Download Print this page

Milwaukee M18 FNCS18GS Original Instructions Manual page 31

Hide thumbs Also See for M18 FNCS18GS:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Seien Sie sich immer bewusst, dass Missbrauch und falsche
Handhabung dieses Werkzeugs zu Verletzungen von Ihnen und
anderen Personen führen kann.
Das Werkzeug ist zur Benutzung mit einer Hand entworfen
worden. Das Produkt darf nur an dem Handgriff gehalten werden.
Halten Sie die andere Hand fern von dem Arbeitsbereich und dem
Produkt. Platzieren Sie Ihren Kopf oder andere Körperteile nicht in
der Nähe des Produktes, während Sie Nägel einschlagen, um
schwere Verletzungen zu vermeiden.
Stellen Sie immer sicher, dass die Mündung vollständig über dem
Werkstück ist. Wenn die Mündung nur teilweise über dem
Werkstück platziert ist, kann die Klammer das Werkstück
vollständig verfehlen und zu schweren Verletzungen führen.
Schießen Sie keine Nägel an der Materialkante ein. Das
Werkstück kann sich spalten und der Befestigungsmittel abprallen,
und Sie oder einen anderen Arbeiter verletzen. Seien Sie sich
bewusst,
dass der Befestigungsmittel der Holzmaserung folgen kann und
dadurch unversehens aus der Seite des Arbeitsmaterials
heraustreten oder umgelenkt werden, und Verletzungen
verursachen kann.
Halten Sie Ihre Hände und Körperteile fern vom unmittelbaren
Arbeitsbereich. Halten Sie das Werkstück, wenn nötig mit
Klemmen fest, um Hände und Körper aus dem Gefahrenbereich zu
halten. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück gesichert ist, bevor
Sie die Klammern gegen das Material drücken. Kontakt mit dem
Werkstück kann zu unerwarteter Bewegung des Arbeitsmaterials
führen. Halten Sie Gesicht und Körperteile von der Rückseite des
Werkzeugs fern, wenn Sie in enger Umgebung arbeiten.
Plötzlicher Rückschlag kann zu einem Schlag auf den Körper
führen, besonders beim Arbeiten in hartem oder dichtem Material.
Bei normaler Benutzung schlägt das Werkzeug sofort nach dem
Einschießen einer Klammer zurück. Versuchen Sie nicht, den
Rückschlag zu verhindern, indem Sie den Tacker gegen das
Werkstück halten. Einschränkung des Rückschlags kann dazu
führen, dass eine zweite Klammer eingeschossen wird. Halten Sie
den Griff fest, lassen Sie das Werkzeug die Arbeit machen und
platzieren Sie Ihre zweite Hand niemals auf dem Werkzeug oder in
der Nähe der Mündung. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann
zu schweren Verletzungen führen.
Schießen Sie keine Klammern über anderen, bereits gesetzten
Klammer oder in einem übermäßig steilen Winkel, weil dadurch
Klammern abgelenkt werden und Verletzungen verursachen
können.
Überprüfen Sie immer den Arbeitsbereich auf versteckte
Verkabelung, Gasleitungen, Wasserleitungen usw., bevor Sie das
Produkt in dem Arbeitsbereich benutzen.
Schalten Sie das Produkt zurück auf Einzelauslösung, nachdem
Sie es mit Kontaktauslösung benutzt haben.
Die Einschlagtiefe des Nagels kann über die benötigte Tiefe hinaus
eingestellt werden. Es ist ratsam die Einschlagtiefe an einem
Abfallstück zu testen, um die Tiefe für die Aufgabe zu überprüfen
und, wenn notwendig, einzustellen.
Nur Klammern die der Beschreibung in der Produktspezifi kation
entsprechen können mit diesem Werkzeug benutzt werden.
Benutzung der falschen Klammern kann zu Verklemmen oder
anderen Fehlfunktionen führen.
Wählen Sie nicht den Kontakt-Auslösemodus, wenn Sie auf
Gerüsten, Leitern oder Plattformen arbeiten, wo Sie Ihre
Körperhaltung vielleicht verändern müssen. Sie könnten
unbeabsichtigt durch versehentliches Auslösen des Kontakt-
Auslösers einen Nagel abfeuern, während Sie sich bewegen und
der Kontakt-Auslösemodus gewählt ist. Wenn Sie die Position
ändern, wählen Sie den Einzelauslösemodus mit Sicherungsfolge
oder deaktivieren das Produkt vollständig, indem Sie den Akku
entnehmen. Das verringert die Gefahr von Verletzungen für Sie
und andere.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
470 328 - M18FNCS18G.indd 31
470 328 - M18FNCS18G.indd 31
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems18 V nur mit Ladegeräten des Systems
18 V laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öff nen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen zu
vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder
das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür,
dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Tacker ist vorgesehen, um Klammern aus einem Magazin mit
einem Streifen geeigneter Klammern in Holz oder ähnlich weiches
Material einzuschlagen. Klammern, die sicher in das Magazin
geladen werden können, sind in der Tabelle der technischen Daten
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, Verwenden Sie keine
anderen Arten von Klammern mit dem Tacker. Der Tacker sollte
nicht zur Befestigung von elektrischen Kabeln benutzt werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
"Technische Daten" beschriebene Produkt mit alle relevanten
Vorschriften der Richtline 2011/65/EU (RoHS), 2014/30/EU,
2006/42/EG und den folgenden harmonisierten normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 60745-2-16:2010
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2020-01-13
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung
vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
DEUTSCH
31
09.03.2020 20:10:03
09.03.2020 20:10:03

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

M18fn18gs-202xM18fn18gs-0x4000474126