
geeigneten Mobilentstauber. Tragen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske, welche für den
jeweiligen Staub geeignet ist. Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Beachten Sie in
Ihrem Land geltende Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.
▶ Klären Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des beim Arbeiten entstehenden Staubguts ab.
Verwenden Sie einen Baustaubsauger mit einer offiziell zugelassenen Schutzklassifizierung, die
Ihren lokalen Staubschutzbestimmungen entspricht.
▶ Durch die Bearbeitung des Untergrundes kann Material absplittern. Verwenden Sie einen Augenschutz.
Abgesplittertes Material kann Körper und Augen verletzen.
▶ Das Gerät ist nicht bestimmt für schwache Personen ohne Unterweisung. Halten Sie das Gerät
von Kindern fern.
▶ Beachten Sie die nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
Elektrische Sicherheit
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen,
Gas und Wasserrohre z. B. mit einem Metallsuchgerät. Außenliegende Metallteile am Gerät können
spannungsführend werden, wenn Sie z. B. versehentlich eine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt
eine ernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Sichern Sie das Werkstück. Verwenden Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit der Hand und Sie haben zudem beide
Hände zur Bedienung des Gerätes frei.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungsgemäß in der Werkzeugaufnahme verriegelt sind.
▶ Betreiben Sie große, schwere Einsatzwerkzeuge nur im ersten Gang. Es besteht ansonsten die
Gefahr, dass das Gerät beim Ausschalten beschädigt wird oder sich unter ungünstigen Umständen das
Bohrfutter lösen könnte.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Verwenden Sie die Akkus nicht als Energiequelle für andere, nicht spezifizierte Verbraucher.
▶ Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
▶ Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuer fern. Es besteht
Explosionsgefahr.
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C erhitzt oder verbrannt werden. Es besteht
ansonsten Feuer­, Explosions- und Verätzungsgefahr.
▶ Beschädigte Akkus (z. B. Akkus mit Rissen, gebrochenen Teilen, verbogenen, zurückgestoßenen
und/oder herausgezogenen Kontakten) dürfen weder geladen noch weiter verwendet werden.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Gerät an einen
nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet
werden kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service, nachdem der Akku
abgekühlt ist.
*2130485*
2130485
Deutsch
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sf 10w-­a22

Table of Contents