Grizzly AHS 4055 Lion Set Translation Of The Original Instructions For Use page 12

Cordless
Hide thumbs Also See for AHS 4055 Lion Set:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 56
DE
Das Gerät ist für das Schneiden von
Hecken vorgesehen. Mit dem Gerät
keine Zweige, hartes Holz oder an-
deres schneiden. Das Gerät könnte
beschädigt werden.
Versuchen Sie nicht, einen blo-
ckierten/verklemmten Sicherheits-
messerbalken zu lösen, bevor Sie
das Gerät ausgeschaltet haben. Es
besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie beim Arbeiten das Gerät
immer mit beiden Händen und mit
Abstand vom eigenen Körper gut
fest. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kont-
rollieren.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von entzündbaren Flüssig-
keiten oder Gasen. Bei Kurzschluss
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Die Messer sind regelmäßig auf Ab-
nutzung zu kontrollieren und nach-
schleifen zu lassen. Stumpfe Messer
überlasten das Gerät. Daraus resultie-
rende Schäden unterliegen nicht der
Garantie.
Versuchen Sie nicht, das Gerät
selbst zu reparieren, es sei denn,
Sie besitzen hierfür eine Ausbil-
dung. Sämtliche Arbeiten, die nicht
in dieser Betriebsanleitung angege-
ben werden, dürfen nur von unse-
rem Service-Center ausgeführt wer-
den. Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Geräten.
3) SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEI-
SE FÜR AKKUGERÄTE
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie den
Akku einsetzen. Das Einsetzen eines
Akkus in ein Elektrowerkzeug, das ein-
geschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
12
Laden Sie Ihre Batterien nur im In-
nenbereich auf, weil das Ladegerät
nur dafür bestimmt ist. Gefahr durch
elektrischen Schlag.
Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu reduzieren, ziehen Sie
den Stecker des Ladegeräts aus der
Steckdose heraus, bevor Sie es rei-
nigen.
Setzen Sie den Akku nicht über
längere Zeit starker Sonneneinstrah-
lung aus und legen Sie ihn nicht auf
Heizkörpern ab. Hitze schadet dem
Akku und es besteht Explosionsgefahr.
Lassen Sie einen erwärmten Akku
vor dem Laden abkühlen.
Öffnen Sie den Akku nicht und ver-
meiden Sie eine mechanische Be-
schädigung des Akkus. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses und es kön-
nen Dämpfe austreten, die die Atemwe-
ge reizen. Sorgen Sie für Frischluft und
nehmen Sie bei Beschwerden zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch.
Verwenden Sie keine nicht wieder-
aufladbaren Batterien. Das Gerät
könnte beschädigt werden.
4) RESTRISIKEN
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bau-
weise und Ausführung dieses Elektrowerk-
zeugs auftreten:
a) Schnittverletzungen
b) Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.
c) Gesundheitsschäden, die aus Hand-
Arm-Schwingungen resultieren, falls
das Gerät über einen längeren Zeit-
raum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents