Page 1
ErgoJet 3000 (EJ3000) Art. 9332-20 D Betriebsanleitung SK Návod na obsluhu Bläser/Sauger Fukač/vysávač GB Operating Instructions GR Οδηγίες χρήσης Blower/vacuum Φυσητήραj/αναρροφητήραj F Mode d’emploi RUS Инструкция по эксплуатации Souffleur/aspirateur В оздуходувка/вакуумная NL Gebruiksaanwijzing SLO Navodilo za uporabo Bladblazer/bladzuiger Puhalnik/sesalnik S Bruksanvisning HR Upute za uporabu Blås/sug Puhač/usisavač DK Brugsanvisning SRB Uputstvo za rad Blæser/suger...
2. Sicherheitshinweise v Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise am ErgoJet 3000. WARNUNG: Schalten Sie das Gerät aus! Dieses Gerät kann Ziehen Sie vor der Einstellung oder gefährlich sein! Bei unvorsichtigem Reinigung des Gerätes bzw. dann, oder unsachgemäßem Gebrauch wenn sich das Kabel verwickelt können Sie sich und andere hat oder es beschädigt ist, immer Personen schwer verletzen.
Page 4
schränken. FallsIhrKörpergeerdetoderan 3) Persönliche Sicherheit Massegelegtwird,sindSieeinemerhöhten a) Seien Sie stets wachsam, passen Sie auf, R isikoeinesElektroschocksausgesetzt. was Sie tun und gehen Sie im Umgang mit einem Elektrowerkzeug mit gesundem Men- c) Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen schenverstand vor. Arbeiten Sie nicht mit noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. einem Elektrowerkzeug, wenn Sie müde oder FallsWasserindasGeräteindringt,erhöhtsich unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder dasRisikoeinesElektroschocks. Medikamenten sind. EinMomentderUnauf- d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet merk s amkeitbeimBetriebdesHochleistungs- werden. Das Netzkabel darf nicht zum Tragen werkzeugskannzuschwerenVerletzungenführen. oder Ziehen oder zum Ausstecken des Hoch- b) Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüs- leistungswerkzeugs von der Netzversorgung tung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille und verwendet werden. Halten Sie das Kabel fern den Gehörschutz. Das Tragen einer Schutz- von Hitzequellen, scharfen Kanten und beweg- maske gegen Staubentwicklung wird emp- lichen Teilen. Prüfen Sie das Kabel vor dem fohlen. DasTragenvonSchutzausrüstungwie Einsatz des Gerätes auf Beschädigungen. Schutzbrille,Gehörschutz,Staubmaske,Sicher- T auschen Sie das Kabel aus, wenn es Anzei- heitsschuhenmitAntirutsch-Sohlenundeiner chen von Beschädigungen oder A lterung auf- StahlkappebeientsprechendemEinsatzreduzie- weist. Das Produkt nicht verwenden, wenn die rendasRisikovonVerletzungen.
Page 5
Beschränken Sie sich für Ihren Einsatz auf g) Benutzen Sie das Hochleistungswerkzeug das korrekte Hochleistungswerkzeug. und den Zubehör ausschließlich in Überein- DaskorrekteHochleistungswerkzeugwirddie stimmung mit diesen Anweisungen und zie- Aufgabebesserundsichererausführenmitder hen Sie dabei stets die Arbeitsbedingungen Leistung,fürdieesausgelegtist. und die auszuführende Arbeit mit in Betracht. Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei ein- b) Schalten Sie Ihr Produkt erst dann ein, wandfreier künstlicher Beleuchtung mit die- wenn Sie sich vergewissert haben, dass er sem Gerät. DerEinsatzeinesHochleistungs- betriebssicher ist. Benutzen Sie das Hoch- werkzeugsfürFunktionen,dievondenhierange- leistungswerkzeug nicht, wenn sich der gebenenabweichen,kannzuGefahrensituationen Schalter nicht ein- und ausschalten lässt. führen. Sie müssen wissen, wie Sie dieses Produkt jederzeit bei einem Notfall sofort abstellen 5) Wartung und Lagerung können. Lassen Sie Ihr Hochleistungswerkzeug von JedesHochleistungswerkzeug,dassichnicht einem qualifizierten Fachmann reparieren und überdenSchalterein-undausschaltenlässt, bestehen Sie darauf, dass nur Originalersatz- istgefährlichundmussinstandgesetztwerden. teile dazu verwendet werden. Diesträgtdazubei,dieSicherheitdesHoch- c) Der Rotor dreht sich auch nach dem leistungswerkzeugszubewahren. A usschalten dieses Gerätes noch weiter. – Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen UmernsthafteVerletzungendurchdie stets fest angezogen sein, um einen sicheren r otierendenBlätterdesGerätszuvermeiden,...
Page 6
nicht auf Personen, Tiere, Glasscheiben oder VermeidenSiealleSituationen,beidenender feste Objekte wie Bäume, Autos, Mauern FangsackFeuer f angenkönnte.VerhindernSie usw. geblasen wird. DurchdenstarkenLuft- dieEntstehungbzw.AusbreitungvonFlächen- stromkönnenSteine,SchmutzoderStöckeweg bränden. A rbeitenSiemitdemGerätnichtin geschleudertwerdenodervomBodenabprallen derNähevonbrennendenLaub-oderStrauch- undPersonensowieTiereverletzen,Glas- häufen,Feuerstellen,Grillplätzen,Aschetonnen scheibenberstenlassenodersonstigeSchäden usw. verursachen. • T ragen Sie beim Saugen stets den • V erwenden Sie dieses Gerät niemals dazu, Schultergurt. Chemikalien, Düngemittel oder andere DieshilftIhnen,einesichereKontrolleüber S ubstanzen zu versprühen. Diesverhindert dasElektrowerkzeugzuhaben. dieVerbreitungvontoxischemMaterial. • P rüfen Sie die Luftansaugöffnungen, das Winkelrohr und die Saugrohre häufig. Sicherheitswarnhinweise für den Saugbetrieb S chalten Sie zuvor stets das Gerät aus und • S toppen Sie den Motor oder stecken Sie ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3. Montage W ARNUNG: Stoppen Sie den Motor des Gerätes und stecken Sie das Ver- längerungskabel aus, bevor Sie die Lufteinlassklappe öffnen oder versuchen, die Blas- oder Saugrohre einzusetzen oder zu entfernen. UmernsthafteVerletzungendurchdierotierendenBlätterdesGerätszuvermeiden, mussderMotorgestopptwerden,unddieRotorblätterdürfensichnichtmehrdrehen. 1. Richten Sie die Kerben auf dem unteren Blasrohr auf die MontagedesBlasrohrs: Kerben auf der Blasöffnung aus. 2. Drücken Sie das Blasrohr auf die Blasrohröffnung, bis sie einrastet; das Rohr wird am Blasgerät mit der Blasrohr- Entriegelungstaste gesichert.
Page 8
4. Setzen Sie das Scharnier des oberen Rohrs in Haken der unteren Seite des Gerätes ein. 5. Benutzen Sie den Boden als Stütze und drehen Sie das Blasgerät so lange, bis das Rohr in die Verriegelungen der Haltestreben am Blasgerät einrastet. HINWEIS: Wenn die Saugrohre nicht korrekt eingesetzt sind, verhindert ein Sicherheitsschalter das Starten des...
UmrüstungvonSaug-auf 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. B lasbetrieb: 2. Nehmen Sie das Winkelrohr und den Fangsack ab. 3. Entfernen Sie die Saugrohre, indem Sie die Verriegelung an der Saugeinlassabdeckung lösen und drehen Sie die Abdeckung, bis die Rohre aus den Verriegelungen der Haltestreben frei kommen.
Page 10
StartendesBlasgeräts: Einschalten des Blasgeräts: Schalten Sie den EIN-/AUSSCHALTER in die Position EIN (I), um das Gerät einzuschalten. HINWEIS: Mit der variablen Drehzahlregelung lässt sich die Motordrehzahl erhöhen und senken. WARNUNG: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, darf die stufen- lose Drehzahlregelung ausschließlich mit der Blasfunktion benutzt werden.
5. Lagerung Lagerung: Bewahren Sie das Gerät von der Netzversorgung getrennt außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 1. Schalten Sie das Gerät immer aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. 2. Lassen Sie den Motor vor der Lagerung oder vor dem Transport abkühlen. 3. Stellen Sie das Gerät mit montierten Schutzvorrichtungen weg. Positionieren Sie das Gerät so, dass keine scharfen Gegen- stände Verletzungen verursachen können.
6. Wartung W ARNUNG: Bevor Sie Änderungen vornehmen, Zubehör ändern oder War- tungen durchführen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. MitdiesenPräventivmaßnahmenreduzierenSiedasRisikoeinesversehentlichen unkontrolliertenStartsdesGerätes. VOR JEDEM GEBRAUCH PrüfenSie,obsich Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen stets fest angezogen B efestigungselementeund sein, um einen sicheren Betriebszustand des Produktes zu B auteilegelockerthaben: gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass alle Teile korrekt montiert sind.
1. Mechanischer Fehler 1. Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Fachhändler. Rotor dreht nicht frei. 1. Verschmutzungen im 1. Reinigen Sie das Gerät. Luftansaugbereich. Entfernen Sie allen Schmutz. 2. Mechanischer Fehler. 2. Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Fachhändler. B ei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in V erbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA S ervicestellen oder von GARDENA autorisierten Fach- händlern durchgeführt werden.
• Qualifizierte, schnelle und kostengünstige Reparatur durch umfangreiche unseren Zentralen Reparaturservice Serviceleistungen: – Bearbeitungsdauer in unserem Hause max. 5 Arbeitstage • Einfache und kostengünstige Rücksendung an GARDENA durch Abhol-Service (nur innerhalb Deutschland) – Abholung innerhalb von 2 Tagen • Kompetente Beratung bei Störung / Reklamation durch unseren Technischen Service •...
Page 15
Garantie: Im Garantiefall sind die Serviceleistungen für Sie kostenlos. GARDENA gewährt für dieses Produkt 2 Jahre Garantie (ab Kauf- datum). Diese Garantieleistung bezieht sich auf alle wesentlichen Mängel des Gerätes, die nachweislich auf Material- oder Fabrikati- onsfehler zurückzuführen sind. Sie erfolgt durch die Ersatz lieferung eines einwandfreien Gerätes oder durch die kostenlose Reparatur...
2. Safety instructions v Please note the safety instructions on the ErgoJet 3000 (EJ3000). WARNING: Switch off! Remove plug This unit can from mains before adjusting, be dangerous! Careless or cleaning or if cable is improper use can cause entangled or damaged.
Page 18
e) The electric cord must be uncoiled. 4) Power tool use and care Coiledcordcanoverheatandreducethe a) Only use the product in the manner and for e fficiencyoftheproduct.Alwayswind the functions described in these instructions. cordcarefully,avoidingkinks. Always direct the cord to the rear, away from the product. Do not force the power f) When operating a power tool outdoors, tool. Use the correct power tool for your use an extension cord suitable for outdoor application. Thecorrectpowertoolwilldo use fitted with a coupler according to thejobbetterandsaferattherateforwhichit IEC 60320-2-3. Useofacordsuitablefor wasdesigned. o utdoorusereducestheriskofelectricshock. b) Always make sure your product is in a safe g) If operating a power tool in a damp operating condition before use. Do not use l o cation is unavoidable, use a residual the power tool if the switch does not turn it current device (RCD) protected supply on and off. Know how to stop the product with a tripping current of not more than quickly in an emergency. Anypowertool 30 mA. Even with a RCD installed, thatcannotbecontrolledwiththeswitchis 100% safety cannot be guaranteed and d angerousandmustberepaired. safe working practices must be followed at all times. Check your RCD every time c) The impeller continues to rotate after you use your product. UseofanRCD...
Page 19
5) Maintenance and storage • D o not vacuum stones, gravel, metal, b roken glass, etc. Properuseoftheunit Have your power tool serviced by a qualified willreducepossiblepersonalinjuryand/or repair person using only identical replace- damagetotheunit. ment parts. Thiswillensurethatthesafety ofthepowertoolismaintained. • D o not attempt to vacuum water or other – Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure liquids. Waterorotherliquidsentering the product is in a safe working condition. apowertoolwillincreasetheriskofelectric – Replace worn or damaged parts for safety. shock.
3. Assembly WARNING: Stop the unit and unplug the extension cord before opening the inlet cover or attempting to install or remove the blower tube or vacuum tubes. Themotormustbestoppedandtheimpellerbladesnolongerturningtoavoid seriousinjuryfromtherotatingblades. 1. Align the grooves on the blower tube with the grooves on the Fittingtheblowertube: blower outlet 2. Push the blower tube onto the blower outlet until it snaps into place; tube is secured to blower by tube release button 3.
Page 21
4. Place the hinge of the upper tube into the hook on the bottom side of the unit. 5. Using the ground for support , pivot the blower unit until tube snaps into the latches of the retaining posts on the blower unit.
Convertingunitfromvacuum 1. Stop unit and unplug the extension cord. usetobloweruse: 2. Remove the elbow tube and collection bag. 3. Remove the vacuum tubes by releasing the latch on the vacuum inlet cover and rotating the cover until the tubes are released from the latches of the retaining posts.
Page 23
Startingtheblower: Switching the blower on: Move the ON/OFF switch to the ON (I) position to turn on the unit. NOTE: The motor speed can be increased or decreased by using the variable speed control . CAUTION: To avoid causing damage to the unit, only use the variable speed control in blow mode.
5. Storage Storage: Store unit unplugged, well out of the reach of children. 1. Stop unit and disconnect from the mains electricity supply. 2. Allow motor to cool before storing or transporting. 3. Store unit with all guards in place. Position unit so that any sharp object cannot accidentally cause injury. Extendedstorage: Prepare unit for storage at the end of the season or if it will not be used for 30 days or more.
6. Maintenance WARNING: Stop the unit and disconnect the plug from the power source before making any adjustments, changing accessories, or performing m aintenance. Suchpreventivesafetymeasuresreducetheriskofstartingthepowertool a ccidentally. BEFORE EACH USE Checkforloosefasteners Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure the product is andparts: in a safe working condition. Be sure all parts are assembled properlly. • Inlet Cover •...
Unit vibrates abnormally. 1. Mechanical failure. 1. Contact your authorized service dealer. Impeller will not 1. Debris in air intake area. 1. Clean unit. Remove any turn freely. debris. 2. Mechanical failure. 2. Contact your authorized service dealer. F or any other malfunctions, please contact the GARDENA service department. Repairs must be carried out by GARDENA service departments or specialist dealers authorised by GARDENA.
Service or return the defective unit together with a short description of the problem – in case of guarantee, with a copy of the receipt – postage paid to one of the GARDENA Service Centres listed on the back of this leaflet.
Need help?
Do you have a question about the EJ3000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers