Deutsch - Kyocera TJEP Manual

Hide thumbs Also See for TJEP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
direkt in Luftstutzen (ca. 4-5 Tropfen pro 500 Schuss)
zu geben.
Die beste Luftversorgung wird bei einen Rohrdurch-
messer von 3/8 ", oder 10 mm erreicht. Bei einem zu
langen Luftschlauch kann ein Druckverlust auftreten.
Der Luftverbrauch ist im technischen Datenblatt des
Naglers aufgeführt.
Kompressor, Luftleitung und Schläuche, etc. sind Fak-
toren, die einen grossen Einfluss auf die Funktion und
Arbeitsgeschwindigkeit des Naglers haben.
Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Händler oder KYOCE-
RA UNIMERCO Fastening GmbH.
Gebrauchsanweisung
Laden / Entfernen von Nägeln
Die Nase sollte nicht auf Personen gerichtet werden
und der Abzug darf nicht betätigt sein.
Ist das Gerät ist mit einem „2-Stage" Magazin ausge-
stattet, werden die Nägel von unten in das Magazin
eingeführt. Ziehen Sie danach den Schlitten bis hinter
die Nagelreihe und schieben Sie diese bis in die Nase.
Beim Entladen des Magazins den Schlitten zurückzie-
hen und das Magazin entleeren.
Ist das Gerät mit einem „3-Stage" Magazin ausge-
stattet, ziehen Sie den Schlitten bis zur Verriegelung
zurück und lassen ihn einrasten. Danach das Magazin
mit einer Nagelreihe laden und mit dem Schlitten in die
Nase schieben.
Beim Entladen des Magazins, den Schlitten zurück zie-
hen und einrasten lassen. Danach kann das Magazin
entleert werden.
Einschlagtiefe
Wenn möglich kann die Einschlagtiefe durch Einstellung
an der Sicherheitseinrichtung justiert werden.
Bei Arbeiten an dem Gerät stets die Druckluftversor-
gung unterbrechen.
Einschlagtiefe
Bei einstellbaren Sicherheitseinrichtungen befindet sich
der Einstellknopf stets am Ende der Sicherheitseinrich-
tung.
Nach Einstellung der Einschlagtiefe stets mit einigen
Probeschüssen untersuchen, ob die gewünschte Tiefe
erreicht ist. Bei Arbeiten am Gerät stets die Druckluft-
versorgung unterbrechen.
Stellen Sie die Einstellschraube auf die gewünschte
Position und verbinden Sie das Gerät wieder mit der
Druckluftversorgung.
Einstellung der Einschlagtiefe an der Sicherung
Tieferes Eintreiben: Lösen Sie die Schraube an der
Sicherheitseinrichtung und stellen Sie diese in Richtung
Gehäuse. Ziehen Sie die Schraube wieder an.
Reduziertes Eintreiben: Lösen Sie die Schraube, bewe-
gen Sie die Sicherung vom Gehäuse weg und ziehen
Sie die Schraube wieder an.
Abzugsystem
Das Gerät ist entweder mit einem einstellbaren Abzug-
system oder nur mit einem Einzelschussabzug ausge-
stattet. Bei einstellbarem Abzugsystem kann zwischen
Einzelschuss oder Kontaktauslösung gewählt werden.
Abzug für Einzelschuss
Diese Art von Auslöser erfordert eine spezielle Rei-
henfolge beim Auslösen des Schusses. Die Sicherung
gegen das Werkstück drücken und gedrückt halten.
Danach den Auslöser betätigen wodurch ein Schuss
ausgelöst wird. Danach die Sicherung wieder vom
Werkstück entfernen und das Gerät ist wieder bereit für
den nächsten Zyklus.
Kontaktauslöser
Halten Sie den Auslöser gedrückt und drücken Sie die
Sicherungseinrichtung gegen das Werkstück, wobei
jeweils ein Schuss ausgelöst wird. Bei Beendigung
des Arbeitsganges den Auslösehebel wieder loslas-
sen, damit kein ungewollter Schuss ausgelöst werden
kann. Niemals die Pistole mit dem Auslöser gedrückt
transportieren.
Achtung! Geräte mit Kontaktauslöser dürfen nicht auf
Gerüste, Treppen oder Leitern oder wenn der Benutzer
sich bewegt, gebraucht werden.
Austauschen des Auslösers
Entfernen Sie den Haltestift am Auslöser und demontie-
ren Sie den Auslöser. Setzen Sie den neuen Auslöser
ein und montieren Sie den Haltestift.
Das Gerät kann darüber hinaus mit einem kombinierten
Auslöser montiert sein. Hierbei können Sie zwischen
Einzelschuss (T) und Kontaktauslösung (TTT) wählen.

Deutsch

25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents