Skywalk CULT-C Manual/Service

Fbs airbag harness
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

FBS Staudruck Gurtzeug
Handbuch/Serviceheft
Seriennr:
Rev 01 vom 22.3.2011

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CULT-C and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Skywalk CULT-C

  • Page 1 FBS Staudruck Gurtzeug Handbuch/Serviceheft Seriennr: Rev 01 vom 22.3.2011...
  • Page 2: Table Of Contents

    InHaltSverzeIcHnIS Gratulation skywalk einführung ausstattung Optionale extras zusammenbau Montage rettungsgerät einstellen des rettungsschirmcontainers einstellungen Stauraum FBS (Flexible Back Support) Das fliegen mit dem cUlt-c verschiedenes Wartung, Pflege und reparaturen technische Daten...
  • Page 3 HerzlIcHen GlÜcKWUnScH! Du hast das skywalk CULT-C als dein Gleitschirmgurtzeug ausgewählt. Wir sind überzeugt, dass es dir viel Freude bereiten wird, da es komfortabel und sehr überschaubar ist, der Gleitschirm sich gut mit Gewichtsverlagerung steuern lässt und durch das kleine Packmaß und Gewicht in fast jedem Bag seinen Platz findet.
  • Page 4: Skywalk

    DaS SKyWalK teaM Bei skywalk verbindet uns die Faszination der Windkraft. Das Zusammenspiel von Wind und Stoff regt seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen an; immer wieder werden neue Fortbewegungsmittel erfunden und getestet... Weil wir im 21. Jahrhundert leben, haben wir eine Fülle von Möglichkeiten und jedes Jahr kommen neue hinzu.
  • Page 5 Wir bei skywalk wollen die Mittel zur Fortbewegung mit Windkraft perfektionieren und neue, noch nicht gedachte erfinden. Wenn wir es schaffen, unsere Begeisterung für die Elemente Luft und Wasser in unsere Produkte zu übertragen, dann werden auch die Menschen die Spaß an der Bewegung...
  • Page 6: Einführung

    Gleitschirmfliegen konzipiert und erfüllt die Anforderungen selbst der anspruchsvollsten Piloten die mit einer leichteren und kompakteren Gleitschirmausrüstung reisen wollen. Das CULT-C eignet sich für fast alle Piloten – vom Einsteiger über den Freizeitpiloten, mit nur geringer Flugerfahrung bis hin zum engagierten Streckenpiloten. Das CULT-C kann mit allen Gleitschirmen geflogen werden, solange der Gleitschirmhersteller deines Schirms kein spe- zielles Gurtzeug vorschreibt.
  • Page 7 Schultergurt Brustgurt Beinschlaufen Speedsystem und unnötigen Schnickschnack. Die Geometrie dieses Gurtzeugs er- laubt es dem Piloten sich beim Start frei und komfor- tabel zu bewegen, man kann ungehindert und schnell lau- fen beim Start und bei der Landung. Die Beingurte und der Brustgurt sind mit dem soge- nannten “Get-up-Sicherheits-System”...
  • Page 8: Optionale Extras

    DeS cUlt-c Das CULT-C wurde nach EN und LTF 09 zertifiziert und ist in den Größen XS, S, M und L erhältlich. Größe Pilot Körpergröße (cm) unter 165 160~175 170~185 über 185 Gewicht (Kg) inkl. Alukarabiner Staudruck für den rückenschutz (ersatz für den Protektor) Das CULT-C ist ein Gurtzeug mit eingebautem Staudruck-Protektor.
  • Page 9: Zusammenbau

    2 Umlenkrollen am CULT-C unverdreht und freigängig durchzuführen. zUSaMMenBaU Zusammen mit deinem Händler wird das CULT-C eingestellt und überprüft. Insbesonde- re muss - wie weiter oben erwähnt - bei Erstinstallation des Rettungsgerätes eine Kom- patibilitätsprüfung vorgenommen werden. Die Grundeinstellung nimmst du dann selbst in einem Gurtzeugsimulator sitzend vor.
  • Page 10: Montage Rettungsgerät

    Rückenabstützung auf der Karabinernase aufliegt. MOntaGe rettUnGSGerÄt Das CULT-C kann mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Rettungsgeräten kombiniert werden. Die Erstinstallation des Rettungsgerätes muss von einem zugelassenen Kompatibilitätsprüfer vorgenommen werden. Dieser überprüft die Auslösbarkeit des Rettungsgerätes und bescheinigt die Kompatibilität auf dem...
  • Page 11 Rettungsgeräte-Containers ist Teil des CULT-C Gurtzeugs. es darf nur dieser auslösegriff verwendet werden. Bei der Installation des Rettungsgerätes ins CULT-C muss besonders darauf geach- tet werden, dass die Einschlaufung des Auslösegriffs am Innencontainer am seitlichen Loop erfolgt und nicht in der Mitte. Stelle beim Einbau der Rettung in das Gurtzeug si- cher, dass der Auslösegriff möglichst weit oben am Sitzbrett angebracht wird.
  • Page 12 FOlGenDe ScHrItte MÜSSen DazU DUrcHGeFÜHrt WerDen:...
  • Page 14 Im Inneren des Rettungsschirmcontainers findest du eine rote Bahn. Diese kann über ein Klettband-System so verstellt werden, dass das Volumen des Rettungsschirmcon- tainers entweder für eine Rettung normaler Größe, wie die skywalk PEPPER oder für ein kleines Rettungsgerät wie die skywalk PEPPER light passt.
  • Page 15: Einstellungen

    Das CULT-C sollte genau auf dich eingestellt sein, um deinen Anforderungen gerecht zu werden und ein einfaches Hineinsetzen ins Gurtzeug nach dem Start zu ermöglichen. Die Einstellungen sollten vor dem ersten Flug in einem Gurtzeugsimulator sitzend vorge- nommen werden und hängen vom Körperbau und den persönlichen Vorlieben sowie dem Flugstil ab.
  • Page 16 Brustgurt Die Einstellung des Brustgurtes bestimmt den Abstand der Karabiner zueinander und hat Einfluss auf Handling und Stabilität des Gleitschirms. Größerer Abstand verstärkt das Feedback, das der Gleitschirm gibt und erleichtert das Steuern mit Gewichtsverla- gerung. Ein Anziehen des Brustgurtes gibt dir ein stabileres Gefühl in Turbulenzen, er- höht aber gleichzeitig die Gefahr einer stabilen Spirale und ebenfalls die Twistgefahr nach Klappern.
  • Page 17: Stauraum

    Einlässe offen sind, sodass die Luft ungehindert in die Kammern im Rückenteil des CULT-C fließen kann. Wenn du Ausrüstungsgegenstände im Rückenteil des CULT-C verstauen willst, dann lege sie in die äußere Hülle oder in die Netztaschen, sodass sie die Funktion des Staudruck-Protektors nicht beeinträchtigen können.
  • Page 18 Gehe dazu wie folgt vor: Vergisst ein Pilot den FBS (Flexible Back Support) vor dem Start auszuklappen, befüllt sich der Staudruck-Protektor erst während des Flugzustandes mit Luft. Eine Schutzwir- kung nach neusten Zulassungskriterien ist schon nach wenigen Metern erreicht. es ist darauf zu achten, dass das FBS (Flexible Back Support) System vor dem zusammenpacken und komprimieren in einem für...
  • Page 19: Das Fliegen Mit Dem Cult-C

    DaS FlIeGen MIt DeM cUlt-c vorflugcheck Um maximale Sicherheit zu haben ist es das Beste beim Vorflugcheck immer der glei- chen Routine zu folgen. checke, dass: > Keine sichtbaren Beschädigungen, die die Lufttüchtigkeit beeinträchtigen könnten, am Gurtzeug oder den Karabinern vorhanden sind.
  • Page 20: Verschiedenes

    Das CULT-C wird nicht als Gurtzeug zum Tandemfliegen empfohlen. Sicherheitstraining und Fliegen über Wasser Es wird nicht empfohlen das CULT-C für Flüge über Wasser oder für Sicherheitstrainings zu verwenden. Es besteht die Möglichkeit, dass der Staudruck-Protektor des Gurtzeugs den Piloten nach einer Wasserlandung unter Wasser drücken könnte. Deshalb: Vorsicht beim Fliegen über Wasser!
  • Page 21: Wartung, Pflege Und Reparaturen

    WartUnG, PFleGe UnD reParatUren Die Materialien, die beim CULT-C verwendet werden, garantieren maximale Haltbarkeit. Trotzdem solltest du dich bemühen dein Gurtzeug sauber zu halten und zu schonen, um seine Lufttüchtigkeit möglichst lange zu erhalten. Wartung und Pflege Vermeide es dein Gurtzeug über steinigen Untergrund zu ziehen und versuche immer aufrecht stehend zu landen.
  • Page 22 Man geht dabei folgendermaßen vor: > Überprüfe alle Gurtbänder und Schnallen auf Verschleiß und Beschädigungen, beson- ders an den Stellen, die schwer zugänglich sind, wie z. B. die Innenseiten der Hauptaufhängung. > Alle Nähte müssen überprüft werden und im Zweifelsfall nachgebessert werden, da- mit sich das Problem nicht ausweitet.
  • Page 23: Technische Daten

    Daten Beschreibung Staudruckgurtzeug CULT-C EN, LTF geprüfte Maximal-Zuladung 120 Kg Größe Höhe der Aufhängungspunkte über dem Sitzbrett in cm Karabiner-Abstand in cm 33-45 33-47 33-51 33-53 Gewicht in kg inkl. Alukarabiner Rettungsgeräte-Container Integriert unter dem Sitzbrett Volumen 3500 - 11000cm...
  • Page 24 Dieses Betriebshandbuch kann, wenn es erforderlich ist, jederzeit geändert werden. vergewissere dich vor jedem Flug, ob eine aktuelle Sicherheitsmitteilung betreffend des cUlt-c Gurtzeuges vorliegt. Die neuesten Informationen über das cUlt-c und alle anderen Produkte von skywalk findest du bei www.skywalk.org...
  • Page 26 notizen:...
  • Page 28 GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 110 83224 GRASSAU Fon: +49 (0) 8641 - 69 48 40 www.skywalk.info GERMANY Fax: +49 (0) 8641 - 69 48 11 info@skywalk.info...
  • Page 29 FBS airbag Harness Manual / Service Serial: Rev. 01 / 22.02.2011...
  • Page 30 InHaltSverzeIcHnIS congratulations skywalk Introduction Features of the cUlt-c additional optional skywalk accessories Preparation for flying Installation of rescue with Inner container adjustment of rescue container volume adjustment Storage FBS (Flexible Back Support) Flying with the cUlt-c Miscellaneous Maintenance, care and repair...
  • Page 31: Congratulations

    You have chosen to purchase the Airbag Harness CULT-C as your paraglider harness. We are convinced that it will bring you much pleasure, thanks to the comfort and simplicity of design, the ease with which you can steer your paraglider by weight shift and the good glide performance thanks to low drag.
  • Page 32 At skywalk, we are joined by our fascination with the power of wind. The interplay of wind and cloth has fascinated man for centuries; again and again, new ways of convey- ance are invented and tested... Since we live in the 21st century, we have endless possibilities available to us, and more each day.
  • Page 33 unrealised ways.When we manage to transfer our enthusiasm for the elements of air and water into our products, then those who live for playing on the water and in the air will profit. the wind is used to create drive and lift.
  • Page 34: Introduction

    IntrODUctIOn cUlt-c The CULT-C was designed by the skywalk development team and fulfills the athletic requirements. The CULT-C was used during test flights by skywalk test pilots with new paraglider prototypes and is recommended for hobby pilots to expert cross country pilots.
  • Page 35 Shoulder Lateral straps Straps Leg straps Speedsystem The leg- and chest-straps to- gether form a so- called “Get-Up- Sy- stem”. This prevents the pilot from falling out of the harness if he/she forgets to close one of the leg straps. The rescue, placed under the seat board (the handle is located on the right side) offers the ad- vantage of providing clear sightlines forward and downward, and offers additional protection in the case of a hard landing.
  • Page 36: Features Of The Cult-C

    FeatUreS OF tHe cUlt-c The CULT-C has been certified by EN and LTF, and is available in XS, S, M and L size. Size Pilots height (Cm) under 165 160~175 170~185 over 185 Weight (kg) incl. Carabiners airbag for back protection (substitution for back protector) The CULT-C is a harness with a built-in airbag.
  • Page 37: Preparation For Flying

    PreParatIOn FOr FlyInG The CULT-C should be adjusted and tested together with your dealer. In particular – as mentioned below – a compatibility test must be completed after the initial installation. You can then do the basic adjustment while sitting in the harness simulator.
  • Page 38 The CULT-C can be combined with most of the rescues currently on the market. The in- itial installation of the rescue must be tested by a certified compatibility controller. This procedure tests the function of the rescue activation and certifies the compatibilty ac- cording to the rescue testing and packing documentation.
  • Page 39 different body types and strengths can influence activation. Before the installation, it should be checked if the rescue must be repacked. Packing interval is normally every six months, according to the operating instructions of the rescue. All of the required con- nection parts e.g.shackles must be on hand.
  • Page 40 In aDDItIOn, tHe FOllOWInG StePS MUSt Be cOMPleteD:...
  • Page 42: Adjustment Of Rescue Container Volume

    aDjUStMent OF reScUe cOntaIner vOlUMe There is a red panel inside the rescue container. This has a velcro system to adjust the volume of container to fit a normal sized rescue, e.g. the PEPPER light. Before you fit the small rescue into the container, firstly detach the bottom edge of the red flap inside the container and fasten it using the velcro in its outer position, decreas- ing the internal volume of the container.
  • Page 43: Adjustment

    The CULT-C should be adjusted to suit your physique and flying style. It is important to adjust it correctly to ensure you can easily slide into the sitting position after take off. Adjustments should ideally be tested in a simulator before your first flight.
  • Page 44 chest Strap The adjustment of the chest strap controls the distance between the carabiners and affects the handling and stability of the glider. Widening the distance between the cara- biners increases feedback from the wing and allows for easier weight shift. Tightening the strap gives you a more stable feeling in turbulence but increases the risk of stable spiral and also the risk of twisting! The chest strap may also be adjusted in flight according to the conditions;...
  • Page 45: Storage

    StOraGe One of the special features of CULT-C is that it is designed to function as an airbag. Air is scooped into the airbag chambers through a channel on the side of the harness. Pilots should make sure that this channel and the airways are open in harness mode and that air is free to flow through and into the air chambers in the back of CULT-C If you want to store items inside the back of the harness, stow them in the bag’s top...
  • Page 46 Proceed as follows: Should the pilot forget to fold out the FBS (Flexible Back Support) before launch, the airbag will fill with air only once the paraglider is up in the air. A protective factor ac- cording to the newest certification criteria is achieved after only a few meters. Make sure that the FBS (Flexible Back Support) is attached flat to the mesh pocket before packing and...
  • Page 47: Flying With The Cult-C

    FlyInG WItH tHe cUlt-c Pre-flight checks For maximum safety, use a complete and consistent system of pre-flight checks and repeat the same mental sequence before every flight. check that: > There is no visible damage to the harness or carabiners that could affect its airwor- thiness.
  • Page 48 The CULT-C is not equipped with an extra system for towing. The tow release can be connected to the main carabiners. The best way to attach a tow release is to use a tow- ing adapter, which slides over the lower ends of the risers of the paraglider before at- taching the main carabiners.
  • Page 49 MaIntenance anD rePaIr The materials used in the CULT-C have been carefully selected for maximum durability. Nevertheless, keeping your harness clean and airworthy will ensure a long period of continuous safe operation. Maintenance Avoid dragging your harness over rough or rocky ground. Unnecessary exposure to UV rays, heat and humidity should be always avoided.
  • Page 50 > Special attention should be paid to the rescue installation, particularly the elastic and velcro parts. >The seat and back plates must be free from cracks. > The main aluminium carabiners must be replaced at least every 5 years or after 500 hours, whatever comes first.
  • Page 51: Technical Data

    Data Description Airbag harness CULT-C EN, LTF certified max. load 120 Kg Size Height of main attachment points above seat plate Carabiner Distance 33-45 33-47 33-51 33-53 Weight incl. Carabiners Parachute Container Integrated container underneath the seat plate Protector...
  • Page 52 Please check with www.skywalk.info for the latest information regarding the cUlt-c and other skywalk products.
  • Page 54 notice:...
  • Page 56 GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 110 83224 GRASSAU Fon: +49 (0) 8641 - 69 48 40 www.skywalk.info GERMANY Fax: +49 (0) 8641 - 69 48 11 info@skywalk.info...

Table of Contents