Wartung - Nederman PowerBox User Manual

Arms high vacuum
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
PowerBox
5
Installation
Bei den verschiedenen Modellen kann dies unterschiedlich realisiert sein.
Unterdruck (Abb. 1): Zwei Unterdruckausgänge (A), Typ Buchse, Durchmesser
38 mm, mit Schwenkfunktion. Die Schieber (B) mit Ein-/Aus-Funktion. Dank der
Schieber können Maschinen permanent an den Unterdruckausgängen angeschlossen
bleiben.
Anschlüsse und Ausgänge (Abb. 2 und 3): Den Gummischlauch mit den
Schlauchschellen anschließen.
HINWEIS! Abb. 2 zeigt nur den Anschluss an eine ankommende Leitung mit einem
"Flansch" (äquivalent zur PowerBox).
HINWEIS! Damit sich die Verbindung nicht auseinand erschiebt,müssen sich die
Schlauchschellen A auf der richtigen Seite des Leitungs"flansches" B befinden. Das
Anzugsmoment der Schlauchschellen muss 6-8 Nm betragen.
Das Steuersignalkabel (Abb. 3, A) anschließen, wenn eine Ventilatorregelung über die
Dämpfer erforderlich ist.
Druckluft (Abb. 4 und 5): Es sind drei ¼"-Anschlüsse vorhanden, von denen zwei
einstellbar sind (A) und einer mit nicht einstellbarem Förderdruck beaufschlagt
ist (B). Diese werden durch Anschlüsse für den jeweiligen Zweck ergänzt. Der
Ausgangsluftdruck (A) wird über den Hebel (C) in Abb. 5 eingestellt und auf dem
Manometer angezeigt (D).
Anschließen: Zunächst geeignete Anschlüsse für die Ausgänge wählen. Dann den
½"-Schlauch an die Druckluftversorgung (max. 10 bar) anschließen.
Stromversorgung (nur bei einigen Ausführungen): Die PowerBox ist mit
verschiedenen Arten von elektrischen Anschlüssen erhältlich. Nach der Installation ist
die Geschlossenheit der Schutzverbindungskreise zu prüfen. Dabei sind nationale oder
lokale Vorschriften zu beachten.
Elektrische Installation: Anschlüsse und Kabel können typabhängig variieren.
HINWEIS! Der elektrische Anschluss muss von einem ausgebildeten Elektriker
vorgenommen werden.
Tabelle 5-1: Farbschema, elektrischer Anschluss
Schutzerde (PE)
Null (N)
1-phasig (L) / 3-phasig (L1)
3-phasig (L2)
3-phasig (L3)
Informationen zur Spannung/Stromstärke finden Sie an den Anschlüssen (Abb. 6 A). Der
Anschluss in (Abb. 6 B) ist 1-phasig, 220 V.
Alle Elektrokabel müssen an dieselbe Stromquelle angeschlossen werden (um
Potentialunterschiede auszuschließen). Die Zuordnung der Kabel zu den Anschlüssen
entnehmen Sie Abb. 7–8. Die Kabel sind
6

Wartung

Wartung Die PowerBox zweimal jährlich wie folgt kontrollieren:
Befestigung, Montage, Dichtigkeit prüfen.
Elektrische und Druckluftanschlüsse prüfen.
14
IEC
Grün/gelb gestreift
Blau
Braun
Schwarz
Grau

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents