Zanussi ZOB65902XU User Manual page 34

Hide thumbs Also See for ZOB65902XU:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Ofenfunktion
Backofenbe-
leuchtung
Feuchte Heiß-
luft
Heißluft /Heiß-
luft mit
Dampf / Aqua-
Reinigung
34
Anwendung
Zum Einschalten der Back-
ofenlampe ohne Garfunkti-
on.
Diese Funktion ist entwi-
ckelt worden, um während
des Garvorgangs Energie
zu sparen. Die Kochanlei-
tungen finden Sie im Kapi-
tel "Hinweise und Tipps",
Feuchte Heißluft. Die Back-
ofentür sollte während des
Garvorgangs geschlossen
bleiben, damit die Funktion
nicht unterbrochen wird. So
wird gewährleistet, dass
der Backofen mit der höch-
sten Energieeffizienz arbei-
tet. Wenn Sie diese Funkti-
on nutzen, kann die Tempe-
ratur im Garraum von der
eingestellten Temperatur
abweichen. Die Restwärme
wird verwendet.Die Heiz-
leistung kann reduziert wer-
den. Die allgemeinen Ener-
giesparempfehlungen fin-
den Sie im Kapitel „Ener-
gieeffizienz", unter Energie-
sparen.Diese Funktion wur-
de verwendet, um die Ener-
gieeffizienzklasse gemäß
EN 60350-1 zu erfüllen.
Zum Backen auf bis zu 3
Einschubebenen gleichzei-
tig und zum Dörren.
Stellen Sie eine 20 - 40 °C
niedrigere Temperatur als
bei Konventionelle Heiz-
funktion ein.
Zum Hinzufügen von
Feuchtigkeit beim Garen.
Für die richtige Farbe und
eine knusprige Kruste beim
Backen. Für saftigere Spei-
sen beim Aufwärmen.
Weitere Funktionen zur
Aqua-Reinigung finden Sie
im Kapitel „Reinigung und
Pflege".
Ofenfunktion
Unterhitze
Heißluftgrillen
Pizzastufe
Auftauen
Grillstufe 2
Konventionelle
Heizfunktion
(Ober-/Unter-
hitze)
EINSTELLEN DER FUNKTION:HEISSLUFT MIT
DAMPF
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich die Feuchtigkeit
während des Garvorgangs verbessern.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr
sowie Risiko von Schäden am Gerät.
Wasserdampf kann Verbrennungen verursachen:
Öffnen Sie nicht die Backofentür, wenn die
Funktion in Betrieb ist.
Öffnen Sie die Backofentür vorsichtig nach dem
Programmende.
Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise".
1. Füllen Sie die Garraumvertiefung mit
Leitungswasser.
Anwendung
Zum Backen von Kuchen
mit knusprigen Böden und
zum Einkochen von Le-
bensmitteln.
Zum Braten größerer
Fleischstücke oder von Ge-
flügel mit Knochen auf einer
Einschubebene. Zum Grati-
nieren und Überbacken.
Zum Backen von Pizza. Für
ein intensives Überbacken
und einen knuspringen Bo-
den.
Zum Auftauen von Lebens-
mitteln (Gemüse und
Obst). Die Auftauzeit hängt
ab von der Menge und
Größe der Tiefkühlgerichte.
Zum Grillen flacher Le-
bensmittel in größeren
Mengen und zum Toasten
von Brot.
Zum Backen und Braten
auf einer Ebene.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents