®
D
A
CH
Farbkamera
1 Einsatzmöglichkeiten
Die Farbkamera mit 3,6-mm-Objektiv (TVCCD-125COL)
bzw. 3,7-mm-Nadelöhr-Objektiv (TVCCD-125PCOL) eig-
net sich durch ihre geringen Abmessungen besonders für
den unauffälligen Einsatz in Videoüberwachungsanlagen
(CCTV). Sie verfügt über einen automatischen elektroni-
schen Shutter, eine automatische Verstärkungsregelung
(AGC), eine Gegenlichtkompensation (BLC) und einen
automatischen Weißabgleich.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Kamera entspricht allen erforderlichen Richtlinien der
EU und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
Die Kamera ist nur zur Verwendung im Innenbereich
geeignet. Schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatz-
temperaturbereich 0 – 40 °C).
Berühren Sie die Objektivlinsen nicht mit den Fingern,
schützen Sie sie vor Staub und sonstiger Verschmut-
zung und verwenden Sie für ihre Reinigung nur Mittel
speziell für optische Linsen.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem weichen, tro-
ckenen Tuch, niemals mit Chemikalien oder Wasser.
Wird die Kamera zweckentfremdet, falsch angeschlos-
sen oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung
Colour Camera
GB
1 Applications
The colour camera with 3.6 mm lens (TVCCD-125COL) or
3.7 mm pinhole lens (TVCCD-125PCOL) is especially
suitable for inconspicuous use in video surveillance
systems (CCTV) due to its small dimensions. It has an
automatic electronic shutter, an automatic gain control
(AGC), a backlight compensation (BLC), and an auto-
matic white balance.
2 Safety Notes
The camera corresponds to all required directives of the
EU and is therefore marked with
The camera is only suitable for indoor use. Protect it
against dripping water and splash water, high air hu-
midity, and heat (admissible ambient temperature
range 0 – 40 °C).
Do not touch the lenses of the lens assembly with your
fingers, protect them against dust and other impurities,
and only use specific cleaning agents for optical lenses
for cleaning.
For cleaning the housing only use a dry, soft cloth,
never chemicals or water.
No guarantee claims for the camera and no liability for
any resulting personal damage or material damage will
be accepted if the camera is used for other purposes
than originally intended, if it is not correctly connected,
or not repaired in an expert way.
1
29,4
TVCCD-125PCOL
TVCCD-125COL
®
Copyright
TVCCD-125COL
TVCCD-125PCOL
für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden
und keine Garantie für die Kamera übernommen werden.
Soll die Kamera endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie sie zur
umweltfreundlichen Entsorgung einem örtlichen
Recyclingbetrieb.
3 Inbetriebnahme
1) Das Videosignal am BNC-Stecker (3) über ein ab-
geschirmtes Kabel auf den Videoeingang eines Moni-
tors geben. Bei einer Kabellänge über 100 m sollte ein
Videoverstärker zwischen Kamera und Kabel ge-
schaltet werden, um die Signaldämpfung des Kabels
auszugleichen.
2) An die Kleinspannungskupplung (2) ein stabilisiertes
12-V-Netzgerät mit einer Belastbarkeit von mindes-
tens 200 mA anschließen (z. B. PS-500ST von
MONACOR). Es wird ein Kleinspannungsstecker
5,5 / 2,1 mm (Außen- / Innendurchmesser) benötigt.
Unbedingt auf die richtige Polung achten: Den Pluspol
an den Mittelkontakt des Steckers anlegen.
3) Nach dem Anlegen der Betriebsspannung den Monitor
einschalten und durch Ausrichten der Kamera auf den
Überwachungsbereich die optimale Montagestelle für
sie feststellen. An dieser Stelle die Kamera über ihren
Montagebügel festschrauben. Nach der Montage die
zwei Schrauben am Montagebügel lösen, die Kamera
in die gewünschte Stellung neigen und die Schrauben
wieder festziehen.
If the camera is to be put out of operation de-
finitively, take it to a local recycling plant for a
disposal which is not harmful to the environ-
ment.
3 Operation
1) Feed the video signal at the BNC plug (3) via a
screened cable to the video input of a monitor. With a
cable length of more than 100 m a video amplifier
should be inserted between camera and cable to com-
pensate the signal attenuation by the cable.
2) Connect a regulated 12 V power supply unit with a
rating of at least 200 mA (e. g. PS-500ST from
MONACOR) to the low voltage inline jack (2). A low
.
voltage plug 5.5/2.1 mm (outside/inside diameter) is
required. Observe in any case the correct polarity:
Connect the positive pole to the centre contact of the
plug.
3) After applying the operating voltage, switch on the
monitor, and by adjusting the camera to the surveil-
lance area, determine the optimum place of mounting
for it. Tightly screw the camera via its mounting
bracket to this place. After mounting, release the two
screws at the mounting bracket, incline the camera to
the desired position, and retighten the screws.
For installing the camera release the small screw at
the supporting ring of the mounting bracket, remove
the camera from the ring, and insert it into the supplied
mounting plate (fig. 2). Fasten the camera with the two
short screws at the plate.
43
©
by MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG, Bremen, Germany. All rights reserved.
Best.-Nr. 18.0980
Best.-Nr. 18.0990
Soll die Kamera eingebaut werden, die kleine
Schraube am Haltering des Montagebügels lösen, die
Kamera aus dem Ring nehmen und in die beiliegende
Einbauplatte einsetzen (Abb. 2). Mit den beiden kurzen
Schrauben die Kamera an der Platte befestigen.
4) Wird das zu überwachende Objekt nicht scharf abge-
bildet, die Fokuseinstellung korrigieren: Dazu das
Objektiv (1) vorsichtig so weit drehen, bis das Bild
scharf ist.
4 Technische Daten
Bildaufnehmer: . . . . . . . CCD-Chip, 6,35 mm (
Video-System: . . . . . . . PAL, hor. 15 625 Hz, vert. 50 Hz
Anzahl der Bildpunkte: . hor. 512 × vert. 582
Auflösung: . . . . . . . . . . 420 Linien
Gamma-Korrekturfaktor: 1
Objektiv
TVCCD-125COL: . . . 1 : 2,0/3,6 mm
TVCCD-125PCOL: . . 1 : 2,0/3,7 mm, Nadelöhr
Shutter: . . . . . . . . . . . .
Mindestbeleuchtung: . . 0,05 Lux
Autom. Weißabgleich: . . 2 400 – 11 000 K
Signal/Rausch-Abstand: > 50 dB (AGC aus)
Videoausgang: . . . . . . . 1 Vss/75 Ω
Einsatztemperatur: . . . . 0 – 40 °C
Stromversorgung: . . . . . 12 V
Änderungen vorbehalten.
4) If the object to be monitored is not clearly reproduced,
readjust the focus setting: For this purpose carefully
turn the lens (1) until the image is clear.
4 Specifications
Image sensor: . . . . . . . 6.35 mm (
Video system: . . . . . . . PAL, hor. 15 625 Hz,
Number of pixels: . . . . . hor. 512 × vert. 582
Resolution: . . . . . . . . . . 420 lines
Gamma correction factor: 1
Lens
TVCCD-125COL: . . . 1:2.0/3.6 mm
TVCCD-125PCOL: . . 1:2.0/3.7 mm, pinhole
Shutter: . . . . . . . . . . . .
Minimum illumination: . . 0.05 lux
Automatic white balance: 2400 – 11 000 K
S/N ratio: . . . . . . . . . . . > 50 dB (AGC off)
Video output: . . . . . . . . 1 Vpp/75 Ω
Ambient temperature: . . 0 – 40 °C
Power supply: . . . . . . . 12 V
Subject to technical modifications.
2
3
1
")
/
4
1
/
s bis
1
/
s
50
100 000
/200 mA
1
/
") CCD chip
4
vert. 50 Hz
1
1
/
s to
/
s
50
100 000
/200 mA
12V
Video
A-0738.99.01.05.2007
®
Need help?
Do you have a question about the Security TVCCD-125COL and is the answer not in the manual?
Questions and answers