Bereitstellung Der Anlage Zum Betrieb; Anforderungen An Einstellungsort; Anschluss Und Inbetriebnahme; Abb.3 Entfernen Der Holzbühne - Igloo BASIA 2 User Manual

Display cabinets
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. BEREITSTELLUNG DER aNLAGE ZUM BETRIEB

3.1. Anforderungen an Einstellungsort

• Sie müssen prüfen, ob. der Durchschnitt der Versorgungsleitungen für dem Stromverbrauch der einzubauenden Anlage
geeignet ist
• Der Anschluss der Anlage mit den Verlängungsleitungen oder Verteilern ist stark verboten.
• Sie sollen die Anlage an separatem, richtig durchgeführtem Stromkreis mit Steckdose mit Schutzbolzen (nach PBUE)
Die Anlage kann in Betrieb erst genommen werden, wenn die Wirksamkeit des Brandschutzes durch die
Ergebnisse aus Messungen bestätigt wird, die gemäss den geltenden Vorschriften erfolgen!

3.2. Anschluss und Inbetriebnahme

• Die Anlage auspacken und das Holzpodest, dass auf der Grundlage vorhanden ist, entfernen
(ausgeschlossen von fahrbaren Anlagen) Abb.3 (S.31)
Abb.3 Entfernen der Holzbühne
1 – Beinen ausschrauben
2 – Bühne entfernen
3 – Die Beinen in die Mutter einschrauben, die an dem Anlagerahmen angeschweißt sind
• Die Anlage auf einer ebener und ausführlich fester Grundlage stellen, dann mit den Beinen justieren.
Bei fahrbaren Anlagen die Räder sperren, um der Verschiebung bei dem Betrieb vorzubeugen Abb.4 (S.31)
• Die Schutzfolie aus Vitrinenteilen entfernen
(aus Innerem der Anlage, Ausstellungsfächer, Vorderleiste)
• Soll der Benutzer die Anlage in einem teilweise ausgebautem
Zustand bekommen, so ist diese mit folgenden Mitteln zur Beförderung zu sichern:
1. Die Ausstellungsfächer einstellen, indem diese auf den Aluwinklen unterstützt werden Abb.5/4;5 (S.32)
2. Glasseiten anbringen Abb.6/2;1 (S.32)
HINWEIS: Bei den Vitrinen Typ „Gastro" ist die universale Salat-Wanne aus der Vitrine herauszubrin-
gen Abb.5 (S.32), um sich den freien Zugang zu ABS-Seite zu gewährleisten und die Glasseite mit den
Druckschrauben zudrehen Abb.6/1 (S.32).
3. Die Alulampe (mit der Beleuchtung) an den Glasseiten einbauen Abb.6/3 (S.32)
4. Den Mantel für die Lampeleitung anbringen Abb.6/10 (S.32)
Der Leitungsmantel so an der Hinterseite der Glasseite anbringen, dass die Leitung, die aus der Lampe ausgeht, in
dem Mantel versteckt wird und von der innerer Seite der Glasseite vorhanden wird!
5. (Betrifft nur die Vitrinen „GASTRO") In der Vitrine die uniserale Salat-Wanne einstellen. In der Modulwanne die
Querholme für GN-Behälter anbringen und dann die Behälter nach Abb.2 (S.28) anordnen
6. Vorderbildschirm anbringen Abb.6/8 (S.32)
7. Vorderscheibe der Vitrine einbauen Abb.4/5 (S.24)
8. Nachtblenden einbauen Abb.7/1;2 (S.33)
9. Den Kondesatbehälter auf der Grundlage der Anlage unter dem Siphon gemäss Abb.8/3 (S.33) oder Abb.9/3 (S.33)
stellen
www.igloo.pl
1
BEDIENUNGSANLEITUNG Basia 2, Tobi
2

Abb.4 Fahrbarer Radsatz

A
A – Fahreinstellung
B – Sperrung
B
de
3
31

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Basia 2 fishBasia 2 gastroBasia 1.1Basia 1.4Basia 1.7Basia 2.1 ... Show all

Table of Contents