Bosch MFW 6CC Series Instruction Manual page 4

Hide thumbs Also See for MFW 6CC Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
de
de
Würfelschneider-Einsatz
Verletzungsgefahr durch scharfe
m
Messer/rotierenden Antrieb!
Beim Auseinandernehmen/Zusammenbau
des Würfelschneider-Einsatzes die
Messerscheibe nur am Kunststoffknauf
in der Mitte greifen. Nicht in die scharfen
Messer des Schneidgitters greifen.
Schneidgitter nur am Rand anfassen!
Achtung!
Hinweise zur Anwendung!
Der Würfelschneider ist nur für das
Schneiden von Kartoffeln (roh oder
gekocht), Karotten, Gurken, Tomaten,
Paprika, Zwiebeln, Bananen, Äpfeln,
Birnen, Erdbeeren, Melonen, Kiwi, Eiern,
weicher Fleischwurst (z. B. Mortadella),
gekochtem oder gebratenem,
knochenlosem Geflügelfleisch geeignet.
Sehr weicher Käse (z. B. Mozarella,
Schafskäse) kann nicht verarbeitet
werden.
Bei Schnittkäse (z. B. Gouda) und Hart-
käse (z. B. Emmentaler) darf die in einen
Arbeitsgang verarbeitete Menge 1 kg nicht
übersteigen.
Vor der Verarbeitung von Kern- und
Steinobst (Äpfel, Pfirsiche etc.) sind die
Kerne bzw. Steine zu entfernen.
Vor der Verarbeitung von gekochtem oder
gebratenem Fleisch sind die Knochen
zu entfernen.
Lebensmittel dürfen nicht in gefrorenem
Zustand sein.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann
zu Beschädigungen des Würfelschneiders
inklusive des Schneidgitters und des
rotierenden Messers führen.
Wird der Würfelschneider
zweckentfremdet, abgeändert oder
unsachgemäß verwendet, kann von der
Robert Bosch Hausgeräte GmbH keine
Haftung für eventuelle Schäden über-
nommen werden. Dies schließt auch die
Haftung für Schäden aus (z. B. stumpfe
oder deformierte Messer), die infolge der
Verarbeitung nicht zugelassener
Lebensmittel entstehen.
4
4
Wichtige Hinweise:
Obst/Gemüse sollte nicht zu reif sein,
da sonst der Saft austreten kann.
Gekochte Lebensmittel vor dem
Schneiden abkühlen lassen,
da sie dann fester sind und damit das
Schneidergebnis besser wird.
Durch mehr oder weniger Druck auf den
Stopfer beim nachschieben kann die
Länge der Würfel beeinflusst werden.
Würfelschneider-Einsatz
zusammenbauen
Schneidgitter in den Grundträger
einsetzen. Aussparungen beachten!
Die Verschlussklammern am Grundträger
nach außen drücken.
Messerscheibe in den Grundträger
einsetzen.
Die Verschlussklammern bis zum
Anschlag schließen.
Arbeiten mit dem Würfelschneider
Gehäuse auf den Getriebevorsatz
aufsetzen und im Uhrzeigersinn
festdrehen.
Antriebswelle in das Gehäuse einsetzen.
Achtung!
Die Öffnung in der Antriebswelle (Bild
darf nicht durch Speisereste o. Ä. verstopft
sein.
Würfelschneider-Einsatz in das Gehäuse
einsetzen (Pfeil am Würfelschneider auf
Markierung am Gehäuse – Bild 
Deckel aufsetzen (Markierung beachten)
und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen.
Das Zubehör leicht nach rechts geneigt
auf den Antrieb des Fleischwolfs setzen.
Zubehör bis zum Einrasten nach oben
drehen.
Stopfer in den Einfüllschacht einsetzen.
Geeignete Schüssel unter die Auslass-
öffnung stellen.
Netzstecker einstecken.
Fleischwolf mit der Ein-/Aus-Taste
einschalten.
Zu schneidende Lebensmittel in den
Einfüllschacht geben. Bei Bedarf mit
Stopfer bei leichtem Druck nachschieben.
Falls erforderlich, Lebensmittel vorher
zerkleinern.
Achtung!
Einen Rückstau des Schneidgutes in der
Auslassöffnung vermeiden.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Bild 
Bild 
-3)
-
4a).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents