MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG
Westliche Gewerbestraße 1
D-75015 Bretten-Gölshausen
www.multiplex-rc.de
Warum WINGSTABI EASY Control?
Diese Software läuft auf allen WINGSTABI und benötigt zur Einrichtung, anders
als das WINGSTABI bisher, keinen PC. Ein WINGSTABI EASY Control kann folg-
lich in jedes auf Ihrem Sender programmierte Modell eingebunden und nach
einem kurzen Einlernvorgang (welches Servo tut was) geflogen werden.
In der Werksvoreinstellung der EASY Control Software ist die Kreiselfunktion ab-
geschaltet, so dass man mit einem WINGSTABI EASY Control im Modell dieses
auf seinem Sender - wie ohne Kreisel gewohnt - programmieren kann. Durch die
automatische RC-Systemerkennung sind fast alle Fernsteueranlagen mit seriel-
lem Signalausgang am Empfänger (Multiplex SRXL, HiTEC SL, Jeti EXBUS, Futa-
ba S.BUS, Graupner HOTT, JR XBUS Mode B, PPM) geeignet. Für M-LINK-Nutzer
ist ein WINGSTABI mit integriertem Empfänger die beste Lösung.
Wem der systembedingte geringere Funktionsumfang der EASY Control nicht
reicht, der kann einfach per Computer (Windows-PC/Notebook) die Software
mit dem MULTIPLEX Launcher über das USB-Interface in vielen Einstelloptionen
nach seinen individuellen Wünschen anpassen und natürlich auch auf die in
Sachen Funktionalität deutlich umfangreichere „CLASSIC"-Version der Software
umsteigen. Der MULTIPLEX Launcher und die beiden WINGSTABI Softwareva-
rianten stehen nebst eventuellen Updates kostenlos zur Verfügung.
EASY Control
WINGSTABI EASY Control Einrichtung ohne PC
Das WINGSTABI EASY Control kann zwar prinzipiell in jeder Einbaulage genutzt
werden, aber für die Einrichtung ohne PC ist die Standard-Einbaulage zwingend:
„flach liegend", mit den Servoanschlüssen nach hinten zeigend. Andere Lagen
sind nur per MULTIPLEX Launcher wählbar.
Der Einlernvorgang beginnt, wenn das WINGSTABI EASY Control mit gestecktem
Einlern-Stecker auf dem MSB-Anschluss gestartet wird.
WICHTIGER HINWEIS: Zum Einlernen müssen alle Mischer abgeschal-
tet werden. Das gilt insbesondere für Höhen-/Tiefenzumischungen,
Combiswitch und auch SnapFlap. Dualrate sollte dabei ebenfalls
nicht eingeschaltet sein. Am Sender sind alle Geber (Trimmungen) auf
NEUTRAL zu stellen.
Nach dem Einschalten des Senders (muss mit dem Empfänger gebunden sein)
werden acht Einlern-Schritte durchgeführt. Der aktuelle Schritt wird durch grü-
nes Blinken der Betriebs-LED angezeigt. Das Modell steht dabei auf dem Boden,
es werden nur die Knüppel am Sender bewegt. Die Blinkanzahl entspricht dem
jeweiligen Schritt. Wenn ein Schritt beendet wurde, wird dies durch schnelles
Blinken angezeigt: grün = ok, rot = Fehler. Durch den Einlernvorgang wird dem
WINGSTABI EASY Control mitgeteilt, welches Servo welche Funktion bedient und
welchen Maximalweg es dabei zurücklegen kann. Besonderheiten ergeben sich
daraus für V-Leitwerks- und Delta-Flugmodelle.
Need help?
Do you have a question about the WINGSTABI EASY Control and is the answer not in the manual?
Questions and answers