Philips RESPIRONICS Wisp Pediatric Nasal Mask Instructions For Use Manual page 27

Table of Contents

Advertisement

Einstellen der Maske
1. Maskenhalterung: Lösen Sie zum Verstellen die Laschen der Maskenhalterung von den Riemen
und drücken Sie sie anschließend wieder fest d.
Befestigen Sie die oberen Bänder an der Maskenhalterung, um einen bequemen Sitz zu
erreichen.
Befestigen Sie das untere Band an der Unterseite der Maskenhalterung, um einen bequemen
Sitz zu erreichen.
2. Maskenhalterung: Stellen Sie die oberen Riemen gleichmäßig ein e.
3. Maskenhalterung: Stellen Sie die unteren Riemen gleichmäßig ein f.
4. Maskenhalterung: Passen Sie das Scheitelband so an, dass die Maskenhalterung und der Rahmen
die Ohren nicht berühren g.
Die Maske sollte angenehm auf dem Gesicht aufliegen h.
Wenn größere Luftmengen austreten, passen Sie die Maskenhalterung nochmals an. Bei kleinen
Luftmengen, die während des Schlafs austreten, beachten Sie den Abschnitt Drehknopf zur
Leckagekorrektur.
Hinweis: Ziehen Sie die Maskenhalterung nicht zu straff.
Mit Schlauchaufnahme (Option)
Der flexible Schlauch kann über dem Kopf platziert werden ij.
Ziehen Sie das Ende des Scheitelbands durch die Schlaufe an der
Schlauchumhüllung. Führen Sie dann das Ende des Scheitelbands
durch den Schlitz in der Maskenhalterung und befestigen Sie es.
Verwenden der Maske
1. Verbinden Sie den flexiblen Schlauch (im Lieferumfang des
CPAP- oder Bi-Level-Geräts enthalten) mit dem Drehgelenk.
2. Schalten Sie das Therapiegerät ein. Stellen Sie sicher, dass das
Kind liegt und normal atmet.
Drehknopf zur Leckagekorrektur
Der Drehknopf zur Leckagekorrektur sollte immer direkt nach
unten zeigen, wenn dem Kind die Maske angelegt wird.
Wenn beim Schlafen kleine Luftmengen austreten, bewegen
Sie den Knopf nach links oder rechts k. Kann die Leckage nicht
mithilfe des Knopfes korrigiert werden, setzen Sie die Maske erneut
auf, indem Sie sie gerade vom Gesicht wegziehen und dann
vorsichtig wieder aufsetzen.
8
25
9
10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents