Download Print this page

Fancom I-FAN Manual page 47

Advertisement

Available languages

Available languages

4.
Den I-fan in der Haube des I-fan befestigen.
Kontrollieren Sie, ob sich der I-fan frei drehen kann und dass sich die Verschraubungen an der
Unterseite des Motors befinden.
5.
Das Schutzgitter auf den I-fan aufsetzen (optional).
Der Einbau eines Schutzgitters ist notwendig, falls der I-fan:
in Reichweite von Tieren und/oder Menschen eingesetzt wird, und
in einer Höhe von weniger als 2,7 m über dem Boden montiert ist.
Die Schaufeln des I-fan können sich aufgrund von äußeren Einflüssen rückwärts drehen. Damit sich der
I-fan nicht in die entgegengesetzte Richtung dreht, muss eine Blende eingebaut werden. Wenn die
Drehzahl, mit der sich die Schaufeln in die entgegengesetzte Richtung drehen, höher ist als 25 % der
maximalen Drehzahl des I-fan, kann der I-fan die Schaufeln nicht mehr in die richtige Drehrichtung
umdrehen. Dann kann der I-fan nicht gestartet werden und löst einen Alarmton aus.
Nachstehend ist ein Beispiel aufgeführt, wo die Anschlussdose(n) und die Handbedienung eingebaut
werden können.
Die Handbedienung kann an 1 oder mehrere Ventilatoren (maximal 3) angeschlossen werden.
gnDf
d
5

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the I-FAN and is the answer not in the manual?

Questions and answers