Ryobi OLP1832BX Original Instructions Manual page 18

Cordless lopper
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Vermeiden Sie beim Reinigen der Plastikteile den
Einsatz von Lösungsmitteln. Die meisten Plastikteile
können durch den Gebrauch der handelsüblichen
Solventien beschädigt werden, was sich auch auf
ihre
Leistung
auswirken
saubere Tücher um Verunreinigungen wie Staub, Öl,
Schmierstoffe usw. zu entfernen.
Lassen
Sie
niemals
Produkte auf Erdölbasis, Rostlöser usw. mit den
Plastikteilen in Kontakt geraten. Chemikalien können
Plastik beschädigen, aufweichen oder zerstören, was
zu schweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS: Um eine lange und zuverlässige Nutzungsdauer
zu gewährleisten, führen Sie regelmäßig die folgenden
Wartungsmaßnahmen durch.
Suchen Sie nach offensichtlichen Defekten, wie
zum Beispiel lose verschobene oder beschädigte
Schneidwerkzeuge, lose Befestigungen und abgenutzte
oder beschädigte Komponenten.
Prüfen
Sie,
ob
Schutzvorrichtungen unversehrt und korrekt befestigt
sind.
Führen
Sie
notwendige
Reparaturarbeiten am Produkt vor der Nutzung aus.
Reinigen
Sie
nach
Schneidwerkzeuge.
Unterziehen
Sie
die
Schneidwerkzeugs
einer
Schaden sollte durch den autorisierten Kundendienst
ordnungsgemäß repariert oder ausgetauscht werden.
Verstauen Sie das Produkt und stellen Sie sicher, dass
der Schneidmechanismus stillsteht, bevor Sie das
Produkt absetzen.
LÖSEN EINER BLOCKIERUNG
Siehe Seiten 147 - 148.
Wenn die Messer durch Splitter oder Rinde blockiert
sind und die Blockade nicht durch drei- bis viermaliges
Drücken des Ein-/Ausschalters behoben werden kann,
befolgen Sie diese Schritte:
Setzen Sie eine Schutzbrille auf und ziehen Sie
Schutzhandschuhe an.
Entnehmen Sie den Akku.
Nehmen
Sie
ein
Gummihammer und schlagen Sie gegen das
Messer.
Schlagen Sie nur in dem Bereich, wie gezeigt auf
Bilder. Schlagen Sie nicht auf die Feder.
Achten Sie auf das durch die Feder gespannte Messer.
Halten Sie die Hände von den Messern fern, sie werden
sich plötzlich öffnen.
Wenn die Blockade durch den Fremdkörper beseitigt
wurde:
Setzen Sie den Akku ein.
Wenn sich die Messer frei bewegen, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter bevor Sie weiterschneiden,
damit sich die Messer vollständig öffnen können.
16 | Deutsch
kann.
Verwenden
Sie
Bremsfl üssigkeit,
Benzine,
die
Abdeckungen
und
Wartungs-
oder
jedem
Gebrauch
die
Schneidkanten
des
Sichtprüfung.
Jeder
Stück
Holz
oder
einen
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
zu beseitigen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
Durch Vibrationen verursachte Verletzungen
Benutzen Sie immer das richtige Werkzeug für die
Aufgabe; benutzen Sie die vorgesehenen Griffe
und schränken die Arbeitszeit und Exposition ein.
Kontakt mit Messern
Stellen Sie sicher, dass der Transportschutz
montiert ist, wenn das Produkt nicht benutzt
wird. Halten Sie immer Hände und Füße von den
Schneidwerkzeugen fern.
Verletzungen durch herausgeschleuderte Teile des
Werkstücks (Holzspäne und Splitter)
RISIKOVERRINGERUNG
Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Gerätes Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu Folge
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich, um
den Blutkreislauf zu steigern.
Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen Symptome dieses Zustands auftreten,
stellen Sie unverzüglich den Betrieb ein und suchen Sie in
Hinsicht auf die Symptome einen Arzt auf.
WARNUNG
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden.
Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein Werkzeug
für lange Zeit benutzen.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT
VERTRAUT
Siehe Seite 141.
1. Schneidmesser
2. Griffgehäuse
3. Sperrauslöser
4. Auslöser
5. Messerscheide
6. Haken

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents