Metabo KFM 15-10 F Original Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for KFM 15-10 F:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
de
DEUTSCH
6.1
Zusatzhandgriff anbringen
Nur mit angebrachtem Bügelhandgriff (1) oder
Seitenhandgriff (5) (austattungsabhängig)
arbeiten! Den Handgriff wie gezeigt anbringen
(Siehe Seite 2, Abb. A).
Bügelhandgriff (1) anbringen
- Rastscheiben (2) links und rechts auf den
Handgriff (1) stecken.
- Handgriff (1) mit den Rastscheiben (2) von vorne
auf das Getriebegehäuse schieben.
- Flügelschrauben (3) links und rechts in den
Handgriff (1) einstecken und leicht einschrauben.
- Gewünschten Winkel des Handgriffs (1)
einstellen.
- Flügelschrauben (3) links und rechts von Hand
kräftig festziehen.
Seitenhandgriff (5) anbringen
(ausstattungsabhängig, nur bei KFM 15-10 F,
KFMPB 15-10 F):
Beim Kantenfräsen von kleinen Winkeln
(Einstellung < 30°) kann es, je nach
Arbeitsbedingungen, vorteilhaft sein, den
Seitenhandgriff (5) anstelle des Bügelhandgriffs (1)
zu verwenden. Bei größeren Winkeln immer den
Bügelhandgriff (1) verwenden, um die Maschine
sicher halten zu können.
- Den Seitenhandgriff (5) auf der rechten oder
linken Maschinenseite fest einschrauben.
7. Einstellen
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung
oder Reinigung vorgenommen wird.
Wendeschneidplatten,
Wendeschneidplatten-Halter, Werkstück und
Späne können nach dem Arbeiten heiß sein.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Quetschgefahr! Tragen Sie
Schutzhandschuhe.
7.1
Fasenwinkel einstellen
1. Den eingestellten Fasenwinkel an der Skala (17)
ablesen.
2. Schrauben (13) lösen und beide
Späneschutzbleche (14) (links und rechts der
Maschine) nach oben schieben.
3. Schrauben (18) (vorne und hinten) lösen, und
Fasenwinkel durch Verdrehen der
Führungsschiene (15) auf den gewünschten
Winkel einstellen. Eingestellten Fasenwinkel an
Skala (17) ablesen.
4. Schrauben (18) (vorne und hinten) kräftig
festziehen.
5. Beide Späneschutzbleche (14) (links und rechts
der Maschine) ganz nach unten schieben.
Schrauben (13) (links und rechts der Maschine)
festziehen.
6. Durch Verändern des Fasenwinkels, verändert
sich auch die Fasenhöhe (bauartbedingt).
Stellen Sie daher nach jedem Verstellen des
Fasenwinkels auch die Fasenhöhe neu ein.
Siehe Kapitel 7.2
8
7.2
Fasenhöhe einstellen
Zuerst den Fasenwinkel einstellen:
1. Überprüfen Sie zuerst, ob der gewünschte
Fasenwinkel eingestellt ist: Eingestellten
Fasenwinkel an der Skala (17) ablesen. Ggf.
einstellen. Siehe Kapitel 7.1
Einstellwert ermitteln:
Hinweis: Große Fasenhöhen immer in mehreren
Fräsvorgängen (mindestens 3) herstellen. Harte
Materialien erfordern noch mehr Fräsvorgänge. Es
ergeben sich dadurch folgende Vorteile: höhere
Wendeschneidplatten-Standzeit, höhere
Oberflächenqualität des Arbeitsergebnisses,
angenehmeres Arbeiten.
Die unten angegebene „maximale Fasenhöhe
pro Fräsvorgang" nicht überschreiten.
KFM 15...(bei 45°):
1. Fräsvorgang: max. 6 mm
2.+3. Fräsvorgang: max. 2 mm
KFM 17...:(bei 45°)
1. Fräsvorgang: max. 9 mm
2.+3. Fräsvorgang: max. 3 mm
Die maximal zulässige Fasenhöhe (h
überschreiten (siehe Kapitel Technische Daten).
Für eine optimale Oberflächenqualität ist es
empfehlenswert, beim letzten Fräsvorgang nur
noch wenig Material abzutragen.
2. Wählen Sie das für Ihre Maschine gültige
Diagramm aus (siehe Rückseite).
3. Wählen Sie die für den eingestellten
Fasenwinkel gültige Linie aus (siehe Rückseite).
4. Beispiel für einen Fasenwinkel von 45° und
einer gewünschten Fasenhöhe von 3 mm (siehe
Abb. unten). Ergebnis: Einstellwert = 2,0.
Y
3
0
0
Wählen Sie an der Y-Achse die Fasenhöhe die
Sie einstellen möchten. Ziehen Sie eine
waagerechte Linie bis zum Schnittpunkt mit der
Linie. Ziehen Sie von diesem Schnittpunkt eine
senkrechte Linie bis zur X-Achse. Lesen Sie den
Wert an der X-Achse ab. Diesen Wert „X"
müssen Sie nun folgendermaßen an der
Maschine einstellen.
Hinweis: Das Diagramm bezieht sich auf
scharfkantige Werkstücke. Bei Werkstücken mit
abgerundeten Kanten muss dies beim Einstellen
der Fasenhöhe berücksichtigt werden.
) nicht
max
a = 45°
2,0
1
0 ,
X

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kfmpb 15-10 fKfm 16-15 f

Table of Contents