Lagerung; Transport; Reparatur - AL-KO INVERTER 2000i Manual

Hide thumbs Also See for INVERTER 2000i:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
D
Stromverbraucher abstecken
1. Verbraucher von Steckdose der Stromerzeugers
abstecken
(KFZ) Batterie 12 Volt zum Laden anschließen
Achtung - Explosionsgefahr!
Ladekabel beim Anschluß an die Batterie nicht
vertauschen
Achtung
Herstellerangaben des Batterieherstellers zum
Laden der Batterie beachten
1. Motor starten
2. Batterie ladekabel am Gleichstromanschluß (DC)
12V anschließen
3. rotes Ladekabel mit dem + Pol der Batterie
verbindne
4. schwarzes Ladekabel mit dem - Pol der Batterie
verbinden
5. ESC Schalter auf „OFF" schalten um den Ladevor-
gang zu starten
Abschalten des Motors
Motor erst abschalten nachdem der Stromerzeu-
ger 30 Sekunden ohne Belastung (ohne ange-
steckte Verbraucher) gelaufen ist
1. ESC-Schalter auf „OFF" stellen (
2. Verbraucher von Steckdose der Stromerzeugers
abstecken
3. Drehschalter zurück auf „OFF" drehen (
4. Kraftstoff-Tankdeckelentlüftungsventil auf „OFF"
14)
drehen (

Lagerung

Achtung - Brandgefahr!
Gerät nicht bei offenen Flammen oder Hitzequel-
len lagern.
„ Drehschalter auf „OFF"„ stellen (
„ Motor auskühlen lassen
14
„ Gerät trocken und unzugänglich für Kinder und un-
„ Benzintank entleeren
„ Zündkerzenstecker ziehen
Benzintank entleeren
1. Kraftstoff-Tankdeckel öffnen
2. Kraftstofftanksieb entfernen
3. Benzin mit einer handelsüblichen Kraftstoffpumpe
Stromerzeuger abdecken
1. Stromerzeuger an einem sauberen, trocken und vor
2. Stromerzeuger mit geeigneten Mitteln abdecken

Transport

12)
13)
1. Stromerzeuger am Tragegriff anheben bzw. tragen.

Reparatur

Reparaturarbeiten dürfen nur Servicestellen und autori-
13)
sierte Fachbetriebe durchführen.
Benzin Stromerzeuger INVERTER 2000i
befugte Personen lagern
Achtung - Explosionsgefahr!
Betankte Maschinen können bei der Lagerung
Benzindämpfe in die Luft abgeben!
Durch Verdunstung können Benzinrückstände im
Vergaser zu Verklebungen von Bauteilen führen
und somit zu Störungen führen.
in einen zugelassenen Bezinkanister absaugen
17)
(
Nässe und Feuchtigkeit geschützen Platz abstellen
damit kein Schmutz oder Staub sich im Gerät
ablagern kann
Achtung!
Um ein Auslaufen von Benzin oder Öl zu
vermeiden,Stromerzeuger immer sicher und ge-
rade in der normalen Betriebsposition transpor-
tieren.
Achtung - Explosionsgefahr!
Betankte Maschinen können beim Transport
Benzindämpfe in die Luft abgeben!
Original-Betriebsanleitung

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents