Skywalk RANGE X-ALPS Manual/Service

Harness
Hide thumbs Also See for RANGE X-ALPS:
Table of Contents
  • Table of Contents
  • Gratulation
  • Das Skywalk Team
  • Einführung
  • Ausstattung
  • Zusammenbau
  • Montage Rettungsgerät
  • Einstellungen
  • Das Fliegen mit dem X-Alps
  • Verschiedenes
  • Wartung, Pflege und Reparaturen
  • Technische Daten

Advertisement

Available languages

Available languages

ultralight competition harness – LTF09
HANDBUCH/SERVICEHEFT 08/2015
SERIENNR.:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RANGE X-ALPS and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Skywalk RANGE X-ALPS

  • Page 1 ultralight competition harness – LTF09 HANDBUCH/SERVICEHEFT 08/2015 SERIENNR.:...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHAlT GRATUlATION Gratulation Du hast das skywalk RANGE X-ALPS als Dein Gleitschirmgurtzeug ausgewählt. Wir sind überzeugt, dass es dir viel Freude bereiten wird und wünschen Dir auf all Deinen Hike & Fly Das skywalk Team Abenteuern und Flügen, Erfolg und Spaß in der Luft! Einführung...
  • Page 3: Das Skywalk Team

    Gleitschirmfliegen konzipiert. Basejumpen, Fallschirmspringen oder die Verwendung neue Fortbewegungsmittel erfunden und getestet... des RANGE X-ALPS als Klettergurt mit allen dazugehörigen Unterarten, sind verboten und Weil wir im 21. Jahrhundert leben, haben wir eine Fülle von Möglichkeiten und jedes nicht für deren eigentliche Verwendung vorgesehen. Es eignet sich vom XC Freizeitpiloten Jahr kommen neue hinzu.
  • Page 4: Ausstattung

    HERAUSNEHMBARER SCHAUMPROTEkTOR (MOUSSEBAG) den Körperverlauf des Piloten angepasst. Durch Einstellmöglichkeiten im Rückenbereich Das RANGE X-ALPS ist ein Gurtzeug mit herausnehmbarem Schaumprotektor, genannt kann dieser individuell an die Ansprüche des Piloten angepasst und eingestellt werden. Moussebag. Der Protektor ist nach den strengen Kriterien der LTF09 zugelassen und erfüllt diese im eingebauten Zustand, im Rahmen der Musterprüfung.
  • Page 5 RETTUNGSFACH Das Rückenfach wurde maximal groß gewählt um unangenehme Druckstellen durch den Das RANGE X-ALPS ist mit einem sogenannten Tube-Container ausgestattet, welcher sich „single layer“ Sitzgurt zu vermeiden. Zusätzlich kann ein kleines Camelbag (max. 1.5 l) am auf der Unterseite des Gurtzeugs befindet. Die V-Verbindungsleine, die die Hauptverbin- Klettverschluss befestigt werden.
  • Page 6: Zusammenbau

    ZUSAMMENBAU Kanal Knotenleiter Zusammen mit Deinem Händler wird das RANGE X-ALPS eingestellt und überprüft. An der Vorderkante des Sitzes befindet sich je Seite eine weitere Befestigungsleine, Insbesondere muss bei Erstinstallation des Rettungsgerätes eine Kompatibilitätsprüfung die ebenfalls an die gewünschte Position der Fußbrettunterseite mit einem Buchtknoten vorgenommen werden.
  • Page 7: Montage Rettungsgerät

    MONTAGE RETTUNGSGERÄT BEINSACkVERSCHlUSSSySTEM Wird mittels Palstek-Knotens befestigt und eingestellt. Das RANGE X-ALPS kann mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Rettungsgeräten kombiniert werden. Die Erstinstallation des Rettungsgerätes muss von einem zugelas- senen Kompatibilitätsprüfer vorgenommen werden. Dieser überprüft die Auslösbarkeit des Rettungsgerätes und bescheinigt die Kompatibilität auf dem Prüf- und Packnachweis...
  • Page 8 Rettungsgriff am Klettfeld. Schließe nun den Kanal. hohen Reibungswärme reißen kann. Verbinde anschließend den Rettungsgriff des RANGE X-ALPS mit dem Befestigungsloop des Rettungscontainers. Wähle die Position des Loops so, dass die Verbindungsleine länger als das Ende der Rettungssplinte ist, da sonst die Gefahr des Blockierens beim...
  • Page 9: Einstellungen

    IN DEN jEWEIlIGEN HAUPTkARABINER EINZUHÄNGEN. EINSTEllUNGEN Das RANGE X-ALPS ist in den Größen S/M und L erhältlich und sollte genau auf Dich eingestellt sein, um Deinen Anforderungen gerecht zu werden. Die Einstellungen sollten vor dem ersten Flug in einem Gurtzeug-Simulator sitzend vorgenommen werden und hängen vom Körperbau und den persönlichen Vorlieben sowie dem Flugstil ab.
  • Page 10 BRUSTGURT Der Brustgurt wird links und rechts mit in den Karabiner gehängt. Die Breite kann durch Einschlaufen verkürzt werden. SEITlICHE GURTE Am RANGE X-ALPS befinden sich seitlich jeweils drei Einstellungs- möglichkeiten für den Rücken. Über diese können der Hauptwinkel sowie die Einstellung für den Beckenbereich vorgenommen.
  • Page 11: Das Fliegen Mit Dem X-Alps

    DAS FlIEGEN MIT DEM RANGE X-AlPS Größenempfehlung Die durch skywalk empfohlenen Größen dienen lediglich als Richtwert und können je nach Körperbau abweichen. Wir empfehlen daher folgende Schritte zur Findung der passenden VORFlUGCHECk Größe und Einstellung: Um maximale Sicherheit zu haben ist es das Beste beim Vorflugcheck immer der gleichen Routine zu folgen.
  • Page 12: Verschiedenes

    SICHERHEITSTRAINING UND FlIEGEN ÜBER WASSER zerstören! In einem solchen Fall muss der Protektor vor der nächsten Verwendung Es wird nicht empfohlen das RANGE X-ALPS für Flüge über Wasser oder für Sicherheits- des Gurtzeugs erst repariert werden. trainings zu verwenden. Es besteht die Möglichkeit, dass der Schaum- oder Luftprotektor Reißverschlüsse kann man einmal im Jahr mit Silikonspray schmieren.
  • Page 13: Technische Daten

    Instandhaltungsbetrieb ausgeführt werden, damit sichergestellt MUSTERPRÜFUNG ist, dass die richtigen Materialien und Verarbeitungstechniken zum Einsatz kommen. Range X-ALPS Gurtzeug | LTF NR: EAPR-GZ-0385/15 Umweltgerechte Entsorgung des Gurtzeuges MATERIAlIEN Wenn das Gurtzeug nach langem Einsatz schließlich ausgedient hat, dann stelle eine Tuch des Gurtzeugs: 210 D Ripstop, E3W Ripstop softshell 0.7 mm...
  • Page 14 Notizen:...
  • Page 15 Notizen: Notizen:...
  • Page 16 ultralight competition harness – LTF09 MANUAl/SERVICE 08/2015 ENGlISH...
  • Page 17 If you sell your harness, please pass this manual Features on to the new owner. And if you have any questions, your skywalk team is ready to help. Assembly Mounting the Reserve Parachute...
  • Page 18 It’s our goal at skywalk to perfect the art of travel via wind power and to find new, undiscovered ways to enjoy it. If we manage to transfer our enthusiasm for the elements air and water to our Aerodynamic speed tail products, then those who get their kick with air and water sports will profit too.
  • Page 19 Multiple adjustment straps in the back The RANGE X-ALPS is equipped with a removable foam protector known as a „mousse allow it to be adjusted and adapted to the individual needs of the pilot.
  • Page 20 The rear storage compartment was made as large as possible to avoid pressure points from The RANGE X-ALPS is equipped with a so-called tube-container located on the underside the “single layer” seat harness. A small Camelbak (max. 1.5l) can be attached with Velcro.
  • Page 21 On each side of the leading edge of the seat is an additional connecting line that runs to The RANGE X-ALPS should be adjusted and inspected together with your dealer. the desired position on the bottom of the footboard and is tied with a lark’s head knot.
  • Page 22 The speedbag closure system is attached and adjusted with a bowline knot. The RANGE X-ALPS can be combined with most reserve parachutes available in the market. The initial installation should be carried out by a certified compatibility checker who will verify that your reserve parachute deploys properly and will certify its compatibility in the reserve’s...
  • Page 23 Now place the rescue parachute with the connecting line to the handle facing up in the AND THE RESCUE HANDlE tube container of the RANGE X-ALPS and lay the V-shaped bridle next to it without twisting. The reserve parachute consists of the parachute itself, the red rescue handle, the V- shaped bridle and the bottom container.
  • Page 24 MAIN CARABINER ON EACH SIDE. SET-UP AND ADjUSTMENTS The RANGE X-ALPS is available in sizes SM and L and should be set up and adjusted ex- actly to match your needs. Before your first flight, you should carry out the set-up in a sitting position with the harness hanging in a simulator.
  • Page 25 The width can be shortened by looping the strap several times through the carabiners. SIDE STRAPS Straps on each side of your RANGE X-ALPS allow you to make three adjustments for your back and are used to set the main angle for...
  • Page 26 FlyING WITH THE RANGE X-AlPS HARNESS SIZE RECOMMENDATION The sizes recommended by skywalk are only for guidance and can vary depending on your PRE-FlIGHT CHECk physique. We recommend the following steps to determine the right size and adjustment: To maximize your safety, it is best always to follow the same routine when you do your >...
  • Page 27 In addition to your normal preflight procedure, you should also take a close look at your We do not recommend using the RANGE X-ALPS for flying over water or for safety training. RANGE X-ALPS after the reserve parachute has been packed and re-installed – normally It is possible that the foam protector of the harness could force the pilot under water af- every six months but no later than every twelve months.
  • Page 28 TyPE TEST REFERENCE are used. RANGE X-ALPS harness I LFT no.: EAPR-GZ-0385/15 MATERIAlS ENVIRONMENTAlly FRIENDly DISPOSAl OF THE HARNESS Cloth used in the harness: 210 D Ripstop, E3W Ripstop softshell 0.7 mm...
  • Page 29 Notes:...
  • Page 30 Notes: Notes:...

Table of Contents