Monacor VIEWEX-370 Operating Instructions Manual

Monacor VIEWEX-370 Operating Instructions Manual

High-resolution colour surveillance camera in the dome housing

Advertisement

Available languages

Available languages

®
D
Hochauflösende Farb-Überwachungs-
kamera im Kuppelgehäuse
A
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation
CH
gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres
Nachlesen auf.
1 Verwendungsmöglichkeiten
Diese Farbkamera mit Zoomobjektiv und 24 Infrarot-LEDs
ist speziell für den Einsatz in Video-Überwachungsan -
lagen (CCTV) konzipiert. Durch ihr robustes Metallge-
häuse ist sie vandalismus- und wettergeschützt (IP 66)
und daher auch im Außenbereich einsetzbar. Bei Dunkel-
heit leuchten die IR-LEDs den Überwachungsbereich bis
25 m aus und die Kamera schaltet auf S/W-Betrieb um.
2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Die Kamera entspricht allen relevanten Richtlinien der EU
und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
VORSICHT Blicken Sie beim Einrichten der Kamera nicht
aus der Nähe direkt in die eingeschalteten IR-LEDs. Das
Infrarotlicht kann zu einer Reizung der Augen führen. Die
IR-Strahlung liegt allerdings weit unterhalb des Emissi-
onsgrenzwertes und ist risikofrei eingestuft nach EN 62471.
G
Schützen Sie die Kamera vor extremen Tempera turen
(zulässiger Einsatztemperaturbereich -10 °C bis +50 °C).
G
Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven
Reinigungsmittel oder Chemikalien.
G
Wird die Kamera zweckentfremdet, nicht richtig installiert
oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und
keine Garantie für die Kamera übernommen werden.
Soll die Kamera endgültig aus dem Betrieb ge-
nommen werden, übergeben Sie sie zur um-
weltgerechten Entsorgung einem örtlichen Re-
cyclingbetrieb.
3 Installation
WICHTIG! Die Schutzfolie der Kuppel erst nach dem Ab-
schluss aller Arbeiten entfernen. Verschmutzungen und
Kratzer können bei eingeschalteten IR-LEDs Lichtrefle-
xionen an der Kuppel verursachen.
1) Die drei Schrauben (15) der Kuppel mit dem beilie-
genden Schlüssel abschrauben und die Kuppel (14)
abnehmen.
2) Um die optimale Montagestelle festzustellen, sollte ein
Probebetrieb erfolgen. Das Anschlusskabel kann seit-
lich oder durch den Boden der Gehäuseschale (4) ge-
führt werden. Den Kabeldurchlass gegen das Eindrin-
gen von Feuchtigkeit schützen. Den nicht verwende-
ten Kabeldurchlass mit der großen Flachschraube ver-
®
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
VIEWEX-370
VIEWEX-370/ WS
schließen. Die Gehäuseschale an geeigneter Stelle mit
zwei Schrauben (5) befestigen.
3) Den Kamerateller (7) mit den beiliegenden Schrauben
(13) an der Gehäuseschale festschrauben.
4)
WICHTIG! Die Anschlüsse (1 und 2) und der Kabel-
verteiler (3) sind nicht wetterfest. Bei einer Außen -
installation müssen sie entsprechend geschützt wer-
den.
Die BNC-Kuppelung (2) mit dem Videoeingang eines
Monitors verbinden. Bei einer Kabellänge von über
100 m sollte zum Ausgleich von Pegelverlusten durch
das Kabel ein Videoverstärker zwischen Kamera und
Kabel geschaltet werden.
Zur Erleichterung der Einstellungen kann ein mo-
biler Monitor über einen passenden Stecker an den zu-
sätzlichen Videoausgang EXT_VIDEO auf der Platine
mit dem Steuerhebel (6) angeschlossen werden.
An die Kleinspannungskupplung (1) ein stabilisier-
tes 12-V-Netzgerät mit einer Dauerbelastbarkeit von
0,5 A anschließen (z. B. PSS-1210DC oder PS-120WP
von MONACOR). Es wird ein Kleinspannungsstecker
5,5/2,1 mm (Außen-/ Innendurchmesser) benötigt. Un-
bedingt auf die richtige Polung achten (Mittelkontakt =
Pluspol).
5) Den angeschlossenen Monitor einschalten und das
Kameramodul anhand des Monitorbilds ausrichten:
Das Kameramodul in der Halterung (8) und die Halte-
rung auf dem Teller wie gewünscht drehen. Bei Bedarf
lässt sich die Sichtblende (9) abnehmen. Wenn alle
Einstellungen durchgeführt wurden, die Kamerakuppel
wieder festschrauben.
4 Zoom, Fokus, Bildlage einstellen
Zuerst mit dem zweiten Drehring (11) die Zoom-Einstel-
lung vornehmen. Dann mit dem vorderen Drehring (12)
das Bild scharf einstellen. Sollte das Kamerabild auf dem
Monitor nicht waagerecht ausgerichtet sein, lässt sich das
Bild mit dem hinteren Drehring (10) drehen.
5 Einstellungen über das Bildschirmmenü
Das Bildschirmmenü wird mit dem Steuerhebel (6) be-
dient. Zum Einblenden des Menüs den Steuerhebel so
lange hineingedrückt halten, bis das Menü erscheint:
SETUP MENU
HAUPTMENÜ
> LENS SELECT
DC
> OBJEKTIV EINSTELLUNG
EXPOSURE↵
BELICHTUNG↵
WHITE BALANCE
ATW
WEISSABGLEICH
DAY&NIGHT
AUTO↵
TAG-NACHT-FUNKTION
IMAGE ADJUST↵
BILDEINSTELLUNG↵
MOTION
OFF
BEWEGUNG
PRIVACY
OFF
ABSCHATTUNG
FUNCTION SETUP↵
SPRACHE/RS485/TITEL↵
SYNC
INT
SYNCHRONISATION
SAVE&EXIT. DEFAULT. CANCEL.
SICHERN
VOREINST.
Bestellnummer 18.8700
Bestellnummer 18.8710
Mit dem Steuerhebel die Einstellungen vornehmen:
Steuerhebel hineindrücken
– Hauptmenü aufrufen (Hebel gedrückt halten)
– Untermenüs aufrufen, wenn das Symbol ↵ angezeigt
wird
– Auswahl bestätigen, z. B. ZURÜCK, SICHERN oder
ABBRUCH
Steuerhebel nach oben oder unten kippen
– Menüzeile anwählen
Steuerhebel nach links oder rechts kippen
– Cursor in der Zeile bewegen
– Einstellung verändern
Ab Werk ist die Menüsprache auf Englisch eingestellt.
Zum Ändern auf Deutsch im Hauptmenü die Zeile FUNC-
TION SETUP anwählen und das Untermenü FUNCTION
SETUP durch Drücken des Steuerhebels aufrufen. Die
Zeile LANGUAGE ist angewählt. Durch Kippen des Steu-
erhebels nach rechts auf DEUTSCH schalten.
Alle weiteren Einstellmöglichkeiten sind auf der Rück-
seite dieser Anleitung tabellarisch in deutscher Menü-
sprache aufgeführt.
6 Technische Daten
Bildabtaster: . . . . . . . . . CCD-Chip, 8,5 mm (
System: . . . . . . . . . . . . . PAL/CCIR
Anzahl der Bildpunkte: . hor. 758 × vert. 540
Auflösung: . . . . . . . . . . . 690 Linien
Objektiv: . . . . . . . . . . . . 1 : 1,2/2,8 – 12 mm
mit DC-gesteuerter Blende
Mindestbeleuchtung: . . . 0,1 Lux (IR-LEDs aus)
Anzahl der IR-LEDs: . . . 24
LED-Reichweite: . . . . . . 25 m
Signal/Rausch-Abstand: > 50 dB (AGC aus)
Videoausgang: . . . . . . . 1 Vss/75 Ω
Stromversorgung: . . . . . 12 V ±10 %, 500 mA
Einsatztemperatur: . . . . -10 °C bis +50 °C
Gehäuseschutzklasse: . IP 66
Abmessungen: . . . . . . . ∅ 118 mm × 105 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 500 g
DC GEST
ATW
AUTO↵
AUS
AUS
INTERN
ABBR.
Änderungen vorbehalten.
Copyright
©
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
12 V
Video
1
")
3
Zoom
Focus
A-1367.99.02.10.2013
1
2
3
4
5
U
E
6
L
R
D
7
8
9
10
11
12
13
14
15

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VIEWEX-370 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Monacor VIEWEX-370

  • Page 1 Kabeldurchlass mit der großen Flachschraube ver- SAVE&EXIT. DEFAULT. CANCEL. SICHERN VOREINST. ABBR. Änderungen vorbehalten. ® MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany Copyright © by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-1367.99.02.10.2013...
  • Page 2 Menüzeile Untermenüzeilen Auswahl Funktion Menüzeile Untermenüzeilen Auswahl Funktion DC GEST DC-gesteuerte Blende Gammakorrektur = Anpassung der Helligkeitsstufen im Videosignal an das OBJEKTIV — GAMMA — EINSTELLUNG MANUELL manuelle Blende menschliche Empfinden FENSTER Aufhellung von Objekten vor einem hellem Hintergrund (z. B. Fenster) SCHÄRFE —...
  • Page 3 Protect the cable inlet against penetration of humidity. SAVE&EXIT. DEFAULT. CANCEL. Subject to technical modifications. ® MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany Copyright © by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-1367.99.02.10.2013...
  • Page 4 Menu line Submenu lines Selection Function Menu line Submenu lines Selection Function DC-controlled iris Gamma correction = adaptation of the brightness levels in the video signal LENS SELECT — GAMMA — MANUAL Manual iris to human perception WINDOW To brighten up objects in front of a bright background (e. g. window) SHARPNESS —...
  • Page 5 SAVE&EXIT. DEFAULT. CANCEL. Tout droit de modification réservé. ® MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany Copyright © by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
  • Page 6 Ligne menu Lignes de sous-menu Sélection Fonction Ligne menu Lignes de sous-menu Sélection Fonction Diaphragme à gestion DC iris Correction gamma = adaptation des niveaux de luminosité dans le signal LENS SELECT — GAMMA — Sélection d’objets MANUAL Diaphragme manuel vidéo au ressenti humain WINDOW Eclaircissement d’objets devant un fond clair (p.
  • Page 7 (4). Proteggere il passacavo dalla penetrazione di SAVE&EXIT. DEFAULT. CANCEL. Con riserva di modifiche tecniche. ® MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany Copyright © by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
  • Page 8 Riga del menù Righe dei sottomenù Selezione Funzione Riga del menù Righe dei sottomenù Selezione Funzione Diaframma comandato DC iris Correzione del gamma = Adattamento dei livelli di luminosità nel segnale LENS SELECT — GAMMA — Scelta dell’obiettivo MANUAL Diaframma manuale video alla sensazione umana WINDOW Rischiaramento di oggetti davanti ad uno sfondo chiaro (p.

This manual is also suitable for:

Viewex-370/ws18.870018.8710

Table of Contents