Download Print this page

Crown CT11020 Original Instructions Manual page 14

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
• Montieren Sie das Elektrowerkzeug auf eine gerade
horizontale Oberfläche.
• Lösen Sie die Sicherungsschrauben 2 - jetzt können
Sie das Gehäuse des Elektrowerkzeugs frei bewegen
(siehe Abb� 5�3)�
• Lösen Sie die Sicherungsschraube 3 - jetzt kön-
nen Sie den Frästiefenmesser 1 frei bewegen (siehe
Abb� 5�2-5�3)�
• Verschieben Sie den Frästiefenmesser 1 nach oben
(siehe Abbildung 6�1)�
• Senken Sie das Gehäuse des Elektrowerkzeugs,
damit die Spitze des Fräswerkzeugs das Werkstück
berühren kann (siehe Abb� 6�2)� Ziehen Sie die Si-
cherungsschrauben 2 an, während Sie das Gehäuse
des Elektrowerkzeugs in dieser Position halten (siehe
Abb� 6�3)�
• Verschieben Sie den Frästiefenmesser 1 nach
unten, bis sein Ende den Anschlag 4 berührt (siehe
Abb� 7.1). Damit haben Sie die "Nullposition" fixiert.
• Bewegen Sie den Frästiefenmeser 1 für die Einstel-
lung der Frästiefe nach oben (siehe Abb� 7�2); nehmen
Sie zur Orientierung die Skala 11 zu Hilfe (für eine
genaue Installation empfehlen wir, ein zusätzliches
Messwerkzeug zu verwenden)�
• Ziehen Sie die Kontermutter 3 an, um die Frästiefe
einzustellen (siehe Abb� 8�1)�
• Lösen Sie die Sicherungsschrauben 2 - jetzt können
Sie das Gehäuse des Elektrowerkzeugs frei bewegen
(siehe Abb� 8�2)�
• Bewegen Sie das Gehäuse des Elektrowerkzeugs
nach unten, wenn das Ende des Frästiefenmesser 1
den Anschlag 4 berührt, ist die eingestellte Frästiefe
erreicht (siehe Abb� 8�3)� Ziehen Sie die Sicherungs-
schrauben 2 an, während Sie das Gehäuse des Elekt-
rowerkzeugs in dieser Position halten�
Fräsrichtung
Es sollte immer entgegen der Drehrichtung
des Fräsaufsatzes gefräst werden� Ansons-
ten kommt es beim Elektrowerkzeug zu
Rucklern, die zu einem Kontrollverlust füh-
ren könnten�
Allgemeine Arbeitsempfehlungen (siehe Abb. 9)
Verwenden Sie im Betrieb unbedingt die
Parallelführung 17 - sie sorgt für die er-
forderliche Kontrolle über das Elektro-
werkzeug.
• Vermessen und fixieren Sie das bearbeitete Werk-
stück�
• Stellen Sie die erforderlich Frästiefe ein und arretie-
ren Sie das Gehäuse des Elektrowerkzeugs in dieser
Position, wie oben beschrieben�
• Stellen Sie die Parallelführung 17 ein, wie oben be-
schrieben�
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein�
• Halten Sie das Elektrowerkzeug mit einer Hand am
Griff und halten Sie die Parallelführung 17 mit der an-
deren Hand (siehe Abbildung 9)�
• Führen Sie den Fräsvorgang mit konstantem Vor-
schub und unter Beachtung der Empfehlungen be-
züglich der Fräsrichtung durch� Wenden Sie keine
zusätzliche Kraft an - der Fräsvorgang dauert seine
Zeit� Durch zusätzliche Kraftanwendung wird der Be-
arbeitungsvorgang nicht beschleunigt, sondern das
Elektrowerkzeug wird überlastet�
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus�
Benutzen der Parallelführung (siehe Abb. 9)
Die Parallelführubng 17 ermöglicht das Fräsen entlang
der geraden Linie der Seitenoberfläche des Werk-
stücks�
• Stellen Sie den Abstand vom Rand des Werkstücks
durch Einstellung der Parallelführung 17 ein, wie oben
beschrieben�
• Führen Sie den Fräsvorgang durch, indem Sie die
Parallelführung 17 gegen die Seitenfläche des Werk-
stücks drücken (siehe Abb� 9)�
Elektrowerkzeug - Wartung und vorbeu-
gende Maßnahmen
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Reinigung des Elektrowerkzeuges
Die regelmäßige Reinigung Ihres Elektrowerkzeugs ist
eine unerlässliche Voraussetzung für lange Lebens-
dauer� Reinigen Sie das Elektrowerkzeug, indem Sie
Druckluft durch die Luftschlitze 8 blasen�
After - Sales Service und Anwendungsdienstleis-
ter-Service
Unser After - Sales - Service beantwortet Ihre Fragen
zur Instandhaltung und Reparatur Ihres Produkts so-
wie zu Ersatzteilen� Informationen über unsere Servi-
cestellen, Teile - Diagramme und Informationen finden
Sie außerdem unter: www.crown-tools.com�
Transport des Elektrowerkzeuges
• Während des Transports darf kategorische kein me-
chanischer Druck auf die Verpackung ausgeübt wer-
den�
• Beim Abladen / Aufladen ist es unzulässig, irgendei-
ne Technologie zu verwenden, die auf dem Grundsatz
der befestigenden Verpackung beruht�
Umweltschutz
Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile ge-
kennzeichnet�
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-
Papier hergestellt�
Änderungen vorbehalten.
Deutsch
14
Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung.
Elektrowerkzeug, Zubehör und Verpackung
zur umweltfreundlichen Entsorgung tren-
nen�

Advertisement

loading