Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.

Einstellungen

4.3.1
Auto-Off deaktivieren
Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die EIN/AUS-Taste und die HOLD-Taste
gleichzeitig gedrückt. Ein manuelles Ausschalten des Wöhler RF 220 aktiviert die
Auto-Off Funktion erneut.
4.3.2
Kalibrierung der rel. Luftfeuchte
Halten Sie die F/C-Taste und die EIN/AUS-Taste im ausgeschalteten Zustand für
mehr als 1 Sekunden gedrückt, um in den Kalibriermodus zu gelangen. Tauchen
Sie nun den Fühler in die Öffnung der 32,8% Kalibriersalzdose.
In dem Display blinkt nun die folgende Anzeige mit 3x,x%. Nach 30 Minuten wird
der Kalibriermode automatisch beendet und die Kalibrierwerte werden gespei-
chert. Mit der F/C CAL+ Taste können Sie diesen Prozess auch vorzeitig been-
den (1 Sekunde gedrückt halten).
Tauchen Sie dann den Fühler in die Öffnung der 75,3% Kalibriersalzdose, und
drücken Sie die MN/MX/RST-Taste für mehr als 1 Sekunde. Im Display blinkt nun
folgende Anzeige mit 7x,x%.
Nach 30 weiteren Minuten ist der Kalibriervorgang komplett abgeschlossen.
Auch hier können Sie den Vorgang wieder mit der F/C CAL+ Taste vorzeitig ab-
schliessen (1 Sekunde gedrückt halten).
Hinweise:
- Mit der EIN/AUS-Taste kann der Kalibriervorgang jederzeit abgebrochen wer-
den.
- Der Auto-Off Modus ist während der Kalibrierung deaktiviert.
- Um eine höhere Genauigkeit zu erreichen, sollte der Kalibriervorgang bei 21 –
25 °C und stetigem Luftwechsel durchgeführt werden.
6
Hotline: +49 2953 73-211
Fax: +49 2953 73-250
Wöhler RF 220

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rf 220

Table of Contents