Loctite UVALOC 1000 Operating Manual

Curing chamber
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Loctite UVALOC 1000

  • Page 2 English ........................3-40 Deutsch ........................ 41-78 CAUTION! Store the packing carefully! The equipment must be shipped in the original packaging in the case of shipment! ACHTUNG! Bewahren Sie die Verpackung sorgfältig auf! Das Gerät muss bei einem eventuellen Versand in der Originalverpackung versendet werden!
  • Page 3: Table Of Contents

    Contents Please observe the following ................Emphasized Sections....................5 Items Supplied: ......................5 For your Safety ......................6 General Instructions ..................... 7 Special Instructions ...................... 8 Field of Application (Intended Use and Foreseeable Abuse) ........9 Description ......................Theory of Operation ....................10 UV Spectra ........................
  • Page 4 Contents Troubleshooting ....................Error Messages and their Corrective Actions............. 30 General Error Messages and their Corrective Actions ..........33 Bulb Replacement ..................... 34 Filter Pad Replacement ..................... 35 Change of UV Sensor....................35 Sensor Cable Replacement ..................36 Chance of Reflector ....................36 Annex ........................
  • Page 5: Please Observe The Following

    Be sure to keep this manual handy for future reference. Please refer to the relevant Technical Data Sheet for the adhesive to be processed. Download from www.loctite.com or contact local Technical Service. Emphasized Sections WARNING! Warning is the signal word used to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in death or severe injury.
  • Page 6: For Your Safety

    Cleaners containing ammonium chlorides must never be used to clean the lamp, and not in the same room as the UVALOC 1000 system, too. No modifications or other changes to the UVALOC equipment are permitted.
  • Page 7: General Instructions

    3. Temperature Hazard warning. For actions to be taken or avoided: see section 1.3 For Your Safety. The following recommendations must be observed for handling UVALOC 1000: 1. Do not operate the unit before reading the Operating Manual. 2. To protect your skin wear protective gloves and long-sleeved clothes.
  • Page 8: Special Instructions

    Please observe the following Special Instructions Lamp Life Based on an average power-on time of 8 hours per day and normal service conditions, the lamp has an expected service life of – Fe-doped 700 hours, – Pure mercury vapour 1000 hours (standard lamp), and –...
  • Page 9: Field Of Application (Intended Use And Foreseeable Abuse)

    The UVALOC 1000 is a 1000 W lamp system designed exclusively for curing Loctite ® UV adhesives or coatings. It is prohibited to use UVALOC 1000 for drying or curing any other materials or for heating any flammable or explosive fluids. The radiation spectrum and performance provided is especially matched to the ®...
  • Page 10: Description

    Radiation spectrum and performance provided by the lamp are especially matched to the ® requirements of Loctite UV curing adhesives and coating materials. Completely dry, non-tacky surfaces can be achieved rapidly. Exposure times can be preset in 1 s steps to ensure precise repeatability of curing results.
  • Page 11: Uv Spectra

    Description UV Spectra WARNING! Direct exposure of skin and eyes must be avoided by all means! The ultraviolet spectrum is divided into three sections: 315 nm -380 nm 280 nm -315 nm 100 nm -280 nm UVA is a part of natural sunlight and its most visible effect on human tissue is the tan. Its intensity is easily underestimated, as it is not visible.
  • Page 12 Description UV Spectrum – Mercury Vapour Bulb Hg (Standard, 97346) Wellenlänge / wavelength in nm UV Spectrum – Gallium Doped Bulb Ga (97348) Wellenlänge / wavelength in nm...
  • Page 13: Displays, Operating Elements And Connections

    Description Displays, Operating Elements and Connections Controller, front panel UVALOC 1000 1000 W 500 W Power switch 500 W/1000 W selector switch for 1000 W bulb power, used for standard operation and 500 W bulb power, used for curing temperature-sensitive parts.
  • Page 14 Description Controller, rear panel Henkel AG & Co. KGaA Standort München Gutenbergstr. 3 85748 Garching Made in Germany Power Supply 230 V AC, 50/60 Hz Power Consumption: 1200 W Current Consumption: 6 A 97055 Chamber Version 97056 Tunnel Version XS4 Power Supply Place for Serial No.
  • Page 15 Description Lamp housing, front panel UVALOC 1000 Ventilation slots (air induction into the interior of the unit) Recessed grip handle (for opening the drawer for bulb replacement) Drawer lock for bulb replacement UV sensor for UV monitoring...
  • Page 16 Description Lamp housing, rear panel XS3 Lamp Housing Power Supply Lamp Housing P in 4 - 6 bar 60 - 90 PSI Compressed air supply for pneumatic tube Ø 6mm calibrated XS3: Data link to controller Fan (air extraction from the interior of the unit). If channelled exhaust air is needed a fan flange (Order No..
  • Page 17 Description Lamp housing interior Reflector with bulb replacement flap (standard design parabolic). At the tunnel version 97056 the standard reflector can be replaced by an elliptical one to achieve better curing when parts are run through. UV bulb with plug-in connection. The unit is equipped by default with the pure mercury vapour version.
  • Page 18 Description Cure chamber Rack levels Allow part positioning at different levels depending on height of part. Perforated aluminium plate For positioning parts in the radiation area. Door with UV-protective polycarbonate and door safety switch This switch is a solenoid interlock and prevents opening of the door while the shutter is open.
  • Page 19: Technical Data

    Storage temperature - 10 °C … + 60 °C (+ 50 °F … + 140 °F) Weight: – Controller 13 kg – Cure chamber with lamp housing: 12.5 kg – Lamp housing: 8.0 kg Dimensions UVALOC 1000 Tunnel version 97056...
  • Page 20: Installation

    Installation Space Requirements 914 mm umlaufend 36 inch circumferential Sicherheits- und Wartungsbereich Wand/Wall gemäß OSHA 1910, NEC 110 Safety and Maintenance Area Clearance for Freiraum für acc. OSHA 1910, NEC 110 Air Outlet Luftzirkulation 914 mm umlaufend 36 inch circumferential Freiraum ca.
  • Page 21: Environmental And Operating Conditions

    – To ensure proper ventilation, install the unit at a distance of at least 100 – 150 mm from a wall or neighbouring object. – Remove any remaining packaging material and clean UVALOC 1000 with an ammonium chloride free cleaner. Allow time for complete evaporation.
  • Page 22: Start-Up

    Installation Start-up  Press power switch to switch the unit on. As an example the chamber version 97055.  Follow instructions on the display to ignite the bulb.  Push the button to ignite the lamp. The warm-up phase takes about 80 s. No cure cycle can be started during warm-up. Next, the following information is displayed: Start of bulb warm-up phase...
  • Page 23: Display Language

    Installation Display Language  Turn the button until the menu option for user language selection is displayed.  Push and then turn button to select the desired display language.  Push again to store the user language setting. The following language options are available: German, English, Italian, Spanish, Portuguese and French.
  • Page 24 Installation If the power selector is set to 1000 W, than prior to opening the shutter, the lamp is heated up for 5 s from 500 W standby to full power. This time is needed to utilize a stable operating point and is not counted as exposure time. If the time has counted down to 0 s, the exposure stops and the shutter closes.
  • Page 25: Switch From 500 W To 1000 W

    Installation Switch from 500 W to 1000 W  Turn 500 W / 1000 W selector switch to required position. Resetting Bulb Operating Hours  Turn the button until the “Operating hours” menu option is displayed.  Push button for 5 seconds to reset lamp operating hours and lamp ignition count to Zero.
  • Page 26: Cure

    Curing Part Loading – The purchase package includes an aluminium tray for part loading. – Part holders should be made of materials with good reflective properties (such as anodized aluminium) to prevent unnecessary heat build-up. – Radiation intensity and optimum exposure area on the different levels is shown in the following graph.
  • Page 27: Start Exposure Cycle

    Curing Start Exposure Cycle The exposure cycle is triggered by pressing the foot switch or pushing the button, or by an external start signal via PLC interface. ☞ Note! If the power of 1000 W is set every exposure cycle starts with a bulb warm up cycle of approx.
  • Page 28: Emergency Shutdown

    Curing EMERGENCY Shutdown The Emergency Stop switch must be activated in a case of emergency. Cases are: – Human life or health is in danger. – There is a danger of overheating and burning of the adhesive or producing too much vapors.
  • Page 29: Safety Devices

    Safety devices Temperature Protection The lamp housing is provided with a thermo sensor for monitoring temperature inside the housing. This sensor is located on the PCB inside the lamp housing. An error message is displayed whenever temperature gets too high, and the controller shuts the lamp off.
  • Page 30: Troubleshooting

    Troubleshooting Error Messages and their Corrective Actions Emergency stop button was pressed.#  Clear fault.  Disengage emergency stop button.  Push button to reset fault. The system cools the bulb down until 100 % cooled.  Re-start operation – see section 4.5. ...
  • Page 31 Troubleshooting Internal self test is not passed.  Send equipment to Henkel Technical Service for checking and repair. UV level is below 10%. – Wire break in sensor cable, or – Sensor lens dirty or contaminated. – Sensor PCB is defect. This message appears also if the UV level at 500 W is too high.
  • Page 32 Troubleshooting This error is displayed if power supply is interrupted during normal operation, causing the bulb to extinguish. It is also displayed if voltage is applied while lamp is switched off or if the bulb or the igniter is defect. ...
  • Page 33: General Error Messages And Their Corrective Actions

    Troubleshooting This error is displayed after the exposure has been started, but the shutter does not open. – No compressed air. – Air throttle (advance forward/shutter closed) of pneumatic cylinder closed.  Check compressed air connections  To open closed air throttle, turn counter clockwise approx. 1 turn. Correct setting if error message is repeated.
  • Page 34: Bulb Replacement

    Troubleshooting Bulb Replacement In normal operating conditions, the life time is up to: – Fe-doped 700 hours – Pure mercury vapour 1000 hours – Gallium doped 600 hours. The life time of the bulbs is valid only at the operating condition of 1000 W. They will be much shorter at 500 W.
  • Page 35: Filter Pad Replacement

    Troubleshooting Filter Pad Replacement  Unlock and open the drawer.  Undo the two knurled screws.  Pull off cooling channel.  Replace filter.  Re-assemble in reverse order. Change of UV Sensor  Disassemble lamp housing from the cure chamber. (Remove the 4 screws.) ...
  • Page 36: Sensor Cable Replacement

    Troubleshooting  Insert the sensor cable plug into the relevant socket on the PCB.  Re-assemble top cover and tighten the 4 screws. CAUTION! Be careful not to disturb the ground cable! Sensor Cable Replacement  To disassemble lamp housing from the cure chamber, remove the 4 screws. ...
  • Page 37 Troubleshooting  Open reflector flap  After bulb has cooled down, pull off in upward direction.  Undo the two knurled nuts.  Pull off cooling channel with filter map.  Remove both bulb holder plates, unscrew the two ceramics sockets from the plates and mount the ceramic sockets to the new bulb holder plates out of the purchase package (change of...
  • Page 38: Annex

    Annex Spare Parts and Accessories Description Order no. Item Loctite Type – UV bulb 1000 W – iron doped ........97347 870097 – UV bulb 1000 W – mercury ........... 97346 870098 – UV bulb 1000 W – gallium doped........
  • Page 39 Annex XS2 PLC UVALOC- Controller Ready (No errors) Bulb full power Shutter open Ignition Start successful UV minimum achieved +24VDC output...
  • Page 40: Declaration Of Conformity

    European regulations, harmonized standards and national standards listed below. Designation of the unit UVALOC 1000: Type 97055 chamber version Type 97056 tunnel version...
  • Page 41 Inhaltsverzeichnis Bitte beachten Sie ..................... Hervorhebungen ......................43 Lieferumfang ......................43 Zu Ihrer Sicherheit...................... 44 Allgemeine Anweisungen ................... 45 Spezielle Anweisungen ....................46 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer Missbrauch) ..................47 Gerätebeschreibung ..................Funktionsbeschreibung ....................48 UV Spektren....................... 49 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse............... 51 Technische Daten .....................
  • Page 42 Inhaltsverzeichnis Beseitigung von Störungen ................Angezeigte Fehlermeldungen und deren Behebung ..........68 Allgemeine Fehlermeldungen und deren Behebung ..........71 Auswechseln des Brenners ..................72 Wechsel der Filtermatte..................... 73 Wechsel des Sensors ....................73 Auswechseln des Sensorkabels ................74 Auswechseln des Reflektors..................74 Anhang ........................
  • Page 43: Bitte Beachten Sie

    Werden die Anweisungen nicht befolgt, übernimmt der Hersteller keine Garantie. Bewahren Sie diese Anleitung nach Durchsicht griffbereit auf. Beziehen sie sich auf das technische Datenblatt des eingesetzten Klebstoffes unter der www.loctite.com oder fragen sie beim örtlichen technischen Service nach. Hervorhebungen WARNUNG! Gefahr ist das Signalwort, das auf eine möglicherweise gefährliche Situation hinweist,...
  • Page 44: Zu Ihrer Sicherheit

    Den UV-Brenner niemals direkt mit den Fingern berühren. Eingebrannte Fingerabdrücke verkürzen die Lebensdauer des Brenners erheblich. Ammoniumchloridhaltige Reiniger dürfen auf keinen Fall zum Reinigen des Brenners und nicht im selben Raum wie das Gerät UVALOC 1000 eingesetzt werden. An der UVALOC dürfen keine Umbauten oder sonstige Veränderungen durchgeführt werden.
  • Page 45: Allgemeine Anweisungen

    3. Warnung vor heißer Oberfläche. Was zu tun bzw. zu unterlassen ist: siehe Abschnitt 1.3 Zu Ihrer Sicherheit. Folgende Punkte sind beim Umgang mit dem Gerät UVALOC 1000 zu beachten: 1. Vor Inbetriebnahme die Bedienungs- anleitung lesen. 2. Zum Schutz von Haut Schutzhandschuhe und langärmelige...
  • Page 46: Spezielle Anweisungen

    Bitte beachten Sie Spezielle Anweisungen Lebensdauer der Lampe Ausgehend von einer durchschnittlichen Einschaltdauer von 8 Stunden pro Tag und normalen Betriebsbedingungen hat die Lampe eine erwartete Lebensdauer von – Fe-dotiert 700 Stunden, – nur Quecksilberdampf 1000 Stunden (Standard-Brenner) und – Gallium-dotiert 600 Stunden.
  • Page 47: Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung Und Vorhersehbarer Missbrauch)

    WARNUNG! Im Inneren des Gerätes treten hohe Spannungen auf! Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer Missbrauch) Die UVALOC 1000 ist ein 1000 W-Lampensystem ausschließlich für die Aushärtung ® von Loctite UV-Klebstoffen oder Beschichtungen. Es ist verboten, die UVALOC 1000 zum Trocknen oder Aushärten irgendwelcher anderer Materialien oder zum Erhitzen von entzündlichen oder explosiven Flüssigkeiten...
  • Page 48: Gerätebeschreibung

    Intensität und ist daher nur für Durchlaufsysteme auf Basis der Tunnelversion 97056 sinnvoll. Strahlungsspektrum und Strahlungsleistung der Lampe sind speziell auf die ® Anforderungen UV-aushärtender Loctite Klebstoffe und Beschichtungsmaterialien abgestimmt. Vollkommen trockene und nicht klebrige Oberflächen lassen sich in kurzer Zeit erzielen. Die Bestrahlungszeiten können in 1 s-Schritten voreingestellt werden, um eine präzise Reproduzierbarkeit der Aushärteergebnisse zu gewährleisten.
  • Page 49: Uv Spektren

    Gerätebeschreibung UV Spektren WARNUNG! Direkte Bestrahlung von Haut und Augen unter allen Umständen vermeiden! Das UV-Spektrum gliedert sich in drei Bereiche: 315 nm -380 nm 280 nm -315 nm 100 nm -280 nm UVA ist ein Teil des natürlichen Sonnenlichtes. Seine sichtbarste Auswirkung auf menschliches Gewebe ist die Bräunung der Haut.
  • Page 50 Gerätebeschreibung UV-Spektrum – Quecksilberdampf-Lampe Hg (97346) Wellenlänge / wavelength in nm UV-Spektrum – Galliumdotierte Lampe Ga (97348) Wellenlänge / wavelength in nm...
  • Page 51: Anzeigen, Bedienelemente Und Anschlüsse

    Gerätebeschreibung Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse Steuergerät Frontseite UVALOC 1000 1000 W 500 W Netzschalter 500 W/1000 W-Vorwahlschalter für eine Lampenleistung von 1000 W im Standardbetrieb und 500 W zum Aushärten temperaturempfindlicher Teile. Wahl- und Bestätigungsdrehknopf Durch Drehen des Knopfes wechselt man von einem zum anderen Menüpunkt.
  • Page 52 Gerätebeschreibung Steuergerät Rückseite Henkel AG & Co. KGaA Standort München Gutenbergstr. 3 85748 Garching Made in Germany Power Supply 230 V AC, 50/60 Hz Power Consumption: 1200 W Current Consumption: 6 A 97055 Chamber Version 97056 Tunnel Version XS4 Power Supply Place for Serial No.
  • Page 53 Gerätebeschreibung Lampenhaus Front UVALOC 1000 Lüftungsschlitze (Luftansaugung in das Geräteinnere) Griffschale (Öffnen der Schublade für Brennerwechsel) Schubladenverriegelung für Brennerwechsel UV-Überwachungssensor...
  • Page 54 Gerätebeschreibung Lampenhaus Rückseite XS3 Lamp Housing Power Supply Lamp Housing P in 4 - 6 bar 60 - 90 PSI Druckluftanschluss für Druckluftschlauch Ø 6mm kalibriert XS3: Datenverbindung zum Steuergerät Lüfter (Luftabsaugung aus dem Geräteinneren) Wird eine gefasste Abluft benötigt, kann ein Lüfterflansch (Bestellnr. 1045352) montiert werden.
  • Page 55 Gerätebeschreibung Lampenhaus innen Reflektor mit Brennerwechselklappe (Standardausführung parabolisch). Als Option für die Tunnelversion kann der Standardreflektor gegen einen elliptischen ausgetauscht werden um bessere Aushärtungen bei durchlaufenden Teilen zu erzielen. UV Brenner mit Steckanschluss. Das Gerät ist ausgerüstet mit einem UV- Brenner mit Quecksilberdampf.
  • Page 56 Gerätebeschreibung Aushärtekammer Einschubebenen Ermöglicht das Einschieben von Werkstücken in verschiedenen Ebenen je nach Höhe des Werkstückes. Aluminium-Lochplatte Zum Positionieren der Werkstücke im Strahlungsbereich. Tür mit UV-Schutzscheibe aus PC und Sicherheitstürverriegelung Die Sicherheitstürverriegelung verhindert das Öffnen der Tür, solange die Blende geöffnet ist. Tragegriffe WARNUNG! Entfernen, Überbrücken oder Außerkraftsetzen der Sicherheitseinrichtungen kann zu...
  • Page 57: Technische Daten

    + 10 °C … + 30 °C (+ 50 °F … + 86 °F) Lagertemperatur - 10 °C … + 60 °C (+ 50 °F … + 140 °F) Gewicht: – Steuergerät: 13 kg – Aushärtekammer mit Lampenhaus: 12,5 kg – Lampenhaus: 8,0 kg Befestigungsmaße UVALOC 1000 Tunnelversion 97056...
  • Page 58: Installieren

    Installieren Platzbedarf 914 mm umlaufend 36 inch circumferential Sicherheits- und Wartungsbereich Wand/Wall gemäß OSHA 1910, NEC 110 Safety and Maintenance Area Clearance for Freiraum für acc. OSHA 1910, NEC 110 Air Outlet Luftzirkulation 914 mm umlaufend 36 inch circumferential Freiraum ca.
  • Page 59: Umgebungs- Und Betriebsbedingungen

    – Zur ausreichenden Belüftung das Gerät mit einem Abstand von mindestens 100-150 mm zur Wand oder zu einem benachbarten Gegenstand aufstellen. – Eventuell verbliebenes Verpackungsmaterial vollständig entfernen und das Gerät UVALOC 1000 mit einem ammoniumchloridfreien Reiniger reinigen. Gut ablüften lassen. Anschließen des Gerätes Auf eine stabile Netzversorgung mit nominell 240 V AC 50/60 Hz, mindestens 220 V AC, 50/60 Hz achten.
  • Page 60: Inbetriebnahme Des Gerätes

    Installieren Inbetriebnahme des Gerätes  Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Als Beispiel hier die Kammerversion 97055.  Anweisungen im Display befolgen, um den Brenner zu zünden.  Durch Drücken des Drehknopfes Lampe zünden. Die Aufwärmphase dauert ca. 80 s. Während der Aufwärmphase kann kein Aushärtezyklus gestartet werden.
  • Page 61: Einstellen Der Display-Sprache

    Installieren Einstellen der Display-Sprache  Den Drehknopf solange drehen bis als Menüseite die Auswahl der Benutzersprache erscheint.  Durch Drücken und anschließendes Drehen des Drehknopfes die gewünschte Display-Sprache einstellen.  Durch nochmaliges Drücken wird die eingestellte Benutzersprache gespeichert. Zur Wahl stehen die folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch.
  • Page 62 Installieren Falls der Wahlschalter auf 1000 W steht, dann wird die Lampe 5 s von 500 W Bereitschaft auf volle Leistung vorgeheizt, bevor die Blende öffnet. Diese Zeit ist nötig, um einen stabilen Arbeitspunkt zu gewährleisten und wird nicht als Belichtungszeit mitgezählt.
  • Page 63: Umschalten Von 500 W Auf 1000 W

    Installieren Umschalten von 500 W auf 1000 W  500 W/1000 W-Vorwahlschalter in entsprechende Stellung drehen. Zurücksetzen der Betriebsstunden des Brenners  Durch Drehen des Drehknopfes erscheint die Menüseite Betriebsstd.  5 Sekunden den Drehknopf drücken, um die Brennerbetriebsstunden und gespeicherte Anzahl der Brenner- Zündungen auf Null zurückzusetzen.
  • Page 64: Aushärtung

    Aushärtung Bestückung – Im Lieferumfang ist ein Aluminiumblech zur Aufnahme von Werkstücken enthalten. – Werkstückhalterungen sollten aus gut reflektierenden Materialien gefertigt sein (z. B. aus eloxiertem Aluminium), um unnötigen Wärmestau zu vermeiden. – Die Grafik zeigten die Strahlungsintensität und optimale Fläche auf den verschiedenen Bestrahlungsebenen.
  • Page 65: Bestrahlungszyklus Starten

    Aushärtung Bestrahlungszyklus starten Der Belichtungszyklus wird durch Betätigen des Fußschalters, das Drücken des Drehknopfes oder durch ein externes Signal über die SPS-Schnittstelle ausgelöst. ☞ Hinweis! Jeder Bestrahlungszyklus bei 1000 W beginnt mit einer Aufwärmzeit des Brenners von ca. 5 Sekunden, um eine konstante Bestrahlungsintensität ab dem Öffnen der Blende zu gewährleisten.
  • Page 66: Außerbetriebnahme Notaus

    Hinweis! Die Steuerspannung (+24V DC) und der Lüfter werden nicht abgeschaltet. Wiederinbetriebnahme nach NOTAUS Die UVALOC 1000 kehrt nicht automatisch in den betriebsbereiten Zustand zurück. Folgende Schritte müssen gemacht werden: WARNUNG! Bevor der NOTAUS-Schalter wieder entriegelt wird, muss sicher gestellt sein, dass keine Notsituation mehr vorliegt.
  • Page 67: Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheitseinrichtungen Überhitzungsschutz Das Lampengehäuse ist mit einem Thermosensor zur Überwachung der Temperatur im Lampengehäuse ausgestattet. Dieser Sensor befindet sich auf der Platine im Lampenhaus. Wenn die Temperatur zu hoch wird erscheint eine Fehlermeldung im Display und die Steuerung schaltet den Brenner ab. Wenn die Temperatur wieder normale Werte erreicht, kann die Fehlermeldung im Display quittiert und der Brenner wieder gezündet werden.
  • Page 68: Beseitigung Von Störungen

    Beseitigung von Störungen Angezeigte Fehlermeldungen und deren Behebung Not-Aus-Taster wurde gedrückt.  Die Störung beseitigen.  NOTAUS-Schalter entriegeln.  Drehknopf drücken, um Störung zu quittieren. Das System kühlt den Brenner bis 100% Abkühlung herunter.  System erneut in Betrieb nehmen, siehe Abschnitt 4.5. ...
  • Page 69 Beseitigung von Störungen Selbsttest des Gerätes ergab Fehler,  Gerät zur weiteren Überprüfung und Reparatur an Henkel, Technischer Service, einschicken. Der UV-Pegel ist niedriger als 10%. – Drahtbruch im Sensorkabel oder – Sensorlinse ist verdeckt oder verunreinigt. – Sensorplatine defekt. Diese Fehlermeldung erscheint auch, wenn der UV-Level bei 500 W zu hoch ist.
  • Page 70 Beseitigung von Störungen Dieser Fehler wird angezeigt, wenn während des Normalbetriebes die Netzspannung unterbrochen wird und dadurch der Brenner erlischt. Sie wird auch angezeigt, wenn bei abgeschaltetem Brenner Spannung anliegt oder der Brenner oder das Zündgerät defekt ist.  Auf stabile Eingangsspannung achten. ...
  • Page 71: Allgemeine Fehlermeldungen Und Deren Behebung

    Beseitigung von Störungen Dieser Fehler wird angezeigt wenn Bestrahlungsvorgang gestartet wurde, aber die Blende öffnet sich nicht. – Keine Druckluft. – Druckluftdrossel (Vorschub vor/ Blende zu) am Pneumatikzylinder zugedreht.  Druckluftanschlüsse prüfen  Geschlossene Abluftdrossel ca. 7 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Bei erneuter Fehlermeldung korrigieren.
  • Page 72: Auswechseln Des Brenners

    Beseitigung von Störungen Auswechseln des Brenners Bei normalen Betriebsbedingungen beträgt die Lebensdauer bis zu: – Fe-dotiert 700 Stunden – nur Quecksilberdampf 1000 Stunden – Gallium-dotiert 600 Stunden. Die Lebensdauer der Brenner ist nur gültig für den 1000 W-Betrieb. Bei 500 W reduziert sie sich erheblich.
  • Page 73: Wechsel Der Filtermatte

    Beseitigung von Störungen Wechsel der Filtermatte  Schublade entsichern und aufziehen.  Beide Rändelschrauben lösen.  Kühlkanal abziehen.  Filter tauschen.  Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Wechsel des Sensors  Lampenhaus von der Aushärtekammer lösen. Dazu die 4 Schrauben entfernen. ...
  • Page 74: Auswechseln Des Sensorkabels

    Beseitigung von Störungen  Stecker des Sensorkabels auf der Platine auf das Gegenstück stecken.  Deckblech aufsetzen und mit den 4 Schrauben wieder befestigen. ACHTUNG! Auf das Erdungskabel achten! Auswechseln des Sensorkabels  Lampenhaus von der Aushärtekammer lösen. Dazu die 4 Schrauben entfernen. ...
  • Page 75 Beseitigung von Störungen  Reflektorklappe aufklappen  Abgekühlten Brenner nach oben abziehen.  Beide Rändelmuttern lösen.  Kühlkanal und Filter abziehen.  Beide Brennerhalterungen abschrauben, die Keramiksockel von den Halteplatten trennen und die Sockel an die mitgelieferten, neuen, Halteplatten montieren (Wechsel der Halteplatten ist nur bei Einbau eines elliptischen Reflektors nötig!) ...
  • Page 76: Anhang

    Anhang Ersatzteile und Zubehör Pos. Gerätebeschreibung Loctite Typnr. Bestellnr. – UV-Lampe 1000 W – eisendotiert ......97347 870097 – UV-Lampe 1000 W – Quecksilber ......97346 870098 – UV-Lampe 1000 W – galliumdotiert......97348 870096 – Verbindungskabel Lampenhaus-Steuergerät 4-polig, 2 m .....
  • Page 77 Anhang XS2 PLC UVALOC- Steuergerät Bereit (Kein Fehler) Brenner volle Leistung Blende offen Zündung Start erfolgreich UV-Minimum erreicht +24VDC-Ausgang...
  • Page 78: Eu-Konformitätserklärung

    D-85748 Garching bei München erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät auf Grund seiner Konzipierung und Bauart den unten aufgeführten europäischen Richtlinien, harmonisierten Normen und nationalen Normen entspricht. Bezeichnung des Gerätes UVALOC 1000: Typ-Nr. 97055 Kammerversion Typ-Nr. 97056 Tunnelversion Gerätenummer 97055: 805741 97056: 838778 Einschlägige EU-Richtlinien...
  • Page 79 Publikationsnummer/Publication No. 8954597 Ausgabe/Version: 03/2014...

This manual is also suitable for:

9705597056

Table of Contents