eisenblatter PIPE SNIPER 802 HT Original Instructions Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
7. Anwendung und Handhabung, Arbeitshinweise
Spindelarretierknopf nur bei stillstehender
Spindel eindrücken!
Der Spindelarretierknopf wird bei der Maschine Rohr-Sni-
per nur zur Wartung oder dem Ersatz der Antriebswalze
benötigt. Bei einem normalen Bandwechsel ist eine
Wellenarretierung nicht notwendig.
7.1 Anwendung und Handhabung
a) Einstellen des benötigten Rohr-
durchmessers
Stufenlos einstellbare Position von 10 bis
30 mm für den zu bearbeitenden Rohr-
durchmesser wählen.
Tipp: Für den schnellen Wechsel der Einstellung immer
zuvor das Schleifband von der Maschine entfernen!
b) Schleifband anbringen
Wichtig: Bandwechsel nur mit ausge-
schaltetem Motor.
• T-Hebel anziehen
• Band auf Umlenkwalze aufziehen und
über Umlenkrollen vorne zentrieren
•T-Hebel auslassen, Band auf Spannung nehmen
Tipp: Neue Schleifbänder zuerst ohne Rohrberührung
laufen lassen, danach auf gewünschte Umschließung
umstellen!
c) Bandlauf überprüfen
• Maschine anschalten, um Lauf des Bandes zu
überprüfen
Tipp: Drehzahl auf „1" stellen!
• Maschine wieder ausschalten
d) Schleifband justieren (falls notwending nach c)
• Umlenkrollenwelle mit Schlüssel (SW
16)fi xieren, dabei Klemmhebel leicht
lösen
• Hebel parallel zum Arm ausrichten
• Richtige Justierung: Band muss exakt
auf Rolle liegen. Beim Bandwechsel ggf. neu justieren.
Wichtig: Maschine zum Werkstück in einem 90° Winkel
ausrichten, damit das Band optimal justiert bleibt. Läuft
das Band bei Belastung nicht exakt auf der Rolle, muss
diese Abweichung bei der Voreinstellung berücksichtigt
werden.
7.2 Arbeitshinweise
a) Vor dem Schleifen
1. Laufendens Schleifband an Rohr
2
ansetzen
2. T-Hebel leicht bis zur gewünschten
Umschließung anziehen und ROHR-SNI-
1
PER® in Richtung Rohr bewegen.
Umschließung über T-Hebel und Anpressdruck an Werk-
stück halten und gewünschte Stellen bearbeiten. Um die
Rohr-Umschließung aus einer Arbeitsposition zu steigern
heben, oder senken Sie die Maschine um das Rohr bei
6
gleichzeitiger Bearbeitung.
Wichtig: Zur sicheren Handhabung die Maschine mit
beiden isolierten Handgriffen führen.
b) Nach dem Schleifen
1. Wichtig: T-Hebel muss vor dem
1
Austauchen losgelassen werden!
2
2. ROHR-SNIPER® vom Rohr nehmen
c) Sandpapierschleifen, Polieren:
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin- und herbewegen
8. Dust Prevent System und Reinigung
8.1 Dust Prevent System (DPS)
Ihre Maschine ist mit dem Dust Prevent System (DPS)
von Eisenblätter bereits werkseitig ausgerüstet. Das DPS
ist eine fest installierte Lüftungsabdeckkappe die mithilfe
von aerodynamischer Partikelsimulation entwickelt wurde
und ist im Vergleich zu konventionellen Lüftungsfi ltern
die über die Ansaugkanäle montiert werden weitgehend
wartungsfrei. Das DPS kann helfen die Partikelakkumu-
lierung im inneren der Maschine bei normalen Arbeiten
wirksam zu reduzieren. Das Funktionsprinzip beruht auf
den Grundsätzen der Aerodynamik und dem Weg der
den Grundsätzen der Aerodynamik und dem Weg der
Partikel (Metallspähne etc.) vom Schleifpunkt zur Kühl
Partikel (Metallspähne etc.) vom Schleifpunkt zur Kühl
Ansaugung des Elektrowerkzeuges.
Ansaugung des Elektrowerkzeuges.
Mit DUST PREVENT SYSTEM:
DUST PREVENT SYSTEM:
Ideale Wärmeabfuhr und
Ideale Wärmeabfuhr und
vor Feinstaub geschützter Motor
vor Feinstaub geschützter Motor
Ohne DUST PREVENT SYSTEM:
DUST PREVENT SYSTEM:
Heiße Luft und Feinstaub gelangen
Heiße Luft und Feinstaub gelangen
in das Innere der Maschine
in das Innere der Maschine
Achten Sie auf gute Belüftung des Arbeitsplatzes und
Achten Sie auf gute Belüftung des Arbeitsplatzes und
verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Das DPS reduziert nur wirksam die Partikelakkumulierung
Ihres Arbeitsbereichs, nicht der Raumluft insgesamt.
Der Betrieb der Maschine ohne DPS ist aufgrund ver-
änderter Geometrien an den Ansaugpunkten nicht zu
empfehlen.
Wartung:
Reinigen Sie die Maschine wie unter 8.2 Reinigung
beschrieben. Hierzu blasen oder saugen Sie direkt am
Ansatz des DPS wie beschrieben. Nach langer Nutzung
kann es ratsam sein die Lüftungsgitter und Maschinen-
teile unterhalb des DPS zu reinigen. Lösen Sie hierzu

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents