Beurer EM 41 Instructions For Use Manual page 6

Digital tens/ems unit
Hide thumbs Also See for EM 41:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
VORSICHTSMASSNAHMEN:
• Entfernen Sie die Elektroden stets mit mäßigem Zug von der Haut, um im
seltenen Fall einer hochempfindlichen Haut Verletzungen zu vermeiden.
• Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern und verwenden Sie es nicht
in der Nähe (~1 m) von Kurz- oder Mikrowellengeräten (z.B. Handys), da
dies zu unangenehmen Stromspitzen führen kann.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder hohen Temperaturen aus.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Das Gerät
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Das Gerät ist zur Eigenanwendung geeignet.
• Die Elektroden dürfen aus hygienischen Gründen nur bei einer Person
angewendet werden.
• Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Unwohlsein oder Schmer-
zen einstellen, brechen Sie die Anwendung sofort ab.
• Zum Entfernen oder Versetzen von Elektroden zuvor das Gerät bzw. den
zugehörigen Kanal abschalten, um ungewollte Reize zu vermeiden.
• Modifizieren Sie keine Elektroden (z.B. durch Beschnitt). Dies führt zu
höhe rer Stromdichte und kann gefährlich sein (max. empfohlener Aus-
gangswert für die Elektroden 9 mA/cm
2 mA/cm
bedarf der erhöhten Aufmerksamkeit).
2
• Nicht im Schlaf, beim Führen eines Kraftfahrzeuges oder gleichzeitigem
Bedienen von Maschinen anwenden.
• Nicht anwenden bei allen Tätigkeiten, bei denen eine unvorhergesehene
Reaktion (z.B. verstärkte Muskelkontraktion trotz niedriger Intensität)
gefährlich werden kann.
• Achten Sie darauf, dass während der Stimulation keine metallischen Ob-
jekte wie Gürtelschnallen oder Halsbänder in Kontakt mit den Elektroden
gelangen können. Sollten Sie im Bereich der Anwendung Schmuck oder
Piercings (z.B. Bauchnabelpiercing) tragen, müssen Sie die se vor dem Ge-
brauch des Gerätes entfernen, da es sonst zu punktuellen Verbrennungen
kommen kann.
• Halten Sie das Gerät von Kindern fern, um eventuellen Gefahren vorzubeugen.
• Verwechseln sie die Elektrodenkabel mit den Kontakten nicht mit Ihren
Kopf hörern oder anderen Geräten und verbinden Sie die Elektroden nicht
mit anderen Geräten.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht gleichzeitig mit anderen Geräten, die
elektrische Impulse an Ihren Körper abgeben.
, eine effektive Stromdichte über
2
• Nicht anwenden in der Nähe leicht entzündlicher Stoffe, Gase oder
Sprengstoffe.
• Verwenden Sie keine Akkus und nur die gleichen Batterietypen.
• Führen Sie die Anwendung in den ersten Minuten im Sitzen oder Liegen
durch, um in den seltenen Fällen vagaler Reaktion (Schwächegefühl) nicht
unnötiger Verletzungsgefahr ausgesetzt zu sein. Stellen Sie bei Eintreten
eines Schwäche gefühls sofort das Gerät ab und legen Sie die Beine hoch
(ca. 5 –10 Min.).
• Eine Vorbehandlung der Haut mit fettenden Cremes oder Salben wird nicht
empfohlen, der Elektrodenverschleiß ist hierdurch stark erhöht bzw. kann
es auch hier zu unangenehmen Stromspitzen kommen.
Beschädigung
• Benutzen Sie das Gerät bei Beschädigungen im Zweifelsfall nicht und wen den
Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädi-
gung. Falls Sie solche Anzeichen finden oder falls das Gerät unsachgemäß
benutzt wurde, müssen Sie es vor erneuter Benutzung zum Hersteller oder
Händler bringen.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt ist oder Betriebsstö-
rungen vorliegen.
• Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbständig zu öffnen und/oder
zu reparieren. Lassen Sie Reparaturen nur vom Kundendienst oder autori-
sierten Händlern durchführen. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden.
Informationen zu ESD (Elektrostatische Entladung)
Bitte beachten Sie, dass Buchsen, welche mit dem ESD-Warnschild
versehen sind, nicht berührt werden dürfen.
ESD Schutzmaßnahmen:
– Stecker/Buchsen, die mit dem ESD-Warnschild versehen sind, nicht mit
den Fingern berühren!
– Stecker/Buchsen, die mit dem ESD-Warnschild versehen sind, nicht mit
handgeführten Werkzeugen berühren!
Weitere Erläuterungen zum ESD-Warnschild sowie mögliche Schulungen und
deren Inhalte sind auf Anfrage beim Kundendienst erhältlich.
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents